Kat-Ersatz beim 16 V
Kat-Ersatz beim 16 V
nochmal ich...,
in Italien gab es seinerzeit ja den 16 V auch ohne Kat, hatte dann ja rund 8 PS mehr. Hatte das italienische Modell dafür noch einen sep. Dämpfer, oder lief das Rohr einfach gerade durch???
Ich frage, weil ich am überlegen bin, ob ich den Kat einfach aufflexe und komplett leere...?? oder aber einfach ein anderes Rohr dazwischen setze.??
Danke für Eure Tips..
Filou
in Italien gab es seinerzeit ja den 16 V auch ohne Kat, hatte dann ja rund 8 PS mehr. Hatte das italienische Modell dafür noch einen sep. Dämpfer, oder lief das Rohr einfach gerade durch???
Ich frage, weil ich am überlegen bin, ob ich den Kat einfach aufflexe und komplett leere...?? oder aber einfach ein anderes Rohr dazwischen setze.??
Danke für Eure Tips..
Filou
- Petzi
- Beiträge: 4518
- Registriert: 27 Apr 2005, 19:58
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 166 3.0 24V Super
Alfa Romeo Milano 2.5 V6 Q. Oro
Ex.
Alfa Romeo 164 3.0 24V Super - Wohnort: Zürich Oberland
- Kontaktdaten:
War eigentlich auch dieser Meinung, wenn die Lamdasonde nicht mehr da ist, läuft auch der motor nicht mehr sauber oder irre ich mich da??Aldo hat geschrieben:ja, aber die lamdasonde regelt doch das gemisch oder? damit die schadstoffwerte optimal sind, und nicht damit die leistung optimal ist, oder hab ich da n denkfehler drin?

Alfa Romeo Sport through Design
Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
........ja aber, die Lamdasonde sitzt ja im Rohr VOR dem Kat. Also kannst Du den Kat ohne Probleme entfernen und hast eben den erheblichen Abgasstau im Kat nicht mehr. Daher auch die 6-8 PS mehr. Fiat hatte damals z. Bsp. bei Einführung der Katalysatoren den Motor vom Automatikmodell (ritmo) genommen. Der hatte damals immer 85 PS. Mit Kat blieben davon dann noch 75 PS übrig. Probleme gibt es immer dann, wenn die lamda Sonde am Kat sitzt.
Viele Grüße
Viele Grüße
ich glaube kaum, dass der boxer den abgasgegendruck vom kat braucht, im sud hatte er ja auch keinen kat und deshalb war der gegendruck ja geringer. deshalb fragt filou00 sicher auch, ob er ein rohr oder nen schalldämpfer braucht, damit der gegendruck optimal ist, oder?alfa146ti hat geschrieben:und was ist mit dem Rückdruck, oder wie man dem zeug sagen will....???
nachmal zur lambda:
der 33 ohne kat hat ja sicher keine lambda und ne andere einspritzung, oder?
in der schweiz ist es zu gefährlich ohne kat rumzufahren...und vorallem wenn man so einen auffälligen auspuff hat wie ich
ich werde einen sportkat von sportkat.ch mit 200 zeller montieren
..... ohne kat ist das auto unfahrbar ich würde keine 10 minuten rumfahren
gruss Lawrence

ich werde einen sportkat von sportkat.ch mit 200 zeller montieren


gruss Lawrence
Alfa 75 2.0 Twin Spark
Alfa 164 3.0 24V QV

Alfa 164 3.0 24V QV
- Shadowmaker
- Beiträge: 78
- Registriert: 22 Feb 2005, 12:22
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast