Alfa Romeo Werksgarantie

Hier wird über Gott und die Welt gesprochen.....
Benutzeravatar
alfa_corso
Beiträge: 885
Registriert: 10 Nov 2003, 11:54
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 156 GTA
Wohnort: WB-TAL im BASELBIET
Kontaktdaten:

Alfa Romeo Werksgarantie

Beitrag von alfa_corso »

Hi all,

Ich möchte mir, wie ihr bestimmt wisst, einen 156er GTA kaufen der noch 1 Jahr Werksgarantie drauf hat! Kann ich mit allfälligen Garantiefällen bei meinem ALFA Händlier reparieren lassen oder muss ich zum damaligen Verkäufer mit meinen Garantie ansprüchen? Und wie sieht es mit der Verlängerung aus?

Für Eure Antworten Danke ich Euch schon jetzt... :D

MFG

alfa_corso
Bild
Benutzeravatar
Stefan
Der Forum Moral-Apostel!
Beiträge: 1097
Registriert: 10 Sep 2003, 21:39
Answers: 0
Wohnort: Luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

du kannst zu jeder offiziellen Alfa-Garage gehen und dir dort die nötigen Sachen unter Garantie reapieren lassen. Die jeweilige Garage stellt ja dann die Rechnung an Alfa.
C280 4Matic + ML 320 CDI (156 GTA SW/166 3.0/156 2.0/Spider 3.0/147 2.0)
Benutzeravatar
Don_Marcellino
Beiträge: 131
Registriert: 20 Sep 2003, 13:12
Answers: 0
Wohnort: Dietikon
Kontaktdaten:

Beitrag von Don_Marcellino »

die Sache ist aber die : Die Vollgarantie läuft nur 2 Jahre. Im 3. Jahr gehen gewisse Verschleissteile nicht mehr unter Garantie. So jedenfalls bei mir. Hatte nach 2.5 Jahre Probleme mit meinen vorderen Bremscheiben. Meine Garage hat mir dies dann so mitgeteilt. Und tatsächlich hab ich das auch in diesem netten Büchlein gefunden.
Aber.......entgegen andere Meinungen hier im Forum hat Alfa dies ohne jede Problem gratis repariert.
Aktuelle und vergangene Liebschaften......Sprint 1.5, 2x 33 16V QV, Spider '83, Spider '81, GTV 2.0 V6 TB, 156 SW 2.5 V6 24V
lui
Beiträge: 3787
Registriert: 04 Mai 2004, 14:21
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von lui »

Wenn wir schon bei Thema sind:
Wie ist das eigentlich wenn mann noch das 4. und 5. Garantiejahr dazukauft?? Was kostet und beinhaltet das??
Es gibt keinen effektiveren Weg, Träume zu zerstören, als sie sich zu erfüllen.
Benutzeravatar
Mario_82
Beiträge: 335
Registriert: 12 Feb 2004, 18:28
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 147 GTA
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Verlängerung der Werksgarantie

Beitrag von Mario_82 »

Wollte mich mal informieren, ob jemand Erfahrung mit einer Werksgarantie-Verlängerung gemacht hat und wieviel es ihn ca. gekostet hat, denke dies wäre eine sinnvolle Sache bei meinem 147 GTA 8) , was meint ihr?

Gruss Mario
Benutzeravatar
Stefan
Der Forum Moral-Apostel!
Beiträge: 1097
Registriert: 10 Sep 2003, 21:39
Answers: 0
Wohnort: Luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

kommt halt auf den Preis an. Ich habe das letzte mal für meinen 166er auch ein Angebot erhalten für die Garantieverlängerung - aber der Preis war schlicht viel zu hoch!
C280 4Matic + ML 320 CDI (156 GTA SW/166 3.0/156 2.0/Spider 3.0/147 2.0)
Italo-Fan
Beiträge: 1519
Registriert: 15 Sep 2003, 23:09
Answers: 0
Wohnort: everywhere
Kontaktdaten:

Beitrag von Italo-Fan »

@Stefan
wir wollen Zahlen lesen!! :wink: in diesem Thread gehts ja darum 8)
Sandro
Beiträge: 5762
Registriert: 10 Dez 2003, 15:38
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: VW Käfer 1300 (Jg. 1973)
Plymouth Scamp (Jg. 1973)
Oldsmobile Cutlass (Jg. 1996)
Alfa 164 V6 12v (Jg. 1996)
Wohnort: Kloten
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandro »

bei meinem Ex-Spider hätte ich für die Garantieverlängerung um 1 Jahr 680.- zahlen sollen. Da ich wärdend den 2 Jahren nie was hatte lies ich es bleiben.
Benutzeravatar
Stefan
Der Forum Moral-Apostel!
Beiträge: 1097
Registriert: 10 Sep 2003, 21:39
Answers: 0
Wohnort: Luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

sry, ich weiss es echt nicht mehr. Habe den Wisch gleich weggeschmissen, es hätte mich aber glaub knapp 1000 gekostet...
C280 4Matic + ML 320 CDI (156 GTA SW/166 3.0/156 2.0/Spider 3.0/147 2.0)
Italo-Fan
Beiträge: 1519
Registriert: 15 Sep 2003, 23:09
Answers: 0
Wohnort: everywhere
Kontaktdaten:

Beitrag von Italo-Fan »

um die 600 - 700 sind normal.

bei Ford (mein letztes Auto war ein Focus ST170) hatte ich 2 Jahre Werksgarantie. Gleich beim Kauf hab ich sie verlängert auf 4 Jahre. musste 970.- CHF bezahlen.

aber eben, man kann Alfa nicht mit Ford vergleichen...........meine das nicht negativ jetzt :D
Aldo
Beiträge: 4241
Registriert: 06 Feb 2005, 20:16
Answers: 0
Wohnort: Euskirchen/Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Aldo »

hab mal gerade in FIS - Fiat Information System - nachgeguckt. fürn 147 GTA kostets - zumindest hier in Deutschland:
>12 monate - 356 euro brutto
>24 monate - 700 euro brutto
>36 monate - 1111 euro brutto

grüße
Aldo
Benutzeravatar
versetti
Beiträge: 374
Registriert: 16 Sep 2004, 14:50
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von versetti »

Wie ist es eigendlich in diesem Fall:

ich hab jetzt schon länger ein Problem mit der Temperatur... wurde jetzt auch schon Kühler, Thermosstat und im moment gerade die Wasserpumpe gewechselt.

Ich hatte jetzt auch Öl im Kühlwasser. Für mich tönt das nach was schlimmerem und nicht nach wasserpumpe... aber eben, hab halt keinen blassen vom technischen.

Die Garantie läuft nun mitte März aus.

Muss mir die Garage auf dieses spezifische Problem die Garantie gratis verlängern? Weil das Problem ist ja während der Garantiezeit schon aufgetreten.
Aldo
Beiträge: 4241
Registriert: 06 Feb 2005, 20:16
Answers: 0
Wohnort: Euskirchen/Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Aldo »

öl im kühlwasser? hört sich stark nach kopfdichtung an...
aber an ne gratis garantieverlängerung glaub ich net...
du bekommst aber im 3. jahr kulanz.
Benutzeravatar
versetti
Beiträge: 374
Registriert: 16 Sep 2004, 14:50
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von versetti »

ebä, gell. Das haben mir jetzt auch schon einige gesagt. Aber die garage meint es seit nur die Pumpe.

Und das würd mich dann schön anscheissen, kurz nachdem die garantie abgelaufen ist Zilinderkopf futsch. Würde gleich mal teuer werden!
Benutzeravatar
versetti
Beiträge: 374
Registriert: 16 Sep 2004, 14:50
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von versetti »

ja, die Alfa garantie war schon vorher abgelaufen. Dieses Jahr garantie war von der Gartage aus. Allerdings auch offizielle Alfa Garage.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 1 Gast