Seite 1 von 4

Bugatti Veyron

Verfasst: 04 Okt 2005, 19:16
von lui
Hammermässig

[Max Nötzli, Automobil Revue/raw]

Auf dem getrockneten Lehm-Salz-Boden der Black-Rock-Wüste im US-Bundesstaat Nevada, absolvierte ein Bugatti Veyron letzte Tests vor dem Auslieferungsbeginn Der Veyron 16.4 ist hundertmal schwächer als der Thrust, aber stärker als jedes andere Serienauto.

Der Untergrund der Black-Rock-Wüste ist in der Konsistenz zu vergleichen mit einer hart gefahrenen Schneedecke oder einem kompakten Sandboden.

Dadurch ist der Rollwiderstand des Bugatti Veyron mit seinem 16-Zyl.-8-L-Motor erheblich höher als auf Asphalt, und das manifestiert sich dadurch, dass er sich oberhalb der 300-km/h-Marke merklich schwer tut. Die 407 km/h, die er kürzlich auf der VW-Versuchsbahn von Ehra-Lessien erreichte, sind auf diesem Grund jedenfalls ein völlig unrealistischer Wert, bei rund 320 km/h ist Ende der Fahnenstange.

Der geneigte Leser wird sich an dieser Stelle fragen, wie es mit der Kundenrelevanz solcher extremer Fahrversuche bestellt ist. Unsere Meinung: Der eine Million Euro teure Veyron ist ein technischer Grenzgänger, der nur einige Dutzend Mal pro Jahr gebaut wird, und da dürfen andere Massstäbe angelegt werden. Unsereiner denkt nicht in den Dimensionen jener Kreise, die über 50 Millionen teure Megayachten und über Residenzen auf Hawaii plaudern wie wir über den Mietzins von Viereinhalbzimmerwohnungen.

Der Bugatti Veyron ist das einzige Automobil, das den Fahrer über die abgerufene Leistung informiert. Der oberste Wert in der Skala, 1001 PS, war nie in Griffweite, die Lage der Test-Location rund 1300 m ü. M. führt zu einem Leistungsabfall, der laut Technikchef Dr. Wolfgang Schreiber bei gegen 100 PS liegt.

Wenn auch der Veyron das schnellste Serienfahrzeug der Welt ist, unter den Supercars ist er derjenige, der sich wahrscheinlich am problemlosesten fahren und bedienen lässt.
Ein Kupplungspedal fehlt. Den sich immer mittig zentrierenden Stick auf der Mittelkonsole einfach auf D, und nach dem Loslassen der Bremse rollt das Auto sanft an. Ausser natürlich man will in 2,5 s von 0 auf 100 km/h oder in 7,3 s von 0 auf 200 km/h (Werksangaben) beschleunigen.
Pro Jahr sollen nur zwischen 50 und 100 Autos gebaut werden; zurzeit gibt es laut Bugatti-Pressesprecher Georges Keller 30 feste Bestellungen.

Pic's :arrow: http://de.bluewin.ch/lifestyle/index.ph ... erie/3739/

Verfasst: 05 Okt 2005, 17:24
von jag_rip
also in der endgültigen form gefällt er mich überhaupt nicht mehr... :(

vorallem die Scheinwerfer haben mir zuviel vom Audi A6...

Bugatti

Verfasst: 21 Mär 2006, 23:06
von nappy
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

99

Verfasst: 21 Mär 2006, 23:42
von Edo_930
AG 99 gehört :

Art: Motorwagen
Name: Wassmer Franz
Strasse: Schlösslistrasse 23
Ort: 5408 Ennetbaden


hab den bugatti allerdings noch nie in baden herumkurven sehen :-)

Verfasst: 22 Mär 2006, 00:09
von hans
Und steht grosskotzig im Halteverbot... Was solls, solch lächerliche Bussen zahlt man doch vom Kaffeegeld... Wieso muss Geld (in vielen, nicht allen Fällen) so arrogant und ignorant machen?? Sorry, musste jetzt einfach sein, weil ich grad in der Tagesschau gesehen und gehört habe, was so ein UBS Manager in sein Portmonnaie wachsen lässt --> 2 Mio. CHF monatlich!!!! Und ich muss Kontoführungsgebühren zahlen, damit die mit meinem Geld herumspielen dürfen!!! :evil: :evil: :evil:

Verfasst: 22 Mär 2006, 06:37
von xbertone
Das ist der 'alte' Bugatti der in Italien gebaut worden war. 4 Turbolader!

Hat nichts mit dem VW zu tun :D

Verfasst: 22 Mär 2006, 07:23
von Petzi
Genau, das war noch was. Habe noch nie einen gesehen und wusste nicht mal, dass es in der Schweiz auch welche gibt. Sonst einfach im Autosalon Singen nachschauen, dort hatts immer :wink: :wink:

gruss Chris

Verfasst: 22 Mär 2006, 07:49
von Ivan GTV TB
hans hat geschrieben:Und steht grosskotzig im Halteverbot... Was solls, solch lächerliche Bussen zahlt man doch vom Kaffeegeld... Wieso muss Geld (in vielen, nicht allen Fällen) so arrogant und ignorant machen?? Sorry, musste jetzt einfach sein, weil ich grad in der Tagesschau gesehen und gehört habe, was so ein UBS Manager in sein Portmonnaie wachsen lässt --> 2 Mio. CHF monatlich!!!! Und ich muss Kontoführungsgebühren zahlen, damit die mit meinem Geld herumspielen dürfen!!! :evil: :evil: :evil:
das ist in zürich, beim bellevue, vor dem rest kronenhalle, auch nicht ganz günstig...

Verfasst: 22 Mär 2006, 07:56
von Domi
OT: das ist doch in Zürich-City gang und gäbe... die teuren Kisten stehen meistens im Halte-/Parkverbot... :wink:

Verfasst: 22 Mär 2006, 15:25
von Stefan
sind wir doch mal ehrlich - wenn wir so ein Auto und soviel Geld hätten, würden wir auch so parken ;)

geld

Verfasst: 22 Mär 2006, 15:27
von Edo_930
und wieso darf der hinten ein nummernschild nach mass haben? auch nur weil er so viel geld het??

ist doch eine sonderanfertigung, viel weniger breit als normal, da würden doch niemals 6 zahlen drauf passen...

Verfasst: 22 Mär 2006, 15:51
von Stefan
in der Schweiz kriegt man mit genügend Geld (praktisch) alles!

Verfasst: 22 Mär 2006, 15:55
von careca
Ein wahres Wort....

Verfasst: 22 Mär 2006, 16:03
von jag_rip
hab den auch schon mehrmals bewundern dürfen, der ist beim Sträuli in Neuenhof jeweils im Service :)

Verfasst: 22 Mär 2006, 16:14
von Domi
Bugatti Veyron 8)

Bild