der XJ sieht ja seit 10 Jahren gleich aus...
Der unmögliche Vergleich - Lancia Thesis gegen Jaguar XJ
-
cutterslade
- Beiträge: 399
- Registriert: 21 Sep 2003, 22:56
- Wohnort: worb / be
- Kontaktdaten:
jag_rip hat geschrieben:thesis.
der XJ sieht ja seit 10 Jahren gleich aus...
Der Liebhaber weiss, dass Jaguar da sich da mit dem neuen noch weiter zurückgeht.
Der erste XJ kam 1968 auf dem Markt - in den frühen 70ern kam dann der XJ12 mit knapp 270 PS - Vergaser - die schnellste Limousine dazumal - nur etwas bremste sie immer wieder... der Verbrauch

Das seltene Coupé
Ok, ok erstappt. Bin ein ehemaliger Jaguar Fahrer (4x XJ
- jag_rip
- Moderator
- Beiträge: 11188
- Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
- Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83) - Wohnort: hinterm Lenkrad
- Kontaktdaten:
ähm... und was wurde denn am Jaguar in den letzten 10 Jahren verbessert?
der verbrauch ist immernoch ziemlich hoch, sportlicher wurde er auch nicht, vom Fahrwerk rede ich erst gar nicht, der Automat ist schlechter als der eines Opels etc.
ich seh ehrlichgesagt kein Argument das für den Jaguar spricht, ausser der Preiszerfall bei Lancia. Und dem Design das nicht allen gefällt.
der verbrauch ist immernoch ziemlich hoch, sportlicher wurde er auch nicht, vom Fahrwerk rede ich erst gar nicht, der Automat ist schlechter als der eines Opels etc.
ich seh ehrlichgesagt kein Argument das für den Jaguar spricht, ausser der Preiszerfall bei Lancia. Und dem Design das nicht allen gefällt.
jag_rip hat geschrieben:ähm... und was wurde denn am Jaguar in den letzten 10 Jahren verbessert?
der verbrauch ist immernoch ziemlich hoch, sportlicher wurde er auch nicht, vom Fahrwerk rede ich erst gar nicht, der Automat ist schlechter als der eines Opels etc.
ich seh ehrlichgesagt kein Argument das für den Jaguar spricht, ausser der Preiszerfall bei Lancia. Und dem Design das nicht allen gefällt.
Also bitte - so ein Scheiss!
Verbrauch entspricht der Klasse - wie ein Benz, BMW usw.. - die R- Modelle mit Kompressor laufen wirklich gut - der Automat ist bzw. sollte ein ZF sein - also der gleiche wie bei der Konkurrenz - wie üblich heute, gibt es kaum einen Hersteller, der seine Automaten selber produziert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast