Erfahrungsbericht Fahrwerk AR 75
- Alfista
- Beiträge: 836
- Registriert: 09 Sep 2003, 15:19
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 2.5 V-SEX
- Wohnort: Einsame Insel
- Kontaktdaten:
Erfahrungsbericht Fahrwerk AR 75
Dieses Wochenende konnte ich den 75er abholen und konnte ihn ein bisschen testen.
Versuche mal ein paar Eindrücke seid dem Anfang zu vermitteln.
Die Bereifung war 195/55/15!
Alle Originalgummiteile wurden durch neue Originalteile ersetzt.
Vom Originalfahrwerk her ausgehend haben wir zuerst das Unibalgelenk an der Hinterachse ersetzt. Die Wirkung war ganz klar ersichtlich, in den Kurven "schwabelte" die Achse nicht mehr, sondern blieb genau so wie man einschlagte.
Danach wechselten wir die Stossdämpfer durch SPAX, anfangs waren wir begeistert, denn das Fahrverhalten wechselte wieder um Welten. Das ganze Auto sprach schneller an und die Lastwechsel wurden gut aufgehoben.
Die hinteren Federn mussten den Eibachs weichen. Die Höhe wurde durch unterlegen von sogenannten "Tellern" beibehalten. Die hinterachse wurde nochmals stabilisiert. Alles fühlte sich viel Straffer an.
Sparco Überrollbügel wurde eingeschweisst. Schon nach den ersen zwei metern fühlte man wie das ganze Auto enorm stabiler wurde. Im Vergleich, ohne Bügel hatte man das Gefühl als ob das Auto aus Gummi sei.
Nach all diesen Eingriffen fühlte sich das Fahrwerk trotzdem immer noch echt beschissen an. Vom Original her waren es zwar immer noch Welten Unterschied, aber trotzdem kam einem das Kotzen beim Fahren. Schwammig bis zum geht nicht mehr!
Die Rückmeldungen vom Fahrwerk waren entweder so träge das man schon am Abfliegen war, oder überhaupt nicht vorhanden!
Anfänglich dachten wir es seien die SPAX Dämpfer und verfluchten sie zu derbst.
Der wechsel von 15" auf 17" Felgen mit entsprechenden Bereifung, wirkte sich seeeeehr positiv auf das gesamte fahrverhalten, vorallem ab Geschwindigkeiten von 150km/h.
Die letzte Etappe war.... Tieferlegen, 30mm Stabi von RS-Racing, Uniballgelagerte Schubstreben aus der Serie 105/115.
Tieferlegung hinten war sehr leicht: Teller weg und tiefer war die Karre.
Vorne gingen wir ca. 3cm runter.
30mm Stabi (Uniballgelagert) und Schubstreben aus der Serie 105/115.
So weit so gut. Wir gingen davon aus das die Dämpfer immer noch genau so verschissen anfühlten wie vorher!
Nach der ersten Kurve erkannte ich das Auto nicht mehr, es war mutiert zu einem... wie soll ich sagen.... KART!
Das einlenken ist absolut präzise. Man spührt wirklich jede bewegung die das Auto macht.
Alles was ich über die SPAX geschrieben habe nehme ich zurück und behaupte das gegenteil.
Mit diesen Dämpfern habe ich nicht das Gefühl herumzuspringen wie mit manchen KONI's.
Der Bodenkontakt wird rigoros meinem Arsch übertragen und ich fühle mich jetzt eins mit dem Fahrzeug. Das ganze Feedback des Fahrwerks kommt nun wirklich voll direkt rüber. Einfach nur noch der Ultrageile Hammer.
Man spührt sogar wie sich die Niederquerschnittreifen leicht verformen in den Kurven!
Das einzige was momentan stöhrend ist... der Schwere V6. In sehr engen Kurven bricht es gerne vorne aus und das ohne grosse Vorwarnung (gut ich habe das Auto noch nich im Griff, dass muss auch noch gesagt werden). Die Reifen sind auch die allerletzte Scheisse die ich jehmals unter einem Auto hatte. Falken high verpisste scheisse Reiffen!
Im grossen und ganzen binn ich momentan voll zufrieden und kann mit guten Gewissen jedem der schnell unterwegs sein will, die gleichen Umbauten empfehlen.
So, jetzt geht es ans Feintuning!
Bis bald
Daniele
Versuche mal ein paar Eindrücke seid dem Anfang zu vermitteln.
Die Bereifung war 195/55/15!
Alle Originalgummiteile wurden durch neue Originalteile ersetzt.
Vom Originalfahrwerk her ausgehend haben wir zuerst das Unibalgelenk an der Hinterachse ersetzt. Die Wirkung war ganz klar ersichtlich, in den Kurven "schwabelte" die Achse nicht mehr, sondern blieb genau so wie man einschlagte.
Danach wechselten wir die Stossdämpfer durch SPAX, anfangs waren wir begeistert, denn das Fahrverhalten wechselte wieder um Welten. Das ganze Auto sprach schneller an und die Lastwechsel wurden gut aufgehoben.
Die hinteren Federn mussten den Eibachs weichen. Die Höhe wurde durch unterlegen von sogenannten "Tellern" beibehalten. Die hinterachse wurde nochmals stabilisiert. Alles fühlte sich viel Straffer an.
Sparco Überrollbügel wurde eingeschweisst. Schon nach den ersen zwei metern fühlte man wie das ganze Auto enorm stabiler wurde. Im Vergleich, ohne Bügel hatte man das Gefühl als ob das Auto aus Gummi sei.
Nach all diesen Eingriffen fühlte sich das Fahrwerk trotzdem immer noch echt beschissen an. Vom Original her waren es zwar immer noch Welten Unterschied, aber trotzdem kam einem das Kotzen beim Fahren. Schwammig bis zum geht nicht mehr!
Die Rückmeldungen vom Fahrwerk waren entweder so träge das man schon am Abfliegen war, oder überhaupt nicht vorhanden!
Anfänglich dachten wir es seien die SPAX Dämpfer und verfluchten sie zu derbst.
Der wechsel von 15" auf 17" Felgen mit entsprechenden Bereifung, wirkte sich seeeeehr positiv auf das gesamte fahrverhalten, vorallem ab Geschwindigkeiten von 150km/h.
Die letzte Etappe war.... Tieferlegen, 30mm Stabi von RS-Racing, Uniballgelagerte Schubstreben aus der Serie 105/115.
Tieferlegung hinten war sehr leicht: Teller weg und tiefer war die Karre.
Vorne gingen wir ca. 3cm runter.
30mm Stabi (Uniballgelagert) und Schubstreben aus der Serie 105/115.
So weit so gut. Wir gingen davon aus das die Dämpfer immer noch genau so verschissen anfühlten wie vorher!
Nach der ersten Kurve erkannte ich das Auto nicht mehr, es war mutiert zu einem... wie soll ich sagen.... KART!
Das einlenken ist absolut präzise. Man spührt wirklich jede bewegung die das Auto macht.
Alles was ich über die SPAX geschrieben habe nehme ich zurück und behaupte das gegenteil.
Mit diesen Dämpfern habe ich nicht das Gefühl herumzuspringen wie mit manchen KONI's.
Der Bodenkontakt wird rigoros meinem Arsch übertragen und ich fühle mich jetzt eins mit dem Fahrzeug. Das ganze Feedback des Fahrwerks kommt nun wirklich voll direkt rüber. Einfach nur noch der Ultrageile Hammer.
Man spührt sogar wie sich die Niederquerschnittreifen leicht verformen in den Kurven!
Das einzige was momentan stöhrend ist... der Schwere V6. In sehr engen Kurven bricht es gerne vorne aus und das ohne grosse Vorwarnung (gut ich habe das Auto noch nich im Griff, dass muss auch noch gesagt werden). Die Reifen sind auch die allerletzte Scheisse die ich jehmals unter einem Auto hatte. Falken high verpisste scheisse Reiffen!
Im grossen und ganzen binn ich momentan voll zufrieden und kann mit guten Gewissen jedem der schnell unterwegs sein will, die gleichen Umbauten empfehlen.
So, jetzt geht es ans Feintuning!
Bis bald
Daniele
-
- Beiträge: 644
- Registriert: 23 Sep 2003, 11:04
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 Turbo
Alfa Romeo GTV6
Alfa Romeo SZ ES30
Alfa Romeo 4C
Alfa Romeo Spider 3.0 V6 - Wohnort: NW
- Kontaktdaten:
Kleiner Tip am Rande, da Du die meisten wichtigen Sachen schon gemacht hast und noch Probleme mit dem zu schweren Motor hast, empfehle ich Dir, die Batterie in den Kofferraum zu packen.
Ist ein beträchtliches Gewicht dass vorne wegkommt und hinten dazu.
Ist beim GTV6 ab Werk auch so.
Dadurch wird das Handling auch nochmals besser.
Viele Grüsse Roli
Ist ein beträchtliches Gewicht dass vorne wegkommt und hinten dazu.
Ist beim GTV6 ab Werk auch so.
Dadurch wird das Handling auch nochmals besser.
Viele Grüsse Roli
-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
- Soemmi
- Beiträge: 3497
- Registriert: 17 Sep 2003, 11:09
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale
- Wohnort: Region Baden
- Kontaktdaten:
ciao daniele
Ist echt eine perle dein gerät...
was du noch machen könntest, was bestimmt in den kurven noch zu spüren ist...
schau dir mal an wie das getriebe befestigt ist.
es ist nur an 3 punkten mit dem chassis verbunden, d.h. man könnte es noch besser fixieren um mehr steifigkeit in das ganze zu bringen.
gruss von einem zukünftigen turbofahrer
roli
Ist echt eine perle dein gerät...
was du noch machen könntest, was bestimmt in den kurven noch zu spüren ist...
schau dir mal an wie das getriebe befestigt ist.
es ist nur an 3 punkten mit dem chassis verbunden, d.h. man könnte es noch besser fixieren um mehr steifigkeit in das ganze zu bringen.
gruss von einem zukünftigen turbofahrer
roli

wooooohoooo
-
- Moderator
- Beiträge: 6373
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:09
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Giulietta (new)
Alfa 75 3.0
Alfa 156 GTA (racing)
Ex:
Alfa 146ti ti 2.0
Alfa 75 TS 2.0 (24.04.09 verkauft - hat aber sehr viel freude bereitet) - Wohnort: Fehraltorf, Switzerland
- Kontaktdaten:
tönt nicht schlecht und vorallem lässt es sich sicherlich geil um die Kurven jagen damit!
man, warum habe ich das Geld/oder Erfahrung nicht so was zu machen!
Wartet nur, irgendwann startet auch der Mario durch und dann will ich jemanden kennen lernen, der mich dann noch halten kann!
Gibt es eigentlich auch Bilder von diesem geschoss??
Mario
man, warum habe ich das Geld/oder Erfahrung nicht so was zu machen!
Wartet nur, irgendwann startet auch der Mario durch und dann will ich jemanden kennen lernen, der mich dann noch halten kann!
Gibt es eigentlich auch Bilder von diesem geschoss??
Mario
- Alfista
- Beiträge: 836
- Registriert: 09 Sep 2003, 15:19
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 2.5 V-SEX
- Wohnort: Einsame Insel
- Kontaktdaten:
Ciao 7520
Danke für die Komplimente!
Und danke für den Ton, der du beim Abfahren liegengelassen hast. Vergasersuond vom feinsten
Betreffend Getriebe gibt es auch spezielle Lager die man einbauen kann.
Leider finde ich die Page nicht mehr wo das Material bestellt werden kann
.
Bei der nächsten Getrieberevision oder ähnlichem werde ich diese Lager sicherlich auch noch testen.
@alfa146ti
Diese Bilder versuche ich schon seid einer halben ewigkeit zu machen.
Irgendwie komme ich einfach nicht dazu diese zu schiessen
weill ich momentan jede freie Minute mit dem "Orgasmusgerät" unterwegs bin.
Sobald ich die Bilder habe, schicke ich sie dir selbstverständlich! Versprochen.
Ciao
Daniele
Danke für die Komplimente!
Und danke für den Ton, der du beim Abfahren liegengelassen hast. Vergasersuond vom feinsten

Betreffend Getriebe gibt es auch spezielle Lager die man einbauen kann.
Leider finde ich die Page nicht mehr wo das Material bestellt werden kann

Bei der nächsten Getrieberevision oder ähnlichem werde ich diese Lager sicherlich auch noch testen.
@alfa146ti
Diese Bilder versuche ich schon seid einer halben ewigkeit zu machen.
Irgendwie komme ich einfach nicht dazu diese zu schiessen

Sobald ich die Bilder habe, schicke ich sie dir selbstverständlich! Versprochen.
Ciao
Daniele
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
steif ist schön und gut hat aber auch seine Nachteile Jungs.. - vor allem wenn es mal nass ist.... irgendwann ist die grenze des guten überschritten... aus diesem grund wird auch vom Stabilisator an der Hinterachse im Strassenverkehr abgeraten....
Koni oder Spax
ich sage dazu nur KONI.... ich hatte Spax... sie sind ziemlich schnell durch gebrettert.. die Koni finde ich persönlich keinen Funken schlechter in der Strassenlage.. haltne aber 10x so lange.... alternativ gibt es auch Bilstein Gas Dämpfer.. sind im übrigen auch absolute Spitze..., allerdings nicht zu öffnen wie die Koni... meine Koni wurden geöffnet, gekürtzt und mit einem speziellen Öl versehen...
Koni oder Spax
ich sage dazu nur KONI.... ich hatte Spax... sie sind ziemlich schnell durch gebrettert.. die Koni finde ich persönlich keinen Funken schlechter in der Strassenlage.. haltne aber 10x so lange.... alternativ gibt es auch Bilstein Gas Dämpfer.. sind im übrigen auch absolute Spitze..., allerdings nicht zu öffnen wie die Koni... meine Koni wurden geöffnet, gekürtzt und mit einem speziellen Öl versehen...
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
von gehopse spüre ich nichts......... muss ehrlich sagen dass ich durch und durch zufrieden bin.... naja ich werde es am Turbo sehen wo ich in Schalensitze noch mehr Fahrwerksfelling mit meinem Arsch aufnehme....
Würde ich dir auch raten... wie gesagt härter ist nicht immer besser.... vor allem mit Starrmontagen sollte vorsicht angewandt werden.....
Würde ich dir auch raten... wie gesagt härter ist nicht immer besser.... vor allem mit Starrmontagen sollte vorsicht angewandt werden.....

keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast