BMW M3 / CSL

Hier kann alles was nichts mit Alfa Romeo zu tun hat gepostet werden.
dom
DER, der nicht fähig ist zu SUCHEN
Beiträge: 5701
Registriert: 11 Okt 2004, 06:04
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Thema Turbo
Renault Megane Cabriolet
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von dom »

leistung? 130 000 minus 60 000 (neupreis gta) = 80 000. 80 000 in tuning für gta und der lässt den m3 schneller stehen als jonny seine freundin wenn vor ihm christina aquilera nackt zuzwinkernd liegt :lol:


optik? da reichen auch 20 000 fränkige neuwagen.. :roll:
Sandrino
Beiträge: 1263
Registriert: 28 Sep 2003, 23:33
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandrino »

Das ist natürlich deine Meinung....was am Alfa noch von Alfa sein wird nach einem 80'000 fränkigen Tuning, ist die andere Frage!
GranTurismo S
RR Sport
dom
DER, der nicht fähig ist zu SUCHEN
Beiträge: 5701
Registriert: 11 Okt 2004, 06:04
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Thema Turbo
Renault Megane Cabriolet
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von dom »

was ist an einem m-factory bmw noch bmw am motor.... :roll:
Sandrino
Beiträge: 1263
Registriert: 28 Sep 2003, 23:33
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandrino »

Genau so viel wie der Rest, der von BMW ab Werk kommt. Aussert zu kannst das Gegenteil beweisen...
GranTurismo S
RR Sport
dom
DER, der nicht fähig ist zu SUCHEN
Beiträge: 5701
Registriert: 11 Okt 2004, 06:04
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Thema Turbo
Renault Megane Cabriolet
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von dom »

dann lass den gta halt von autodelta tunen und bestell ihn so neu ab werk :roll:
Benutzeravatar
sash
Beiträge: 2372
Registriert: 08 Apr 2005, 22:22
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 156 GTA
Wohnort: Mosen
Kontaktdaten:

Beitrag von sash »

M3 von AC Schnitzer

Bild
"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat"
Henry Ford
TUNING BY CHRIS
Beiträge: 221
Registriert: 15 Jul 2007, 01:44
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 156
Audi A4
Wohnort: Buttikon
Kontaktdaten:

Beitrag von TUNING BY CHRIS »

einfach hammer
Alfa 156 2.5 V6 24V ,Inoxcar Endtopf, CSC MSD, 8x17'' Torra Felgen, GTA Heckstossstange, GTA Seitenschweller , GTA Front, JVC DVD Player, Heckleuchten verdunkelt, Apex -4, Green Sportluftfilter ( bearbeiteter Luftkasten), innen raum 4 blaue neon's
Benutzeravatar
sash
Beiträge: 2372
Registriert: 08 Apr 2005, 22:22
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 156 GTA
Wohnort: Mosen
Kontaktdaten:

Beitrag von sash »

bis auf das OldSchool Gitter in der Front schon..
"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat"
Henry Ford
Benutzeravatar
Domi
Moderator
Beiträge: 9759
Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: BMW M3

Beitrag von Domi »

Läck mer am Arsch! :shock:

G-Power 550 PS-V10 für BMW M3 CSL E46!

G-Power, seit 3 Jahrzehnten Garant für hochwertiges BMW-Tuning, stellt ein weiteres Mal seine Kompetenz auf dem Gebiet des Motorumbaus unter Beweis. Dabei dient als Modifikationsobjekt kein geringerer als der BMW M3 E46 CSL. Und spendiert bekommt er einen von G-Power überarbeiteten V10-Motor aus dem aktuellen BMW M-Programm. Mit deutlich über 500 PS verspricht der CSL signifikant verbesserte Fahrleistungen und ist bei nahezu unverändertem Äußeren der Wolf im Schafspelz.

Bild

Mit dem BMW M3 CSL stellt G-Power ein weiteres Exemplar einer Serie von BMW-Fahrzeugen vor, die der norddeutsche Veredler mit V10 Motoren ausrüstet. Vorgeführt wurde das Fahrzeug zum ersten Mal im Juni 2007 am Salzburgring im Rahmen eines Treffens des M-Drivers-Clubs, dessen offizieller Partner G-Power ist. Die Anpassung des größeren V10-Aggregats an den deutlich kleineren Motorraum des M3 CSL meisterte G-Power mit Bravour. Alleine das V10-Serienaggregat aus dem M5 hätte eine satte Leistungssteigerung zur Folge gehabt. Aber G-Power wäre nicht G-Power, wenn da nicht noch mehr gehen würde. Beim Motortuning kommt G-Power-Kunden die seit 1971 gesammelte Erfahrung zugute.

Bild

Diese in die Waagschale geworfene Erfahrung entlockt dem V10 satte 550 PS und katapultartige Beschleunigung garantierende 580 Nm. Im Gegensatz zu den Daten des ursprünglichen Reihensechszylinders mit 360 PS und 370 Nm sind das vor dem Hintergrund des aktuellen PS-Rüstens der Autohersteller wirklich eindrucksvolle Zahlen. Die übrigen Fakten sind nicht minder beeindruckend. Trotz eines etwas höheren Gesamtgewichts von 1550 kg konnte G-Power mit der "Herzverpflanzung" das Leistungsgewicht von sehr guten 3,9 kg/PS auf überragende 2,7 kg/PS senken. Statt in 4,8 Sekunden von 0-100 km/h erreicht der G-Power CSL V10 in atemberaubenden 4,2 Sekunden diese Marke. Im Kreis der Supersportwagen noch wichtiger ist die Beschleunigung auf 200 km/h. Mit 11,6 Sekunden lässt der G-Power CSL V10 anderen kaum eine Chance. Und die Höchstgeschwindigkeit des Boliden übertrifft auch die der meisten - oft auch stärker motorisierten - Vertreter aus Zuffenhausen oder Maranello: 335 km/h bedeuten gegenüber den 285 des originalen M3 CSL einen Quantensprung.

Bild

Diese V10-Projekte sind von G-Power für sämtliche Modelle der BMW Palette erhältlich, ob aktuelles Dreier Coupe, Z4, X5 oder z.B. neuer M3 - G-Power ist jeder Herausforderung gewachsen. Die Preise für diese "Operationen" beginnen bei 69.000 Euro. Zudem arbeitet G-Power bereits an einem Bi-Kompressor-Kit für den V10-Motor und wird so einen weiteren Meilenstein in der Oberliga der BMW-Veredelung auf die Räder stellen. Die anvisierte Leistung der ersten Stufe liegt bei ca. 640 PS und für besonders Leistungshungrige werden in weiteren Stufen bis zu 750 PS freigesetzt werden können.

Bild

Klar, dass für eine bessere Sicherheit noch weitere Veränderungen an der CSL-Technik nötig wurden. Aufgrund der brachialen Leistung nahm sich G-Power deshalb auch des Fahrwerks an. In enger Zusammenarbeit mit dem auf der Nürburgring Nordschleife äußerst erfolgreichen Fahrwerkhersteller KW automotive erarbeiteten die Norddeutschen ein in vielen Testfahrten perfekt auf die Leistungsdaten abgestimmtes Fahrwerk, das gleichzeitig rundstrecken- wie straßentauglich ist.

Bild

Den ansonsten äußerlich unveränderten M3 CSL rüstet G-Power mit seinem neuesten Rad aus. Bereits dessen Name macht G-Powers Verbundenheit zum Rennsport deutlich: Silverstone.

Für das neue G-Power Silverstone Diamond Rad wurde ein eigens für die neueste BMW-Fahrzeug-Generation konstruiertes "Konkav"-Felgenkontur-Design entwickelt, macht aber auch auf älteren Fahrzeugen wie dem M3 E46 CSL eine hervorragende Figur. Mit diesem neuen - für G-Power geschützten - Felgen-Design ist ein reines BMW-Rad entstanden, welches speziell auf die BMW-Bremsenkonturen abgestimmt wurde. Durch die so optimierten Raumverhältnisse konnte G-Power die Bremsenentlüftung verbessern. Die spezielle Interpretation des Vielspeichendesigns macht die Silverstone-Felgen momentan im gesamten Räderbereich einzigartig.

Bild

Das Rad erfüllt überdies schon jetzt die scharfen Sicherheitsanforderungen des bayerischen Autoherstellers. Es besitzt bereits die von BMW geforderten Notlauf-Eigenschaften ("runflat"-Zulassung) in Verbindung mit den dafür zugelassenen Bereifungen. Es ist außerdem leichter als BMW M-Räder. Die verminderten ungefederten Massen wirken sich spürbar positiv auf den Komfort aus, sogar in Verbindung mit Ultra-Niederquerschnitt-Reifen.

Bild

Das Silverstone-Programm umfasst die Größen 18" bis 21" in Breiten von 8.5" bis 10.5" erhältlich. Der hier präsentierte M3 CSL rollt auf Silverstone-Rädern in 20 Zoll.

Weitere Informationen zum G-Power-Veredelungsprogramm für BMW Automobile erhalten Sie direkt bei G-Power in Brunsbüttel oder im Internet.
Bild
Cuore Sportivo
Beiträge: 4016
Registriert: 10 Sep 2003, 13:00
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi S4 3.0l TFSI Quattro S-tronic by Sportec
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Re: BMW M3

Beitrag von Cuore Sportivo »

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
as
Die Archiv-Spürnase / Archivator
Beiträge: 11932
Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Re: BMW M3

Beitrag von as »

ULTRAFETT

einzig der Heckdeckel.. sonst ist die Karre bestialisch!! :twisted: :shock:
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================
Bild
Benutzeravatar
Domi
Moderator
Beiträge: 9759
Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: BMW M3

Beitrag von Domi »

Einfach Hammermässig der "CSL-Style"!!!... :twisted: :twisted: :twisted:
Bild
Sandro
Beiträge: 5762
Registriert: 10 Dez 2003, 15:38
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: VW Käfer 1300 (Jg. 1973)
Plymouth Scamp (Jg. 1973)
Oldsmobile Cutlass (Jg. 1996)
Alfa 164 V6 12v (Jg. 1996)
Wohnort: Kloten
Kontaktdaten:

Re: BMW M3

Beitrag von Sandro »

hässlich wie die nacht!!!! :unknown:
Enforcer
Beiträge: 652
Registriert: 23 Sep 2004, 00:16
Answers: 0
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von Enforcer »

Turbodeltone hat geschrieben:Wenn du mir sagst was sonst noch mit einem Preis von 130 K Mithalten
kann seeeeeeeehr gerne, viele vergessen auch wenn es "nur" ein 3er
BMW ist das die Basisversion gut und gerne schon knapp 120 K kostet
für das gibt es mittlerweile einen Grand Sport Maserati auch wenns
nicht die aktuellste Version ist. Einen Alfa in der Preiskategorie sucht
man da mit Sicherheit noch lange... ;)
:roll: :^o

Auch wenns immer noch viel ist... Der M3 kostet Basispreis 104'400.-
Alfa Romeo 164 GTA by http://www.autotuning-barone.ch
Enforcer
Beiträge: 652
Registriert: 23 Sep 2004, 00:16
Answers: 0
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: BMW M3

Beitrag von Enforcer »

Domi hat geschrieben:Läck mer am Arsch! :shock:

G-Power 550 PS-V10 für BMW M3 CSL E46!
Beeindruckender Umbau!

Wenn du dich aber mal ein bisschen bei den 'Fans' umhörst, wirst du leider herausfinden müssen, dass G-Power einen relativ schlechten Ruf hat. Vielleicht schwer zu glauben, da die Umbauten ja professioniell und seriös aussehen. Es ist aber leider so, dass G-Power einige sehr unzufriedene Kunden hat, vor allem in Bezug auf Standfestigkeit der Umbauten...
Alfa Romeo 164 GTA by http://www.autotuning-barone.ch
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast