Seite 1 von 1

Dachwohnung>Schweinehitze>Klimaanlage

Verfasst: 24 Apr 2006, 19:25
von SilverAlfa
So der Titel bringts eigentlich aufn Punkt, wir wohnen in einer Dachwohnung und solangsam wirds hier schon etwas wärmer Tagsüber! Um uns NAchts ne Kühlung zu verschaffen denken wir über eine Klimaanlage fürs Schlafzimmer nach(Raum hat 20qm also 50m³), Klimaanlagen fangen so bei 300-400€ an, aber es gibt ja noch diese Klimageräte welche mit Wasser oder Eis befühlt werden und so die Luft Kühlen sollen,hat jemand erfahrungen damit?die sind nämlich viel günstiger.....

Verfasst: 24 Apr 2006, 19:45
von Alessio
ich kenne mich gut aus, hab früher welche verkauft...

du musst bedenken, dass ein klimagerät warme luft hinten raus bläst, daher musst du das fenster offen lassen um den schlauch nach aussen zu führen oder wenn möglich ein loch in das glas/wand machen!

und ausserdem würde ich nicht ein klimagerät während dem schlafen laufen lassen, sonst wachst du am morgen wie ein ausgetrockneter schwamm auf und wirst noch krank!

Verfasst: 24 Apr 2006, 19:58
von as
Weiss nicht ob das gesund ist. So Klimageräte sind immer gefährlich - besonders für die Gesundheit, speziell bei Kinder. Was ist den mit einfachen Ventilatoren? Die lassen einfach die Luft zirkulieren.

Verfasst: 24 Apr 2006, 20:15
von Alessio
also das gerät selbst ist nicht ungesund, das problem ist halt, dass die schleimhäute ausgetrocknet werden und so kommen mehr bakterien/keime in den körper und das hat meistens zur folge, dass man krank wird!

und der ventilator kühlt nicht, er wälzt nur die luft um!

Verfasst: 24 Apr 2006, 20:18
von as
Hab ich ja geschrieben (lässt die Luft zirkulieren) :wink:
aber das isch auch schon etwas.. verringert doch auch die Wärme..

Verfasst: 24 Apr 2006, 20:53
von Janq4
Ja das Aussengerät gibt Wärme ab um dass Kältemittel zu kondensieren. Es gibt Stopfengeräte sprich das aussengerät welche die Wärme abgibt muss im Fensterrahmen oder vor dem Fenster oder sonst wo draussen Platziert werden dass die Luft zirkulieren kann. Ungesund wird eine Klimaanlage erst wenn der Filter am Innengerät schimmel hat(Allergien) und wenn du so deftig kühlst dass dir die Eier am Bett kleben. :D Eine Kühlung führt immer eine leichte Austrocknung der Luft mit sich. Wenns nicht mehr erträglich ist müsstest du noch einen Lufbefeuchter ins Zimmer stellen. Die andere fast nicht mehr bezahlbare Methode wäre das Kälteaggregat irgendwo ausserhalb des Hauses zu montieren Das Klimagerät gibt es in verschiedesten Ausführungen in der Wohnung fest zu montieren und Die Leitungen montieren lassen. Aber das käme auf etwa 10 Ameisen. Und Syteme mit Wasserkühlung auf dem Klimasektor wäre mir völlig neu. Hoffe dir witergeholfen zu haben sonst melde dich per PN

Verfasst: 24 Apr 2006, 21:14
von Alfaddict
sorry doppelpost :)

Verfasst: 24 Apr 2006, 21:18
von Alfaddict
Kaltwasser wird durchaus auch dazu gebraucht um kalte Luft zu erzeugen.

Und wenn man der kalten Luft genügend Feuchtigkeit beimischt und das ganze noch zugfrei realisiert klappt es auch mit der Gesundheit.

Aber eins darf nicht vergessen werden, diese "mobilen" Klimageräte die man ans Fenster stellt und die warme Luft mittels Schlauch nach aussen abführt verbrauchen ziemlich viel Strom!

An wirklich warmen Tagen bevorzuge ich immernoch den guten alten Deckenventilator. Möglichst gross und langsam drehend.

Klar wälzt der nur die Luft um aber der Unterschied ist enorm.

Verfasst: 24 Apr 2006, 21:43
von Janq4
Also die Luft wird nicht über einen Schlauch weggeführt sondern dass sind die Kältemittelleitungen und das Aussengerät beinhaltet den Kompressor und den Kondensator das ist wie ein wärmetauscher das heisse Gas geht vom Kompressor in den Kondensator kondensiert Verflüssigt und strömt dann in das Klimagerät wobei es in einem Einspritventil expandiert und dadurch wieder Gasförmig wird. Der Venti kült nicht er zirkuliert die Luft und das Kältemittel nimmt die Wärme auf die durch die Lamellen im Klimagerät strömen dannach fliesst das Kältemittel wieder kalt und Gasförmig zurück zum Kompressor und wird Komprimiert dann geht die Geschichte wieder von neuem los so in brutal verinfacht funktioniert es.

Und klar kann man kühlen mit Wasser und Ventilator aber handliche syteme Wassergekühlt :roll: kenn ich nicht.

Vor allem das man immer kühles Wasser beim Ausblass im Klimagerät hat
müsste man

1. entweder ein Wassersparventil haben und ständig Frischwasser bringen geht nicht bei Klimaanlagen und ist nicht erlaubt

2.Müsste bei einem Wasserkühlkreislauf irgendwo vor der Hütte ein riesen Rückkühler stehen der viel zu gross wäre um das Wasser wieder abzukühlen weil es ja warm wieder aus dem Klimagerät kommt. Solche Syteme hast du bei einer Migros wo riesige Kühlanlagen stehen aber nicht bei Klima :wink:

Verfasst: 25 Apr 2006, 07:58
von Sämu
Moin Moin

Da ich selber in einer Altstadt-Wohnung lebe, habe ich mir vor 2 Jahren auch ein Klimagerät gegönnt.

Ich hatte zuerst ein "mono" Gerät, also eines bei dem man den grossen Schlauch aus dem Fenster führen muss. Jetzt habe ich ein Splittgerät und muss sagen die Kühlleistung ist viel besser.

Ganz nebenbei ist es auch ruhiger im Betrieb 8)

Allerdings lasse ich es über die Nacht nicht an, sondern kühle am Feierabend die Wohnung runter und schalte es dann wieder ab.

Also meiner Meinung nach: Lieber etwas mehr investieren und ein Splittgerät nehmen und dafür gut :sleep:

Gruss Sämu

Verfasst: 25 Apr 2006, 08:05
von BlackTurbo
Ich wohne auch in einer Dachwohnung. Das Zimmer haben wir im oberen Stock, direkt unter dem Dach... Da ists im Sommer wenn wir nach Hause kommen schon mal gut und gerne bis 30° warm...

Ich habe mir ein mobiles Klimagerät aus dem Fust gekauft. Für 1400.-- statt 2500.-- - dieses lasse ich einfach während ca. 2-3 Stunden am abend laufen und ich krieg die Temperatur auf ca. 23° runter. Das reicht für Sommernächte aus. Wir haben Dachfenster und da kann ich den Abluftschlauch schön einklemmen und muss dabei das Fenster kaum offen halten...

Ein Luftbefeuchter ist je nach Feuchte schon von Vorteil...

Verfasst: 25 Apr 2006, 10:03
von gintonic4
@silverAlfa

ich Wohne auch seit 4 Jahren in einer Dachwohnung. Und es ist jetzt schon recht warm. Eine Klima im Schlafzimmer würde ich dir nicht Empfehlen, da du schnell Krank werden kannst . Und probleme mit der Lunge bekämmst wegen der kalten Luft.
Empfehlung wäre, am abend alle Fenster zu öffnen und durch zu Lüften.
Im hoch Sommer stelle ich den Ventilator an aber so das er vor dem Bett sich Dreht. Allso so das, dass Geblässe nicht auf dem Kopf bläst.
Das einzig gute ist das es hier in der Schweiz auf das Jahr ausgesehn, nicht so viele Warme Tage gibt.
Sonst must du dir eine andere wohnung suchen :?

Verfasst: 25 Apr 2006, 10:29
von BlackTurbo
Wie gesagt, einfach 2-3 Stunden bevor du schlafen gehst, die Klima laufen lassen - danach noch kurz durchlüften und die Luft ist weder kalt noch zu trocken, der Schlaf jedoch angenehm und nicht verschwitzt... :wink:

Verfasst: 25 Apr 2006, 10:35
von Dodo
Hallo
Auch ich habe mal 4 jahre in einer Dachwohnung gewohnt und ich habs so wie gintonic gemacht, einfach vor dem Schlafengehen richtig durchlüften, das hat schon ziemlich viel gebracht.
Die mobilen Klimageräte sind halt sehr verschieden, wenn du ein wirklich gutes willst, musst du entsprechend dafür bezahlen. Und wenn du dir eins ins Schlafzimmer stellen möchtest, empfehle ich dir schon ein gute Gerät zu kaufen. Risiken der günstigeren Modelle wurden hier ja schon mehrmals aufgezählt.
Ich hatte in meinem vorherigen Büro auch ein Klimagerät, muss jedoch sagen, dass ich es fast nie benutzt habe. Die Luft war so eiskalt und nicht regulierbar, dass ich nach einer Stunde kopfschmerzen bekommen habe! Naja, muss ja nicht jeder so empfindlich sein wie ich, aber die GEfahr besteht durchaus.
Vielleicht lässt du dich mal in einem Fachgeschäft beraten...wäre sicher sinnvoll.

PS: Falls du einen Luftbefeuchter brauchst, melde dich....wir stellen sie her :wink:

Dachwohnung

Verfasst: 25 Apr 2006, 11:33
von chris75
Ich wohne seit 15 Jahren in einer Dachwohnung (mit nicht isoliertem Estrich drauf, Holzhaus).
Im Sommer wird es gegen Abend um die 40 Grad. Das ist zwar unangenehm, aber mit etwas tricksen geht es. Wenn es Dunkel ist alle Fenster auf und Lichter aus (Mücken) und den Stehventilator auf Vollgas.
Das ergibt einen Ausgang oder Abendspaziergang. Nachher möglichst sofort ins Bett gehen, da sich das ganze schnell wieder aufheizt, sobald der Ventilator aus ist.
Mit Ventilator ist die Gefahr von Erkältungen gross.

Wenn es aber jetzt schon zu warm wird in der Wohnung, (müsste dann wärmer sein drinnen als draussen) würde ich mir eine andere Wohnung suchen. Für eine Dachwohnung muss man da doch etwas unempfindlich sein.

Gruss Chris