theoretisch per sofort, doch vorher würde ich gerne eine neue anzeige kaufen. beleuchtung ist momentan grün, doch du kannst ohne probleme andere farben haben wenn du willst.Thom hat geschrieben: Ab wann könntest du sie denn entbehren? Wie ist die beleuchtet (habs nicht mehr im Kopf)?
Ladedruckanzeige
- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
Thom der kleine Glückspilz !! Wäre ja ganz geil, wenn du diese Anzeige bald in deinem 55-er hast!
Dann gibts aber keine Ausrede mehr, und ein Boost-Kontroler resp Booster kommt rein !!!
@serge: mach das zur Bedingung... hehehe


@serge: mach das zur Bedingung... hehehe
Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
Noch ne berechntigte Frage:
Was ladet ein originaler 155-er Lader? Für den originalen Druck brauchts ja keine Anzeige!
BT, der alles daran setzt dass Thom's wunderschöner Q4 endlich gepusht wird wie es sich gehört!

Was ladet ein originaler 155-er Lader? Für den originalen Druck brauchts ja keine Anzeige!

BT, der alles daran setzt dass Thom's wunderschöner Q4 endlich gepusht wird wie es sich gehört!




Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
-
- Beiträge: 5213
- Registriert: 09 Sep 2003, 22:29
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV 3.0 V6 24V Ltd. Edition
- Wohnort: SG
- Kontaktdaten:
Original liegen da glaubs 0.9 u. 1.1 im Overboost an, Angaben ohne Gewähr...
Möchte die Anzeige (nebst dass mans als cooles Gimmik geniesst) genau um zu prüfen, wieviel Druck effektiv anliegt. Finde das sehr interessant!
So kann man mal prüfen, was der Lader überhaupt noch hergibt in der Originalkonfiguration.
@BT
Wenn du mir eine Mockenversicherung abschliesst, dann schnellt der Zeiger nächste Woche an den Anschlag rechts unten...

Nein im Ernst... es reizt mich nach wievor stark mal bei einem guten Chiptuner vorzufahren....!
Möchte die Anzeige (nebst dass mans als cooles Gimmik geniesst) genau um zu prüfen, wieviel Druck effektiv anliegt. Finde das sehr interessant!

@BT
Wenn du mir eine Mockenversicherung abschliesst, dann schnellt der Zeiger nächste Woche an den Anschlag rechts unten...


Nein im Ernst... es reizt mich nach wievor stark mal bei einem guten Chiptuner vorzufahren....!

hi thom
wenn du willst, kann ich dir ein paar monemter zur auswahl mal zeigen. habe die preise gesehen im internet, die sind ja unverschämt teuer.
könnte sie dir zum einkaufspreis von ca 17.- (je nach typ) verkaufen. anschlussmaterial und lockguide, kann ich dir gratis geben, da dass bei uns verbrauchsmaterial ist.
gruss
balazzo
wenn du willst, kann ich dir ein paar monemter zur auswahl mal zeigen. habe die preise gesehen im internet, die sind ja unverschämt teuer.
könnte sie dir zum einkaufspreis von ca 17.- (je nach typ) verkaufen. anschlussmaterial und lockguide, kann ich dir gratis geben, da dass bei uns verbrauchsmaterial ist.
gruss
balazzo
1. 164 2.0 TS
2. 164QV 3.0 24V '93
3. 147 GTA autotuning by G. Barone
4. 166 3.0 24V
5. 156 GTA SW
http://www.autotuning-barone.ch
2. 164QV 3.0 24V '93
3. 147 GTA autotuning by G. Barone
4. 166 3.0 24V
5. 156 GTA SW
http://www.autotuning-barone.ch
die werden im einfauf keine 20.- kosten, aber verkaufen es für 80-200.-, geldmacherei!!
es sind allgemeine manometer, sehen gleich aus, einfach die symbole sind nicht drauf. wobei mein lieferant früher auch für saurer geliefert hat. wenn du unbedingt original automanos brauchst, kann ich bei ihnen nachfragen und diese mit firmenprozenten einkaufen.
qualitativ sind sie wirklich sehr gut. hatte noch nie eien garantieanspruch. garantie hätten sie 1 jahr, wobei das kein problem wäre, wen es kaputt gehen würde.
wir haben runde, vier-eckige, grössere und kleinere und mit verschiedenen bereichen. wobei umso kleiner der messbereich desto genauer die anzeige.
ich könnte dir diverse mitbringen und zeigen. kannst dir dann selbst ein bild machen ob sie dir passen oder nicht.
es sind allgemeine manometer, sehen gleich aus, einfach die symbole sind nicht drauf. wobei mein lieferant früher auch für saurer geliefert hat. wenn du unbedingt original automanos brauchst, kann ich bei ihnen nachfragen und diese mit firmenprozenten einkaufen.
qualitativ sind sie wirklich sehr gut. hatte noch nie eien garantieanspruch. garantie hätten sie 1 jahr, wobei das kein problem wäre, wen es kaputt gehen würde.
wir haben runde, vier-eckige, grössere und kleinere und mit verschiedenen bereichen. wobei umso kleiner der messbereich desto genauer die anzeige.
ich könnte dir diverse mitbringen und zeigen. kannst dir dann selbst ein bild machen ob sie dir passen oder nicht.
1. 164 2.0 TS
2. 164QV 3.0 24V '93
3. 147 GTA autotuning by G. Barone
4. 166 3.0 24V
5. 156 GTA SW
http://www.autotuning-barone.ch
2. 164QV 3.0 24V '93
3. 147 GTA autotuning by G. Barone
4. 166 3.0 24V
5. 156 GTA SW
http://www.autotuning-barone.ch
-
- Beiträge: 5213
- Registriert: 09 Sep 2003, 22:29
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV 3.0 V6 24V Ltd. Edition
- Wohnort: SG
- Kontaktdaten:
@Balazzo
Bin halt schon eher der Detail-Fetischist und hätte gerne ein kleines Turbinen-Symbol oder nen coolen Hersteller auf dem Ziffernblatt!
Wenn ich mich bis ende Woche noch nicht für eines der bisher angebotenen Teile entschieden hab, schau ich mir gerne mal deine Uhren an. Interessiert wär ich an Runden mit Durchmesser ~50mm und Messbereich von -1.5 - 2.0 Bar... Könntest sie mir dann mal in Barones Espresso-Bar vorführen.
Bin halt schon eher der Detail-Fetischist und hätte gerne ein kleines Turbinen-Symbol oder nen coolen Hersteller auf dem Ziffernblatt!


Wenn ich mich bis ende Woche noch nicht für eines der bisher angebotenen Teile entschieden hab, schau ich mir gerne mal deine Uhren an. Interessiert wär ich an Runden mit Durchmesser ~50mm und Messbereich von -1.5 - 2.0 Bar... Könntest sie mir dann mal in Barones Espresso-Bar vorführen.


he he kenne das nur zu gut mit den details
minus 1.5 bar ist theoretisch gar nicht möglich. es kann theoretisch maximal -1 bar erreicht werden und dass wäre dann 100% vakuum. geht es den beim turbo in den vakuum-bereich? oder ist der negativ bereich um den atmosphärendruck anzuzeigen, der von einem manometer sonst nicht direkt angezeigt wird?
sorry für OT
also mit manometer im negativ bereich kann ich leider nicht dienen. fals du an solchen mit positiven bereich interssiert bist, kanst du mir bescheid geben.
ja diese "bar" hat fast schon kult status

minus 1.5 bar ist theoretisch gar nicht möglich. es kann theoretisch maximal -1 bar erreicht werden und dass wäre dann 100% vakuum. geht es den beim turbo in den vakuum-bereich? oder ist der negativ bereich um den atmosphärendruck anzuzeigen, der von einem manometer sonst nicht direkt angezeigt wird?

also mit manometer im negativ bereich kann ich leider nicht dienen. fals du an solchen mit positiven bereich interssiert bist, kanst du mir bescheid geben.

ja diese "bar" hat fast schon kult status

1. 164 2.0 TS
2. 164QV 3.0 24V '93
3. 147 GTA autotuning by G. Barone
4. 166 3.0 24V
5. 156 GTA SW
http://www.autotuning-barone.ch
2. 164QV 3.0 24V '93
3. 147 GTA autotuning by G. Barone
4. 166 3.0 24V
5. 156 GTA SW
http://www.autotuning-barone.ch
-
- Beiträge: 5213
- Registriert: 09 Sep 2003, 22:29
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV 3.0 V6 24V Ltd. Edition
- Wohnort: SG
- Kontaktdaten:
Du hast recht! Ich meinte nur minus 1 Bar! (mehr als -1 bar nicht möglich? schon wieder was gelernt heuteBalazzo hat geschrieben:minus 1.5 bar ist theoretisch gar nicht möglich. es kann theoretisch maximal -1 bar erreicht werden und dass wäre dann 100% vakuum. geht es den beim turbo in den vakuum-bereich? oder ist der negativ bereich um den atmosphärendruck anzuzeigen, der von einem manometer sonst nicht direkt angezeigt wird?sorry für OT

Hab im alfisti.net Forum auch schon recht ausführliche, interessante und zT. recht komplizierte Diskussionen gelesen über diesen Unterdruck im Turbosystem.

http://www.alfisti.net/alfa-forum/showt ... hp?t=28258

- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 5213
- Registriert: 09 Sep 2003, 22:29
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV 3.0 V6 24V Ltd. Edition
- Wohnort: SG
- Kontaktdaten:
Die Ladedruckanzeige ist inzwischen realisiert worden...
Hier ein paar Bilder vom Resultat. Der ganze Einbau war eine grausame Arbeit und kostete sicher 3 Stunden Arbeit, Rückenschmerzen und jede Menge Nerven...
Den Unterdruckschlauch haben wir neben dem Lüftergebläse raufgezogen. Da war alles so extrem verschachtelt und eng verbaut (Q4 halt), dass wir keine andere Lösung fanden als mit der Bohrmaschine etwas nachzuhelfen. Ohne die Hilfe von Candys Vater wär ich wohl noch heute dran.
Nun macht das Teil aber riesig Spass. Gehört einfach dazu, eine tanzende Nadel.
Dazu gabs grad noch die Lüfter-Blenden Design by Serge, im gleichen Material wie die Abdeckung der LDA.




Hier ein paar Bilder vom Resultat. Der ganze Einbau war eine grausame Arbeit und kostete sicher 3 Stunden Arbeit, Rückenschmerzen und jede Menge Nerven...


Nun macht das Teil aber riesig Spass. Gehört einfach dazu, eine tanzende Nadel.


Dazu gabs grad noch die Lüfter-Blenden Design by Serge, im gleichen Material wie die Abdeckung der LDA.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast