Ferrari oder Lamborghini?
-
il padrino
- Beiträge: 2481
- Registriert: 21 Mai 2007, 22:56
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 155 2.5 v6 --RIP--
Alfa 156 2.5 v6 24v - Wohnort: Deutschland-Nähe Köln
- Kontaktdaten:
Re: Ferrari oder Lamborghini?
Nicht schlecht sandro!!
Aber is ja nen sauger gegen nen turbo!
Turbo aufn gallardo und tschüss ami!
Aber ich liebe ami karren besonders die alten!
Aber is ja nen sauger gegen nen turbo!
Turbo aufn gallardo und tschüss ami!
Aber ich liebe ami karren besonders die alten!
Fuck the Police!!!!!!!
-
Sandro
- Beiträge: 5762
- Registriert: 10 Dez 2003, 15:38
- Aktuelle Fahrzeuge: VW Käfer 1300 (Jg. 1973)
Plymouth Scamp (Jg. 1973)
Oldsmobile Cutlass (Jg. 1996)
Alfa 164 V6 12v (Jg. 1996) - Wohnort: Kloten
- Kontaktdaten:
Re: Ferrari oder Lamborghini?
du meinst kompressor!!!
aber hier schau Turbo gegen Kompressor....
http://www.youtube.com/watch?v=xgq8mMEE ... re=related
schon bitter wenn man von einem 30'000$ - auto stehen gelassen wird
aber hier schau Turbo gegen Kompressor....
http://www.youtube.com/watch?v=xgq8mMEE ... re=related
schon bitter wenn man von einem 30'000$ - auto stehen gelassen wird
-
il padrino
- Beiträge: 2481
- Registriert: 21 Mai 2007, 22:56
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 155 2.5 v6 --RIP--
Alfa 156 2.5 v6 24v - Wohnort: Deutschland-Nähe Köln
- Kontaktdaten:
Re: Ferrari oder Lamborghini?
genau das video hab ich nach deinem gesehen!!
Na ok jetzt haben wir den vergleich kompressor gegen turbo!
ABER....
Wieviel Hubraum hat der mustang und wieviel der porsche??
Der porsche wird den 3,6 liter boxermotor haben und 6 zylinder!
Was hat den der mustang weisst du das?
Na ok jetzt haben wir den vergleich kompressor gegen turbo!
ABER....
Wieviel Hubraum hat der mustang und wieviel der porsche??
Der porsche wird den 3,6 liter boxermotor haben und 6 zylinder!
Was hat den der mustang weisst du das?
Fuck the Police!!!!!!!
-
Spiderm!ke
- Beiträge: 7942
- Registriert: 01 Jan 2004, 21:07
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Spider 939 1.8 Tbi Italia Independet
- Wohnort: Littau - Luzern
- Kontaktdaten:
Re: Ferrari oder Lamborghini?
FERRARI 599 BARCHETTA

Mit dem 620 PS starken 6Liter V12 wäre dies der bislang stärkste offene Ferrari.
Er dürfte in unter 4 Sekunden auf 100 km/h sprinten und eine Spitze über 320 km/h
erreichen. Lancierung Ende 2008 oder Anfang 2009

Mit dem 620 PS starken 6Liter V12 wäre dies der bislang stärkste offene Ferrari.
Er dürfte in unter 4 Sekunden auf 100 km/h sprinten und eine Spitze über 320 km/h
erreichen. Lancierung Ende 2008 oder Anfang 2009
Respira la passione di una vita in bianconero 
- Chri
- Beiträge: 1207
- Registriert: 18 Feb 2006, 17:41
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 159 2.4 JTDM, Fiat Punto GT, Fiat 500 L
- Wohnort: Alfa
- Kontaktdaten:
Re: Ferrari oder Lamborghini?
Ich liebe diese Vergleiche, ein gepumptes ding gegen eine originale kiste... So kann auch ein Fiat 126 einen Porsche Turbo stehen lassen! So fertig OT jetzt!
Der 599 Barchetta sieht ganz geil aus

Der 599 Barchetta sieht ganz geil aus
-
momo66
- Beiträge: 4304
- Registriert: 01 Feb 2006, 00:03
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 159TI 2.4JTDm Sportwagon
Alfa Romeo 147Q2 1.9l JTDm Grigio Stromboli - Wohnort: Sardegna-Belluno Rämismühle/Zell
- Kontaktdaten:
Re: Ferrari oder Lamborghini?
Der neue Ferrari California!!!



mehr bilder hier:
http://www.autoblog.it/galleria/ferrari-california/
SVELATA LA NUOVA FERRARI GT: SI CHIAMA FERRARI CALIFORNIA
GRANDE VERSATILITA’ D’UTILIZZO E TANTE INNOVAZIONI
La Ferrari California arricchisce la famiglia dei modelli 8 cilindri del Cavallino
Rampante, fino ad oggi caratterizzati dalla prevalente vocazione prestazionale. Al
tempo stesso, affianca l’ammiraglia 612 Scaglietti nel segmento delle Gran Turismo
sportive più esclusive.
La nuova Ferrari California soddisfa le maggiori aspettative in termini di dinamica
vettura e divertimento di guida. Sarà disponibile esclusivamente come convertibile con
capote rigida ripiegabile. Telaio e carrozzeria sono realizzati in alluminio come tutti gli
altri modelli dell’attuale gamma. Sarà equipaggiata con un nuovo motore V8 montato,
per la prima volta nella storia della Marca, in posizione anteriore-centrale.
In linea con la tradizione Ferrari, il nuovo modello è caratterizzato da straordinari
contenuti di innovazione. Tra questi, oltre alla capote rigida, l’originale concetto 2+ che
consente una grande versatilità d’utilizzo della zona posteriore della vettura. Il motore
V8 di 4.300 cm3 di cilindrata, dotato di albero motore piatto ed iniezione diretta,
eroga 460 CV a 7.500 giri/min, con una curva di distribuzione della coppia in grado di
esaltare al meglio la dinamica del motore, come per tutte le Ferrari.
Al motore, che consente alla vettura di accelerare da 0 a 100 km/h in meno di 4
secondi, è abbinata, secondo il tradizionale schema transaxle seguendo la classica
disposizione Ferrari, una nuova trasmissione a doppia frizione e 7 marce, capace di
migliorare le prestazioni della vettura, preservando al meglio l’emozione di guida,
contenendo i consumi e le relative emissioni di CO2 che si attestano nell’intorno di 310
g/km. La soluzione della doppia frizione migliora anche il comfort di marcia, esaltato
inoltre da un nuovo schema multilink delle sospensioni posteriori. La vettura è
equipaggiata con l’esclusivo sistema di controllo della motricità F1-Trac, presentato per
la prima volta sulla 599 GTB Fiorano e ora ulteriormente sviluppato per gli utilizzi più
tipici di questa nuova GT. La massima efficienza frenante è infine assicurata
dall’impianto con dischi in materiale carbo-ceramico Brembo, di serie.
Oltre ai classici stilemi della Marca, gli interni della vettura rispondono ai requisiti di
alta qualità dei materiali abbinata alla tradizionale maestria della lavorazioni artigianali
Ferrari. Nuovi componenti e dotazioni, come i sedili, il volante, il quadro strumenti ed il
sistema info-telematico, insieme all’ottimizzazione aerodinamica nel suo complesso,
assicurano una superiore ergonomia di guida sia a vettura aperta che chiusa.
La Ferrari California si rivolge a quella clientela che cerca, oltre a tutto ciò che il
Cavallino Rampante significa in termini di sportività, design ed innovazione, un utilizzo
più frequente e versatile.



mehr bilder hier:
http://www.autoblog.it/galleria/ferrari-california/
Wie kann man nur einem Wesen über den Weg trauen, das alle vier Wochen blutet und nicht daran stirbt?
- Cmilan331
- Beiträge: 703
- Registriert: 21 Jan 2008, 21:11
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 156 GTA Limousine
- Wohnort: La Sfizzera (Lecce-Ugento)
- Kontaktdaten:
Re: Ferrari oder Lamborghini?
soooo geillllll wirklich schönnn super 
Vado sempre piano ma non ai di sotto dei 200 Km/h
- jag_rip
- Moderator
- Beiträge: 11188
- Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
- Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83) - Wohnort: hinterm Lenkrad
- Kontaktdaten:
Re: Ferrari oder Lamborghini?
wow! wirklich wiedermal ein schöner Ferri
nur die auspuffrohre übereinander passen mir gar nicht. der rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrest

nur die auspuffrohre übereinander passen mir gar nicht. der rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrest
-
momo66
- Beiträge: 4304
- Registriert: 01 Feb 2006, 00:03
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 159TI 2.4JTDm Sportwagon
Alfa Romeo 147Q2 1.9l JTDm Grigio Stromboli - Wohnort: Sardegna-Belluno Rämismühle/Zell
- Kontaktdaten:
Re: Ferrari oder Lamborghini?
bin gespannt wie der zweite Hard Top Ferrari aussehn tut wenn er zu ist! 
Wie kann man nur einem Wesen über den Weg trauen, das alle vier Wochen blutet und nicht daran stirbt?
-
Lex Roxx
- Beiträge: 498
- Registriert: 01 Sep 2006, 10:58
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GT 3.2 V6
- Wohnort: Dübendorf
- Kontaktdaten:
Re: Ferrari oder Lamborghini?
mich stören irgendwie die frontlichter wenn man ihn von vorne anschaut!
find ich ein bisschen schaade, sonst nicht schlecht!
find ich ein bisschen schaade, sonst nicht schlecht!
- Driver75
- Beiträge: 209
- Registriert: 26 Apr 2008, 17:43
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 2.0 TS
- Wohnort: SG
- Kontaktdaten:
Re: Ferrari oder Lamborghini?
Um zurück zum Thema zu kommen, Ferrari oder Lamborghini,würde ich meinen sagen die Bilder des California genug
Diese Karosserie ist einfach traumhaft,er sieht schnell und elegant zu gleich aus.
Ich würde mich von da her auch für einen Ferrari entscheiden,obwohl sie von der Leistung her den Lambos vielleicht ein bisschen unterlegen sind, aber wie hier schon erwähnt wurde,sie sind ein Mythos.
Aber es sind eher die alten Wagen welche mir gefallen. F40,Testarossa und mein Lieblingsferrari der GTO,eifach perfekt dieser Wagen
Diese Karosserie ist einfach traumhaft,er sieht schnell und elegant zu gleich aus.
Ich würde mich von da her auch für einen Ferrari entscheiden,obwohl sie von der Leistung her den Lambos vielleicht ein bisschen unterlegen sind, aber wie hier schon erwähnt wurde,sie sind ein Mythos.
Aber es sind eher die alten Wagen welche mir gefallen. F40,Testarossa und mein Lieblingsferrari der GTO,eifach perfekt dieser Wagen
- Dateianhänge
-
- 1984_Ferrari_288GTO3.jpg (65.11 KiB) 2597 mal betrachtet
-
- 1984_Ferrari_288GTO1.jpg (92.51 KiB) 2600 mal betrachtet

-
momo66
- Beiträge: 4304
- Registriert: 01 Feb 2006, 00:03
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 159TI 2.4JTDm Sportwagon
Alfa Romeo 147Q2 1.9l JTDm Grigio Stromboli - Wohnort: Sardegna-Belluno Rämismühle/Zell
- Kontaktdaten:
Re: Ferrari oder Lamborghini?
also hier noch auf deutsch:
also mit dem doppel auspuff habe ich auch meine mühe!Der California ist das erste Modell aus dem Hause Ferrari, welches ausschliesslich als Cabrio mit klappbarem Hardtop angeboten wird. Angefeuert wird der rote Flitzer aus Maranello von einem 4,3 Liter grossen 8-Zylinder-Motor mit 430 PS. Den Sprint auf Tempo 100 km/h soll der California laut Werksangaben unter vier Sekunden bewerkstelligen. Beim Spurt sollen den Fahrer ausser einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe auch die Traktionskontrolle F1-Trac (erstmals im 599 GTB Fiorano eingebaut) unterstützen. Eine Brembo-Bremsanlage mit Karbon-Keramikscheiben bringt den Zweisitzer in kürzester Zeit wieder zum Stillstand. Weitere Details und der Preis wurden bislang nicht kommuniziert. Der dürfte sich aber irgendwo um die 250 000 Franken bewegen. Die Premiere findet auf dem Pariser Autosalon statt (4.-19. Oktober 2008).
Wie kann man nur einem Wesen über den Weg trauen, das alle vier Wochen blutet und nicht daran stirbt?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


