Seite 1 von 1

3.0l Supra Turbine auf dem 75er Turbo

Verfasst: 12 Nov 2003, 13:08
von Soemmi
Ich hab wieder mal ne Frage

Ich hätte die möglichkeit sehr günstig zu einer supra turbine zu kommen. nun zu meiner Frage: Was müssen für anpassungen vorgenommen werden, dass ich auf diese turbine genügend druck kriege, damit sie sich nicht im hohen drehzahlbereich richtig auflädt, sondern schon so ab 3000 umdrehungen so richtig schön anzieht

ist dieser umbau überhaupt sinnvoll?

Welche Risiken muss ich beachten?

Gruss Roli

Verfasst: 12 Nov 2003, 13:19
von enzo
hast du >10 mill übrig? dann ok...sonst vergisses....aber wenn schon, dann biturbo....

Verfasst: 12 Nov 2003, 13:26
von firefox
Schwierige Frage.....

Was für ein Ladertyp ist es? Ich glaube es war ein T12B als originallader!?

Verfasst: 12 Nov 2003, 13:34
von Soemmi
@ firefox

Ja, es ist der original supra lader.

@enzo

Es geht nicht um das geld, es geht darum, was ich zusätzlich berücksichtigen muss.

Verfasst: 12 Nov 2003, 14:35
von Turbodeltone
Der Supra ist ein 3.0 Motor und der 75 ein 1.8/2.0 Motor, ich denke die
Frage erübrigt sich ? Eine Turbine bzw das Ansprechverhalten wird
durch die Gehäuse- und Rotorabmessungen gegeben. Diese müssen
penibel auf einen Motor, dessen Hubraum und Drehzahlband abge-
stimmt sein ansonsten zischt da gar nix.

Will nicht heissen das so eine Turbine keinesfalls in Frage käme jedoch
müssen anhand der Kennfelder einer Turbine diese auf die gewünschte
Leistungscharakteristik eines Motors errechnet werden. Alles andere ist
Handgelenk x Pi und nicht empfehlenswert.

Da gibt es genügend gute Lader die abgestimmt werden können und
nicht einmal ein Vermögen kosten vor allem wenn man das Resultat
sieht, was viele Leute nicht begreifen das es einen Grund gibt wieso
ein WRC Lader CHF 5000.00 kostet, das einzigste wo ich die Finger
lassen würde sind revidierte Lader

Verfasst: 12 Nov 2003, 14:39
von Soemmi
Vielen Dank Turbodeltone, du hast mir echt weitergeholfen.

Verfasst: 12 Nov 2003, 14:46
von enzo
sorry....hatte alles komplett verkehrt verstanden..... ](*,)

enzo
der sich für ein deutsch-kurs anmelden wird...

Verfasst: 12 Nov 2003, 16:09
von Chrigi
ich denke die Supra Turbine wäre zu gross.... du kannst einen kleineren (bzw. Mitsubishi Lader) verbauen oder einen grösseren wie ich (T35) oder Marco (T4)....

früher wurde oft Renault 21 Lader verbaut.. diese gingen aber am Laufmeter kaputt.. jedenfalls bei allen die ich kannte..... ans. kannst du die Serien Turbine auch modifizieren.. zb. mit einem grösseren Verdichterrad ausstatten lassen.

Verfasst: 06 Jan 2004, 22:43
von alfa romeo 75 Turbo
chrigi

hast du erfahrunng mit renault 21 turbine ein mechaniker hat eine neu turbine zu hause nicht mal 10.000km hat er gemacht die erst ist sie kaputt gegange und nacher der das motor , er sagte ich soll die turbine auf mein 75 turbo mont.

Verfasst: 07 Jan 2004, 06:19
von Chrigi
ja habe ich... LASS DIE FINGER DAVON..... :!:

Früher wurden die Renault 21 Lader gerne auf den 75er TB montiert.. der leistungsgewinn war minim dafür aber der Lader doppelt so schnell zur sau... wenn schon machst du zb. ein Garett Competition (Kugelgelagert) drauf... oder zb. wie ich ein Hybridlader vom Ford Cosworth ein Garett T32, bedenke einfach die Faustregel dass grössere Lader dazu neigen ihr Potential erst bei höherer drehzahl entfalten zu können... dies bedeutet dass kleinere Lader etwas besser im ansprechverhalten resultieren.... wie turbodeltone jedoch mal erwähnte es kommt auf die Kennfelder an.... du kannst nicht sagen T35 = T35 :? alternativ könntest du dein original Lader etwas modifizieren zb. mit einem grösseren Verdichterrad..., du würdest ihn zb. gerade revidieren lassen und die modifikationen von der firma vornehmen lassen... turbodeltone rät zwar von revidierten ab.. ich persönlich habe bis jetz immer revidierte gehabt... ohne schlechte erfahrungen.. aber das hat nichts zu bedeuten.... du musst schon selber entscheiden.