Luftfilter für besseren Sound?
Luftfilter für besseren Sound?
Hi Leute
Ein Kolleg von mir hat einen 156er, der saugut klingt. Sein Garagist meinte, es läge am Luftfilter und nicht am Auspuff. Hab keine Ahnung, welchen er drin hat, weiss nur, dass ihn die Polente so nicht erwischen sollte. Er hat aber den anderen Motor als ich.
Frage:
Ich hab den 156er 2.5 V6. Könnt ihr einen Luftfilter empfehlen, der einen besseren Sound aus dem Wagen rausbringt, ohne Leistungsverlust? Das ist ja anscheinend eine eher heikle Frage. Habt ihr Erfahrung?
Nachdem ich nächstes Jahr eine Ausbildung machen möchte hab ich nicht die Kohle, die Auspuffanlage zu wechseln.
Danke für die Hilfe
Sandi
Ein Kolleg von mir hat einen 156er, der saugut klingt. Sein Garagist meinte, es läge am Luftfilter und nicht am Auspuff. Hab keine Ahnung, welchen er drin hat, weiss nur, dass ihn die Polente so nicht erwischen sollte. Er hat aber den anderen Motor als ich.
Frage:
Ich hab den 156er 2.5 V6. Könnt ihr einen Luftfilter empfehlen, der einen besseren Sound aus dem Wagen rausbringt, ohne Leistungsverlust? Das ist ja anscheinend eine eher heikle Frage. Habt ihr Erfahrung?
Nachdem ich nächstes Jahr eine Ausbildung machen möchte hab ich nicht die Kohle, die Auspuffanlage zu wechseln.
Danke für die Hilfe
Sandi
- Edo_930
- Beiträge: 1520
- Registriert: 05 Nov 2004, 19:19
- Aktuelle Fahrzeuge: ..... 02 Saab 9-5 Aero
86 Alfa Romeo GTV6
65 Lancia Flavia 1.8 Coupé
09 LML Star Deluxe
98 Aprilia Area51
77 Piaggio Vespa 125TS
65 Lambretta LI 150 - Wohnort: Ennetbaden AG
- Kontaktdaten:
luftfilter
hmm, am einfachsten du montiert einen austauschfilter von K&N, vorteil: der hält ewig, du musst nicht bei jedem service einen neuen kaufen..
tönt auch ein bisschen besser...
möchtest du den effekt verstärken nimm den ansaugschlauch weg, tönt sehr gut aber doch ehner etwas riskant...
meine lösung: mach löcher in die untere seite des luftfilterkastens, sieht niemand und tönt je nach menge der löcher sehr interessant...

tönt auch ein bisschen besser...
möchtest du den effekt verstärken nimm den ansaugschlauch weg, tönt sehr gut aber doch ehner etwas riskant...
meine lösung: mach löcher in die untere seite des luftfilterkastens, sieht niemand und tönt je nach menge der löcher sehr interessant...

Also, wenn ich das richtig deute, zieht der Sportluftfilter eher die warme rein, weil er weiter oben lieg, oder? Kann man den auch irgendwie weiter unten anmachen? Oder den alten komplett raus und den neuen rein?
Was wäre denn euer Tipp, abgesehen vom Filter, um an einen ordentlichen Klang zu kommen (legal). Gibt es nur die Möglichkeit, den Auspuff zu wechseln, oder gäbs noch eine billigere Variante?
Sandi
Was wäre denn euer Tipp, abgesehen vom Filter, um an einen ordentlichen Klang zu kommen (legal). Gibt es nur die Möglichkeit, den Auspuff zu wechseln, oder gäbs noch eine billigere Variante?
Sandi
-
- Beiträge: 5213
- Registriert: 09 Sep 2003, 22:29
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV 3.0 V6 24V Ltd. Edition
- Wohnort: SG
- Kontaktdaten:
Bei der hier empfohlenen Variante einer Austausch-FilterMATTE musst du dir über Leistungseinbussen keine Gedanken machen. Das ist bei den Offenen (Pilze etc.) der Fall, wenn sie zu heisse Luft anziehen. Die Austausch Filtermatte kostet um die 80CHF, kann gewaschen (anstatt ersetzt) werden - und lässt etwas mehr Luft durch als das Originalteil. Jedoch ist ein Mehrgeräusch meistens nur festzustellen, wenn man auch weiss, dass eine andere drinnen ist..Sandi hat geschrieben:Gibts da Leistungseinbussen bei so einem Sportluftfilter?Sandi

Ich würde mir irgendwo einen zweiten Ansaug-Kübel besorgen beim Autoverwerter - oder vielleicht hat dein Garagist noch etwas rumliegen. Dann kannst du ohne schlechtes Gewissen drauf rum hämmern und hast das Originalteil unversehrt zur Hand für TÜV, MFK oder so.
Aber beim V6 würd ich in Sachen Ton sowieso bei der Abgasanlage anfangen zu modifizieren...


- Edo_930
- Beiträge: 1520
- Registriert: 05 Nov 2004, 19:19
- Aktuelle Fahrzeuge: ..... 02 Saab 9-5 Aero
86 Alfa Romeo GTV6
65 Lancia Flavia 1.8 Coupé
09 LML Star Deluxe
98 Aprilia Area51
77 Piaggio Vespa 125TS
65 Lambretta LI 150 - Wohnort: Ennetbaden AG
- Kontaktdaten:
mein tipp
falls du einen 2.0 T.S 16V hast wüsste ich eine sehr wirsame methode, und sehr kostengünstig:
entferne den originalen ansaugschlauch und ersetze ihn mit einem normalen schlauch (von vorteil wenn möglichst flexibel) führe diesen genau am gleichen ort durch wo der originale schlauch war, denn bezieht er die luft auch vom selben optimalen ort...
was das jetzt bringt: im originalen schlauch ist ein ansaugluftschalldämper eingebaut...
weiss halt nicht was du fährst und ob das deiner auch drin hat...
entferne den originalen ansaugschlauch und ersetze ihn mit einem normalen schlauch (von vorteil wenn möglichst flexibel) führe diesen genau am gleichen ort durch wo der originale schlauch war, denn bezieht er die luft auch vom selben optimalen ort...
was das jetzt bringt: im originalen schlauch ist ein ansaugluftschalldämper eingebaut...
weiss halt nicht was du fährst und ob das deiner auch drin hat...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 1 Gast