klar.. die gesamte ch bevölkerung hat einen durchschnitt von ca 100 und hier liegen wir alle bei 120-140...
ich behaupte jetzt sogar das man mit diesen fragen den iq gar nicht feststellen kann.
so fragen wie "welches obst tanzt aus der reihe" ist für jeden individuell. der eine selektiert nach der grösse, der eine nach der farbe und wieder einer nach dem ob sie kernen haben oder nicht und wenn ja wieviele.
andere fragen wie die mit den 2 autos die voneinander wegfahren lässt auf den pythagoras schliessen (wenn jetzt einer schon lange nicht mehr mit der mathematik auseinandersetungen gehabt hat wird er an dieser frage scheitern).
grammatikalische fragen schliessen auf deutschkenntnisse etc
ich behaupte jetzt mal das 80% der sich jetzt in der 3. sekundarschule befindlichen schüler demnach einen iq von 180 haben sollten
da der iq aber nunmal fest gegeben ist und sich nicht verändern kann im laufe des lebens, seht ihr ja hoffentlich selber wohin das führt.. (vorausgesetzt ihr habt genug iq

)
also meine wenigkeit hält mal so rein gar nichts von dem tickle-test
absolut intelligente grüsse von einem intelligenteren tickle-schweizer
