Leistung des Alfa 146 2.0 TS 16V
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Das neuere Diagramm sieht schon besser aus, die Motorleistung ist
jeweils die "unkorrigierte" Leistung, sprich je nach Luftdruck und auch
Temperatur hast du mehr oder weniger, wie du sehen kannst hast du
beim ersten Test rund 20°C gehabt und beim zweiten rund 40°C Aussen-
temperatur, darum hat der Prüfstand anhand dieser Werte die Leistung
nach oben korrigiert gemäss DIN Korrekturfaktor, darum war die
effektive Leistung wegen der hohen Umgebungstemperatur tiefer...
jeweils die "unkorrigierte" Leistung, sprich je nach Luftdruck und auch
Temperatur hast du mehr oder weniger, wie du sehen kannst hast du
beim ersten Test rund 20°C gehabt und beim zweiten rund 40°C Aussen-
temperatur, darum hat der Prüfstand anhand dieser Werte die Leistung
nach oben korrigiert gemäss DIN Korrekturfaktor, darum war die
effektive Leistung wegen der hohen Umgebungstemperatur tiefer...

- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Das sagt nichts aus, das ist lediglich die theoretische Höchstgeschwindig-Sandrino hat geschrieben:Achtet mal auf die Höchstgeschwindigkeit ohne direktrohr![]()
233km/h mit und 196km/h ohne....krasser unterschied
Saluti
Sandro
keit, auf der Autobahn mit Luftwiderstand kannst du dort locker mal
20-30 Km/h abzählen. Dann hängt es noch vom Tester ab wie hoch
er den Motor drehen lässt, sprich wenn die Leistungskurve schon am
abnehmen ist macht es keinen Sinn hier noch frisch und fröhlich den
Motor weiterdrehen zu lassen um auf eine höhere Geschwindigkeit
zu kommen...

jep guckt doch mal auf die max. drehzahl, beim ersten mal warens 7220 und beim 2. mal nur 6980
aber krass auch, dass der beim ersten mal die max. leistung erst bei 7160 und nachher schon bei 6870 hatte.
naja aber ich weiß nicht ob man das jetzt so genau vergleichen kann, denn 1. wars n anderer prüfstand und 2. war es doppelt so warm... !? klar, dass mit der temp gleicht der computer rechnerich aus aber besser wäre doch mal bei gleichen bedingungen auf dem gleichen prüfstand, oder?
aber krass auch, dass der beim ersten mal die max. leistung erst bei 7160 und nachher schon bei 6870 hatte.
naja aber ich weiß nicht ob man das jetzt so genau vergleichen kann, denn 1. wars n anderer prüfstand und 2. war es doppelt so warm... !? klar, dass mit der temp gleicht der computer rechnerich aus aber besser wäre doch mal bei gleichen bedingungen auf dem gleichen prüfstand, oder?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast