Seite 1 von 2

Pulverbeschichten des Ansaugkollektor und Ventildeckel

Verfasst: 09 Mai 2006, 10:23
von alfa_corso
Hallo zusammen,

ich möchte an meinem GTA den Ansaugkollektor und den Ventildeckel infolge korrosion lackieren lassen!

So wies aussieht lass ich die 2 Teile Pulverbeschichten. Anfangs wollte ich das ganze eloxieren lassen doch weil diese Teile aus Druckguss sind ist ein eloxieren nicht möglich!

Fragen:
:arrow: Hat jemand von Euch dieses Verfahren schon einmal angewendet?

:arrow: Wie warm werden Ansaugkollektor und Ventildeckel im normal Betrieb? Werden 120 Grad Celsius übersteigt?

:arrow: Welche Farbe (nur RAL Code möglich) würdet Ihr nehmen? rot, schwarz, grau

:arrow: Wie sind Ansaugkollektor und Ventildeckel original behandelt? Evtl. würde ich sie sonst nur Sandstrahlen...

:arrow: Die Benzineinspritzanlage möchte ich evtl. auch noch lackieren.

Bitte helft mir weiter...

Gruss

alfa_corso

P.S. Danke schon jetzt für Eure Antworten!

Verfasst: 09 Mai 2006, 10:42
von Domi
Denke mal du meinst sowas in der Art? (Schrumpflack)

Bild

Verfasst: 09 Mai 2006, 12:53
von alfa_corso
Nein nicht Schrumpflack... Ich will Pulverbeschichten...

Verfasst: 09 Mai 2006, 13:03
von Petzi
Also ich denke das sollte schon gehen, am besten erkundigst du dich bei einer frima die das macht. Die können dir sicher auch sagen wie das Ergebnis sein wird.

Wir hatten an meinem früheren Arbeitsort alle Aussenteile der Maschine Pulverbeschichtet. Sieht wirklich gut aus. :wink: :wink:

gruss Chris

Verfasst: 09 Mai 2006, 13:07
von alfa_corso
Wie ist der Motor behandelt im original Zustand?

Verfasst: 09 Mai 2006, 13:30
von Domi
Denke nicht das die Teile speziell behandelt werden...

:arrow: Hier gibts noch einpaar Infos zum Felgen Pulverbeschichten...
Alessandro hat geschrieben:he leute ich bin von Beruf Enbrennlackierer also Pulverbeschichter !wir beschichten sehr öfters Felgen und die kratzfestigkeit ist also schon anders als bei einer Nasslackierung,bei einer pulverbeschichtung werden die lackschichten von grund aus neu aufgebaut also das heist alte farbe abbeitzen (entlacken) Sandstrahlen je nach art der Felge kommt eine speziele grundierung drauf (Alu Stahl etc.)dan fertig farbe nach wunsch. und je nach wunsch ein spez.klarlack,was ich dem kunden immer empfehle! und der grösste vorteil ist die farbe blättert nicht ab wie bei einer nasslackierung und bei einer nasslackierung wird nur die oberste lackschicht angeschlieffen und drüber lackiert was meines erachtens keine garantie gibt...
für mehr fragen über Pulverbeschichtung und einbrenntechnik steh ich gerne zur verfügung ... das gäschäfft wo ich Arbeite ist übrigens im Baselland ...

Gruss Alessandro

Verfasst: 09 Mai 2006, 20:37
von Balazzo
hallo alfa_corso

ich arbeite beim weltweit führenden anbieter von pulverbeschichtungsanlagen im labor. wir machen dort jeden tag versuche.

generell ist pulverbeschichten edler und widerstandsfähiger als nasslack.

- die oberflächse muss absolut fett frei sein, da sonst dort blasen entstehen können.

- besser als sandstrahlen wäre staubstrahlen (mit feinen glaspartikeln) da es viel feiner ist und die oberlfäche weniger angreift oder gleich ablaugen lassen

- das pulver ist auch sehr ausschlaggebend wegen der qualität

es gibt viele faktoren zu berücksichtigen.

wenn du weitere konktrete fragen hast, kannst du dich melden...


gruss

balazzo

Re: Pulverbeschichten des Ansaugkollektor und Ventildeckel

Verfasst: 09 Mai 2006, 22:06
von Höbber
alfa_corso hat geschrieben:Hallo zusammen,

So wies aussieht lass ich die 2 Teile Pulverbeschichten. Anfangs wollte ich das ganze eloxieren lassen doch weil diese Teile aus Druckguss sind ist ein eloxieren nicht möglich!
Du scheinst dich gut informiert zu haben. Geht eloxieren wirklich nicht, oder wird es nur unschön, da unregelmässig?
Ich hätte mal Lust, nen ZK eloxieren zu lassen.

Zum Thema Pulverbeschichten. Das Zeugs ist doch recht empfindlich. Auf den Kopfauflagestellen der Schrauben z.B. wird das nicht lange halten.
Bei uns in der Firma decken wir das immer vor dem Beschichten ab.
Deswegen finde ich Pulverbeschichten nöd so toll.
(es war ein langer Kampf, bis man nur noch eloxieren liess. :wink: )

Verfasst: 09 Mai 2006, 22:55
von Balazzo
hallo Höbber

bei den auflagestellen muss mann überall abdecken und nicht nur speziell beim pulverbeschichten.

pulverbeschichten ist zweifelsfrei weniger empfindlich und resistenter gegen mechanische und chemische einflüsse usw..., nicht umsonst rüstet die maschinen- und autoindustrie immer mehr auf pulverbeschichtung um.

hier noch ein paar links dazu

http://www.itwgema.ch/de/02wasistpulver ... echnologie

http://www.kohlerag.ch/pulverbeschichten.htm

http://de.wikipedia.org/wiki/Pulverbeschichten

gruss

balazzo

Verfasst: 10 Mai 2006, 10:23
von alfa_corso
@ Balazzo Du machst mir nicht gerad mut... :oops: :oops: :oops:

Das mit dem Fet wusste ich bereits...


Was soll ich machen um meinen "Motor" bez. den Ventildeckel + Ansaugkollektor in neuem glanz erscheinen zu lassen und auch auf lange Zeit zu "konservieren..." Ich habe Ihn von den Vorbesitzern so übernommen und möchte eigentlich nicht diese 2 teile zerkratzen...

MFG

alfa_corso

Verfasst: 10 Mai 2006, 10:32
von Petzi
Poste doch mal ein paar Fotos wie das ganze jetzt aussieht :wink: :wink:

gruss Chris

Verfasst: 10 Mai 2006, 10:50
von Domi
Wieso so kompliziert? Lass ihn doch einfach mit Schrumpflack lackieren 8) sieht gut aus und hält :wink:

Rot, Schwarz, Blau 8) od. Pink :lol:

http://www.gruppo-veloce.ch/phpBB2/viewtopic.php?t=3412

http://www.gruppo-veloce.ch/phpBB2/viewtopic.php?t=4535

http://forum.gruppo-veloce.ch/viewtopic.php?t=9080

Verfasst: 10 Mai 2006, 17:49
von alfa_corso
@ Petzi Ich werde sobald ich wieder bei mir zuhause bin ein paar Photos schiessen.... - Aber bis Freitag bin ich noch in Winterthur in der Schule... :roll:

Verfasst: 10 Mai 2006, 21:28
von Balazzo
wollte dich nicht entmutigen :wink:

ich gehe von der höchsten erreichbaren qualität auf die man hinarbeitet.

- optimale vorbehandlung
- gutes pulver
- gute applikation
- guter beschichter
= höchste qualität, sehr gutes ergebniss

generell reicht es wenn die oberfläche entfettet ist. es kann aber kleine rückstände oder unebenheiten auf der oberfläche des metall haben,
die man nach dem beschichten "sieht" bzw. messbar sind. ich denke aber das, dass nur ein geschultes auge erkennt und darauf achtet.

keine angst wenn du mit den sauberen fingern die teile etwas berührst, kannst du sie trotzdem beschichten und das pulver haftet troztdem gut ohne blasen zu bilden.

für deine anwendung sollte es überhaupt kein problem sein ein für dich gutes ergebniss zu erreichen.

gruss

balazzo

poste bei gelegenheit mal die fotos...


Verfasst: 11 Mai 2006, 10:04
von alfa_corso
@ Balazzo Mein beschichter hatte noch gesagt das es heickel sein könne das im Alu Druckguss evtl. Fett eingeschlossen sei...

Ich glaube jedoch mit einem sehr kompetenten Typen zu tun gehabt zu haben...


Was haltet Ihr davon:

Sandstahlen das Alfa Romeo + GTA Emblem neu anmalen und wieder einbauen?!? :)