Seite 1 von 4
GTV6 Traggelenk/PV-Buchsen wechseln????
Verfasst: 05 Jan 2006, 12:49
von Alfistidassenza
...... kann man die obere Buchse und Traggelnk wechseln???
Re: GTV6 Traggelenk wechseln????
Verfasst: 05 Jan 2006, 14:19
von Chris
Alfistidassenza hat geschrieben:...... kann man die obere Buchse und Traggelnk wechseln???
Obere Buchse auspressen - neue einpressen -> fertig. Normalerweise macht man das mit eine hydraulischen Presse, alternativ läßt sich das aber auch mit einem großen Schraubstock erledigen. Entsprechende Pressdorne oder ein im Durchmesser der Buchse passendes Rohrstück werden natürlich auch dazu benötigt. Hier kann man sich aber auch mit einer passenden Nuß aus dem Ratschenkasten behelfen.
Um das Traggelenk auszubauen müssen die Köpfe der Nieten abgeflext, abgesägt oder gefeilt werden. Sägen und Feilen dauert natürlich erheblich länger.....

Wenn die Köpfe ab sind, die verbleibenden Reststücke der Nieten mit einem Durchschlag entfernen. Das Traggelenk fällt Dir dann entgegen. Anschließend das neue Traggelenk mit M8 Schrauben ( mind. 8.8 ) und selbstsichernden Muttern befestigen.
Den Querlenker solltest Du vor dem Einbau der neuen Buchse und des neuen Traggelenks entrosten und eventuell lackieren. Wenn das Teil durchgerostet sein sollte -> Schrott.
Gruß
Chris
traggelenk
Verfasst: 05 Jan 2006, 14:32
von Alfistidassenza
Danke für die info chris!!
Um das Traggelenk auszubauen müssen die Köpfe der Nieten abgeflext, abgesägt oder gefeilt werden!!
Hält das auch die??,Alfa werkstatt sagt da muss du das ganze Traggelenk austauschen stimmt das????
wie du gesgt hast auf bohren und schrauben das habe ich auch gedacht!!
Re: traggelenk
Verfasst: 05 Jan 2006, 14:46
von Chris
Alfistidassenza hat geschrieben:Danke für die info chris!!
Hält das auch die??,Alfa werkstatt sagt da muss du das ganze Traggelenk austauschen stimmt das????
von Alfa direkt gab es als ET immer nur den kompetten oberen Querlenker. Im Zubehör aber nur das Traggelenk einzeln.
Von daher stimmt es wenn die Alfa-Werkstatt sagt das komplett gewechselt werden muß. Meines Wissens gibt es den Querlenker aber schon lange nicht mehr neu zu kaufen. Alternativ kann man die neuen Traggelenke natürlich auch wieder vernieten. Dazu braucht man aber jemand der in der Lage ist solche Vernietungen durchzuführen.
Bei mir halten die geschraubten Varianten - die letzten Traggelenke die ich getauscht habe sind mittlerweile seit rund 10.000 km verbaut.
Ich habe die Teile nie einzeln fotografiert:
Hier noch einmal eine Ausschnittvergößerung des oberen Querlenkers:
Gruß
Chris
Verfasst: 05 Jan 2006, 14:52
von Alfistidassenza
nicht schlecht chris!!
danke dir für die info werde es so machen lassen so wie es du gemacht hast und wie ich es gedacht habe!!!
Verfasst: 05 Jan 2006, 16:04
von firefox
Wenn du den oberen Querlenker eh schon ausbaust, dann empfehle ich dir, die Gummibuchse durch eine PU oder sogar Unibal-Gelenk zu tauschen sowie auch gleich die Schubstreben auf 105er Gelenke umzubauen!
Diese modifikation war an meinem 75er wohl das beste, was ich jemals gemacht habe. So präzise einlenken können und auch mal bei 200km/h auf die Bremsen gehen, ohne, dass man das Gefühl hat man fliege gleich aus der Spur, ist einfach das grösste!
@ Chris
Du hast doch auch PU Buchsen verbaut, oder nicht? oder die Unibal-Version von Carsten?
Verfasst: 05 Jan 2006, 16:56
von Alfistidassenza
@firefox
wo bekomme ich solche PV Buchsen,Unibal-Gelenk, Schubstreben auf 105er Gelenke her?????
hast du bilder von den Buchsen,Unibal-gelenk und schubstrebe dan kann ich mir mal ein bild machen wie das dan aus schaut!!!!
Danke noch!!
Verfasst: 05 Jan 2006, 18:29
von Chris
firefox hat geschrieben:@ Chris
Du hast doch auch PU Buchsen verbaut, oder nicht? oder die Unibal-Version von Carsten?
Nein, ich habe da wieder die Originalgummibuchsen verbaut. In PU gibt es zumindest von Superflex (noch) nichts. Die Unibal-Variante von Carsten wollte ich nicht verbauen. Ist aber auch so - bei den Schubstreben habe ich die 105/115er-Gelenke drin - bedeutend besser als Serie.
Gruß
Chris
Verfasst: 05 Jan 2006, 18:37
von Chris
Alfistidassenza hat geschrieben:wo bekomme ich solche PV Buchsen,Unibal-Gelenk, Schubstreben auf 105er Gelenke her?????
PU gibt es anscheinend von Powerflex
http://www.powerflex.co.uk . Sollte die PFF1-201 sein.
Unibal gibt es bei Carsten Müller
http://www.alfaromeo-nockenwellen.de als komplette Querlenker im Austausch.
105/115er Gelenke gibt als Ersatzteil bei Alfa Romeo direkt oder im einschlägigen Zubehörhandel ( OKP, Nikitin, Spitzer, Hanel usw. )
hast du bilder von den Buchsen,Unibal-gelenk und schubstrebe dan kann ich mir mal ein bild machen wie das dan aus schaut!!!!
Schubstrebe -> nicht eingebaut gibt es als Bild auf meiner Seite ->
http://www.alfa168.de -> Alfas -> meine Alfas -> Alfa 75
Ansonsten einfach mal im WWW stöbern. Das mit der Schustrebe ist eigentlich eine der häufigsten Modifikation an den 116/162er Alfas. Gibt also reichlich Bildmaterial davon.
Gruß
Chris
Verfasst: 05 Jan 2006, 21:01
von 116
Einen Satz Polyurethanbuchsen für Querlenker oben
(Bestehend aus 2 Stück Buchse) siehe Bild
Kannst du bei uns bestellen.
http://www.alfaparts.ch/shop/detail.php?a_id=8
Verfasst: 05 Jan 2006, 21:10
von Alfistidassenza
Hallo jungs geile seiten danke werde gleich mal was bestellen!!!!
noch was was ist der unterschied zwischen den beiden buchsen warum PV Buchse?????
muss ich beim 105/115er Gelenke noch was umbauen (Löcher bohren usw.) oder passte es nur montieren und fertig????
Verfasst: 06 Jan 2006, 12:20
von Andi
Du meinst zwischen Original und PU? Letztere sind härter, geben darum beim Bremsen, Einlenken, etc. nicht so nach. Das Auto fährt sich präziser. Von Performatek gibts glaub ganze Sätze für die Schubstreben, Gelenke und Adapterstücke für in die Karosse.
Verfasst: 06 Jan 2006, 12:55
von firefox
Exakt, Andi!

Eine weitere Bestellung ist bereits unterwegs
Volles Prozedere:
- 105er Gelenke, plus Adapterplatten
- Alle Dämpfergummis aus PU
- Komplette PU-Lagerung fürs Wattgestänge
- Zentrale Lagerung des Trapez auch mit PU-Buchse
Alles zusammen etwa $310 mit Lieferung in die Schweiz aber das Geld einfach Wert.....

unibal
Verfasst: 07 Jan 2006, 16:25
von Alfistidassenza
@firefox
gibt es für den oberen schwingarm die unibal nicht einzel???
oder bekomme ich die nur bei carsten
http://www.alfaromeo-nockenwellen.de ???
wo bekomme ich unibal-Gelenke noch?????
und was empfehlst du mir für die hinter achse,kann man da auch noch was machen???
uni
Verfasst: 08 Jan 2006, 16:55
von Alfistidassenza
hat jemand ein bild wie die uniball gelenker aus schauen????