Hallo
Ich habe es mit der Suchfunktion probiert aber keine Antwort gefunden.
Meine Frage lautet:
beim2.5V6 des 156 werden oft die Ansaugrohre vom 3.0 V6 umgebaut, muss dafür auch der Zwischenflansch (Einspritzventile) ers. werden?
Ich habe die Ansaugrohre mit dem Flansch verglichen und einen deutlichen Unterschied bei den Durchmesser festgestellt.
danke
Ansaugrohre V6
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
sie passen! Allerdings ist ev. mit einem leichten Drehmomentverlust zu rechnen.. dafür solltest du oben raus ein paar PS gewinnen (rein Theoretisch) ob sich das ganze lohnt und bemerkbar macht kann ich dir nicht versichern. Probieren würde ich es mal... eine Vorher- Nahermessung beim TCS schafft abhilfe. Am dicksten sin die des 164er Q4ers und GTA's (sind gleich dimmensioniert) die sind nähmlich noch etwas dicker als die des "normalen" 3.0 164ers! Allerdings weiss ich nich wo gross die Öffnung an deinem Zylinderkopf ist... ev. lohnt sich das ganze nachdem du die Ansaugöffnungen am Kopf machen lassen hast.
Probieren geht über studieren.
Probieren geht über studieren.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
danke chrigi für deine Antwort.
Ich habe in der zwischenzeit die Ansaugrohre und einen Sportluftfilter-Einsatz umgebaut dazu eine elektr. Anpassung machen lassen... und ich bin sehr zufrieden.
Sogar im unteren Drehzahlbereich ist die Gasanahme spührbar besser geworden. Das mühsame Hinaufdrehen ab 2500U/min läuft jetzt viel rasanter und ab 3500U/min ist richtig was los.
Ich habe keine Prüfstandmessung machen lassen aber auch meine Freunde bemerken, dass der Motor lebendiger ist und ab 4000U/min mächtig reisst!
Eine wahre Freude..
Der offene Punkt bleiben die Einspritzventilplatten zwischen Ansaugrohre und Zylinderkopf....ich vermute das man auch diese ers. sollte.
Hat noch niemand aus dem Forum diesen Umbau gemacht?
P.S. Viel Spass mit der Champions League !!

Ich habe in der zwischenzeit die Ansaugrohre und einen Sportluftfilter-Einsatz umgebaut dazu eine elektr. Anpassung machen lassen... und ich bin sehr zufrieden.
Sogar im unteren Drehzahlbereich ist die Gasanahme spührbar besser geworden. Das mühsame Hinaufdrehen ab 2500U/min läuft jetzt viel rasanter und ab 3500U/min ist richtig was los.
Ich habe keine Prüfstandmessung machen lassen aber auch meine Freunde bemerken, dass der Motor lebendiger ist und ab 4000U/min mächtig reisst!

Der offene Punkt bleiben die Einspritzventilplatten zwischen Ansaugrohre und Zylinderkopf....ich vermute das man auch diese ers. sollte.
Hat noch niemand aus dem Forum diesen Umbau gemacht?
P.S. Viel Spass mit der Champions League !!

-
- Beiträge: 1091
- Registriert: 20 Sep 2003, 00:05
- Aktuelle Fahrzeuge: 156 jtd 2.4 20v
- Wohnort: Lugano
- Kontaktdaten:
ciao
Ich habe an meinem 2.5V6 die Rohre der 164 Q4-Motorisierung verbaut wie es mir auch Chrigi empfohlen hat und auf der http://www.squadra-tuning.com/ Seite beschrieben wird.
Ich habe das Gefühl das durch den eher kleiner Durchmesserunterschied es bei deiner Version keine grosse Veränderung wäre.
aber eben probieren ....
Ich habe an meinem 2.5V6 die Rohre der 164 Q4-Motorisierung verbaut wie es mir auch Chrigi empfohlen hat und auf der http://www.squadra-tuning.com/ Seite beschrieben wird.
Ich habe das Gefühl das durch den eher kleiner Durchmesserunterschied es bei deiner Version keine grosse Veränderung wäre.
aber eben probieren ....
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Q4 und GTA haben nach meinem Wissen den selben Durchmesser!!!!! Es sind die grösste Ihrer Sorte.. wer mehr braucht, der muss die Brücke neu schweissen lassen und dickere Rohre Anfertigen.. Hadorn hat die passenden Flanschen... kostet aber schnell mal gegen die 2000 Franken der der ganze Spass... die Rohre wären dann aber völlig überdimensioniert.. ausser ihr bearbeitet den Zylinderkopf auf die grossen Rohre. Wobei das macht nur Sinn mit der richtigen Einspritzung.. diese vom Luftmengenmesser gebremste Bosch Scheisse ist nicht geignet für solche High-Tech Umbauten.... da tuns auch die "normalen" Q4 Rohre 

keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast