Seite 1 von 1
Control ceck lampe für ölstand erlischt nicht mehr
Verfasst: 24 Sep 2005, 12:47
von mimmo
hallo zusammen habe folgendes Proplem bei meinem 155 2.0 16V,wie immer wenn ich einen halben liter Oel zu wenig habe ist die ceck Kontrollampe für den olstand aufgeleuchtet nur diesmal nach dem ich den oelstand wieder aufgefüllt habe erlischt diese nicht mehr .Da habe ich noche eine andere frage die kontroll anzeige für den oelstand ist bei mir 2 mal vorhanden einmal im Amatturenbrett diese erlischt wenige sekunden nach dem ich den Motoer gestarttet habe und eben ceck kontroll mittelkonsole komisch ist das die eine erlischt und die andere eben nicht !
Verfasst: 24 Sep 2005, 15:59
von Aldo
die im tacho müsste die ölDRUCK kontrollleuchte sein, wenn die angeht ists eh meistens zu spät

Verfasst: 24 Sep 2005, 17:29
von mimmo
es ist nicht die oeldruck anzeige ich habe 2 mal den oelmesstab einamal im amatturenbrett und ihn der ceckin control .es ist nicht die oelkanne die ist für den mtoroeldruck klar das wenn die leuchtet is es meistens zu spät.
Verfasst: 24 Sep 2005, 18:44
von Aldo
achso na dann hmm wird wohl dein check control dingens im 7. himmel schweben?
Oellampe
Verfasst: 24 Sep 2005, 22:57
von chris75
Oder der Geber!
Gruss Chris
Verfasst: 24 Sep 2005, 22:59
von Aldo
wären dann nicht beide lämpchen an?

Verfasst: 27 Sep 2005, 19:13
von mimmo
Habe heute den Fühler geweschlet für die Chekkontrolle und es funktioniert wieder kostenpunkt 99 Franken.Gewisse Fahrzeuge haben zweimal eine warnleuchte für den Oelstand mit zwei separaten fühler doppelt hält besser hat sich da Alfa Romeo Gedacht .
Verfasst: 28 Sep 2005, 18:23
von mo155
mimmo hat geschrieben:Habe heute den Fühler geweschlet für die Chekkontrolle und es funktioniert wieder kostenpunkt 99 Franken.Gewisse Fahrzeuge haben zweimal eine warnleuchte für den Oelstand mit zwei separaten fühler doppelt hält besser hat sich da Alfa Romeo Gedacht .
diese 2 fuehler haben meines wissens nur die 155 2.0ts 16v sport! - bei allen anderen relativ baugleichen 2.0er (155, aber auch 145,146 usw) soll es zwar vorgesehen, aber nicht verbaut worden sein
hab das gleiche problem bei meinem 155, war aber bis jetzt zu geizig. es gibt ja noch den meßstab

Verfasst: 03 Okt 2005, 15:54
von Michele
Hallo
Also die erste Lampe zwischen Tacho und drehzahl die leuchtet auf (jedoch nur kurz, 5-10s beim start) wenn der ölstand sich ca. in der mitte des ölstabes befindet. die zweite Lampe beim Check-Panel leuchtet auch wenn der ölstand zu tief ist, sprich gegen min. geht.
darum ein Tip: falls die erste aufleuchtet, öl auffüllen und du hast immer genug öl drin.
mach ich immer so und habe nie sorgen!
Gruss michele