Seite 1 von 1

Neu hier und Problem mit 145 1,4 Boxer ...

Verfasst: 24 Jan 2006, 10:01
von Rothhaut
Hallo allerseits bin hier neu angemeldet. Verfolg aber euer Forum schon seit mehreren Wochen und bin von der Professionalität und Ernsthaftigkeit die hier gewart wird ( im Gegensatz zu manch anderen Foren) sehr begeistert.

Also ich fahr seit nunmehr 6 Monaten meinen ersten Alfa, und bin auch sehr zufrieden damit.

Nun jetzt hab ich 2 Problemchen mit meinem 145 1,4 Boxer Bj96, 87000km,
Nummer 1 ) Im drehzahlbereich von ca 2500 bis etwas 4000 U/min nimmt er schlecht gas , ruckelt gelgentlich und "verschluckt sich". Ich weiß das kann so ziemlich alles sein, deshalb hab ich die Zündi´s schonmal getauscht, das wars leider nicht. Vielleicht kennt jemand die Problematik und weiß vielleicht dei Lösung bevor ich zum Mech meines Vertrauens geh und der erstmal stundenlang sucht, weil der hat auch keine ganaue Idee.

Komisch ist eben das es nach den 4000 U/min wie alles in Butter läuft und er wie gewohnt zieht bis 175 :-) :lol:


Ja und Nummer 2 Ist das hier schon oft diskutierte Bremsenproblem. Ich hab 2 nagelneue Scheiben und Belege und die quitschen wie ne alte dampflok, ich mein nicht das es mich so furchtbar stört aber aber jeder der bei mir einsteigt und das hört sagt "eh mann deine Bremsen -sind die kaputt" und ich dann schon monotonerweise sage "nö neu" :oops:

Also vielleicht kann mir mal jemand helfen, das wär super ... schönen Tach noch ! Danke

Lg Rothhaut


Ps. Der Peugeot links ist mein altes auto, hab leider noch keine Bilder von meinem Alfa ! Folgen bald ! dnake für verständniss !

Verfasst: 24 Jan 2006, 11:02
von Aldo
wegen dem quietschproblem: beläge von hinten mit z.b. "antifischio per freni" von arexons einschmieren, dann quietscht auch nix mehr ;)

Verfasst: 24 Jan 2006, 14:38
von Rothhaut
Danke für den Tipp, wo bekomme ich das zeug her, gibts so was übers internet zu erstehen ?

mfg RT

Verfasst: 24 Jan 2006, 15:49
von Aldo
antifischio zu finden ist wohl eher schwierig :D aber hier das scheint sowas zu sein, aber ich glaub das wird anders angewendet?
http://cgi.ebay.de/Plastilube-gegen-Sch ... dZViewItem

Verfasst: 24 Jan 2006, 15:54
von Petzi
Nimmst einfach Kupeferpaste, das geht auch. Hast nachher das selbe Ergebnis :wink: :wink:

gruss Chris

Verfasst: 24 Jan 2006, 18:42
von nappy
Nummer 1 ) Im drehzahlbereich von ca 2500 bis etwas 4000 U/min nimmt er schlecht gas , ruckelt gelgentlich und "verschluckt sich"
luftmengenmesser :?:

gruss andi

Verfasst: 24 Jan 2006, 20:39
von Rothhaut
Hallo,

Luftmengenmesser ist ne Idee aber sollte es dann nicht in jedem bereich der Drehzahl ruckeln ? Wie gesagt unter 2 und über den 4000 ist alles in butter .. !

mfg

Verfasst: 25 Jan 2006, 00:12
von nappy
sollte es dann nicht in jedem bereich der Drehzahl ruckeln
muss nicht umbedingt sein, würde das auf jedenfalls zuerst überprüfen

Verfasst: 09 Feb 2006, 02:40
von NIKI
fehler gefunden..?

Boxer 1,4 vom 33er

Verfasst: 06 Jan 2007, 10:46
von Benä
Hallo

Ich habe da auch so ein Problem . Gleicher Motor und gleiche Syntome .

Werde mal den Luftmengenmesser kontrollieren .

Verfasst: 16 Feb 2007, 15:25
von Benä
Habe das Poti hinten am LMM besser eingestellt und . . .

. . . er schnurrt wieder wie frisch aus der Kiste . 8)