Seite 1 von 1
Problem beim tieferlegen!!!! 164 3l 24V Super / Hilfee!!
Verfasst: 23 Apr 2006, 13:46
von Dodo
Hallo zusammen
Wir wollen meinen 164er mit Eibach-Federn und neuen Stossdämpfern tieferlegen. Nun haben wir das Problem, dass auf der vorderen rechten Seite, wenn wir die Feder auf den Teller stellen diese nicht gerade steht. Komischerweise scheint der Federteller nicht zu passen, der war jedoch vorher auch schon drinn. Es sieht fast so aus, dass das Problem beim Federteller liegt, und zwar nur Beifahrerseitig. Die Eibach-Federn scheinen in Ordnung zu sein. Auch die hinteren beiden haben tiptop gepasst. Dadurch das die Kontur der Federtellerauflage so unpassend ist, drück es den Teller schräg auf das Stossdämpferlager. Auch der alte Stossdämpfer hatte solche Spuren! Und der neue Teller, den ich bestellt habe bei Alfa Romeo hat genau die gleiche falsche Kontur und ist deshalb genau die gleiche Scheisse!
Kennt jemand von euch dieses Problem? Habt ihr Tipps wie wir das am besten zu passen kriegen? Wir haben echt schon alle möglichen Montagemöglichkeiten druchprobiert, doch die Feder steht einfach immer schräg zum Stossdämpfer!
Danke für eure Hilfe!!!!
Hier die Fahrerseite, die passt.
Und hier die Beifahrerseite, die Feder steht völlig falsch, da die Kontur des Tellers nicht passt!

Verfasst: 23 Apr 2006, 14:38
von Aldo
bestell den federteller der anderen seite, ist n fehler im ersatzteilprogramm, bestellst du links kommt rechts und umgekehrt

hatte ich beim 33 auch das problem!
Verfasst: 23 Apr 2006, 15:40
von Dodo
Hoi Aldo
Danke für den Hinweis, das haben wir jedoch auch schon probiert. Der Federteller der linken Seite passt und wir haben diesen auch schon für die rechte Seite probiert. Da aber das Drehzentrum des Federbeins nicht in der Mitte liegt (exzentrisch) steht nacher ein linker Federteller auf der rechten Seite an. Die Federn sind links und rechts wie beim Original gleich. Bei der Demontage haben wir schon gesehen, dass die Originalfeder ganz krumm auf den Federteller drückt. Kann das sein, dass die Konstruktion des rechten Federtellers bei Alfa Romeo in die Hose gegangen ist?!
Ich bin wirklich verzweifelt und für jeden Hinweis dankbar! Seit Stunden versuchen wir nun, dieses Problem zu lösen!!!
Merci und Gruss
Verfasst: 23 Apr 2006, 15:43
von Lui@alfissima
Sali Dodo
Da kann Dir nur Chris (
http://www.alfa168.de ) der 164 Guru weiterhelfen
Gruss
Lui
Verfasst: 24 Apr 2006, 00:47
von michel
hi dodo
wollte dir heute abend bilder machen, aber die alten federteller wurden leider schon lange mal entsorgt... ich hatte das ganze vorletzen sommer gemacht, und kann mich nicht erinnern, dass dabei etwas so schräg war (allerdings bei einem ts, glaube aber nicht, dass die so grundandere konstruktion haben)
aber: den federteller der fahrerseite hast du hoffentlich getauscht? der auf dem bild sieht ja ziemlich übel angenagt aus...
gruss
michel
Verfasst: 24 Apr 2006, 07:58
von Dodo
Hallo michel
Ja der linke Teller wird auch noch getauscht. Leider habe ich bei der Bestellung 2 rechte Teller bekommen!

Ein Hoch auf Alfa Romeo!!!
Verfasst: 24 Apr 2006, 21:21
von Dodo
Hallo zämä
Chris von
http://www.alfa168.de Forum hat für mich extra nachgeschaut und folgendes festgestellt (nochmals besten Dank!):
Habe vorhin mal ein Federbein mit unterschiedlichen Federtellern zusammengesteckt. Es sieht tatsächlich genau so aus wie bei Dir.
Also ist es tatsächlich so, dass diese Teile nicht passgenau sind! Nun habe ich 2 Alternativen:
1. ich verbaue die Teile schräg wie auf dem Bild mit der Gefahr, dass mir die Feder vom Teller rutscht und es den Teller schräg auf das Stossdämpferlager drückt und dabei Kratzer am Stossdämpfer entstehen.
oder
2. ich säge auf der einen Seite einen Keil in den Federteller, drück das ganze ein wenig zusammen und verschweisse es danach sauber. Es ist mir bewusst, dass man ein sicherheitsrelevantes Teil nicht schweissen sollte wegen dem Überhitzen (Risse), trotzdem sehe ich das als echte Alternative, da die Feder danach gerade montiert werden kann, die Belastung nicht einseitig ist und auch der Stossdämpfer keine Kratzer kriegt.
Was meint ihr dazu? Wie würdet ihr es machen?
MErci für eure Tipps und Meinungen
Verfasst: 26 Apr 2006, 10:41
von Gerhard 75
Probier mal den progressiv gewickelten Teil der Feder unten, also Feder umdrehen. Durch die andere Steigung der Feder koennte es vielleicht besser passen, von der Funktion her sollte es praktisch egal sein. Andererseit passt es dann vielleicht oben nicht mehr.
Ansonsten glaub ich, dass sich die 1. Windung so zusammen drueckt, dass es keinen Kontakt mit dem Daempfer gibt.
Verfasst: 29 Apr 2006, 14:13
von Dodo
Hallo zusammen
Mein 164er ist nun endlich tiefer. Wir haben uns für die 2. Variante entschieden, nämlcih dass wir den Federteller etwas modifizieren wie bereits beschrieben. Nun passt er tiptop! Achsgeometrie wurde gestern eingestellt und jetzt fährt er sich einfach wunderbar!
PS: Der Mann von der Achsgeometrie meinte, er hätte noch keinen solchen älteren Alfa gesehen, bei dem die Geometrie schon so gut stimmt

Er hatte also fast nichts mehr zu tun und ruckzuck war ich wieder weg!