Seite 1 von 2
Leasing Problem !!HILFE??
Verfasst: 23 Sep 2005, 23:06
von Gonzomino
So ich habe ein kleines problem
Und zwar habe ich vor ca. 5 Jahren ein Ford Focus für meine Schwester geleast, da ich ein guter preis bekam damals, und vor ca. 1 Jahr habe ich das Leasing verlänger bis Nov.2005 dann leuft es ab......
So war heute bei dieser Ford Vertretung und wollte fragen was es kostet wenn ich im November wenn das Leasing ableuft das auto definitiv kaufen will?? Da ich das Auto ev. Privat besser verkaufen kann als einfach so retour geben an die Garage.... der Verkäufer sagt dann das es nicht einfach so geht , ev wollen Sie das Auto haben und ich Ihnen das auto geben muss bei Ablauf des Leasing

Da das Auto wirkllich in SUPER zustand ist und innen wie neu aussieht und aussen eigentlich für dass es 80'000 km hat auch sehr gut ausschaut, wollen die ja sicher diesen selber als Occasion verkaufen
Jetzt zu meiner frage: Dürfen die dass

i
Ich müsste jetzt im November noch knapp 6100.- sfr zahlen damit das auto dann meins wäre, und wenn ich denen das Auto so retour gebe bekomme ich von denen 6300.- sfr das heist ich bekomme knapp 200.- auf die Hand

aber wenn ich das Auto privat verkaufe wie die auf dem Internet gehandelt werden wären es ca. 10'000 sfr

das wäre ja ein plus von 4000.-
Der verkäufer hat dann gesagt wenn ich dann natürlich bei denen wieder ein auto kaufe dann würden diese auch sofort zustimmen für den privat verkauf des auto und ich kann mich von leasing loskaufen, sonst eigentlich nicht da sie das auto gerne hätten
wie sieht es mit der rechtslage aus, kennt sie jemand da aus???
Und meine schwester möchte gerne der neue Punto und kein Ford mehr!!
PS: und ich war einmal Mitarbeiter dort ou man

, als ich mal eine Lohnerhächung wollte nach ca. 1 1/2 Jahren sagter der " er gebe prinzipiell keine"

und dann sagte ich dann bleibe ich prinzipiell nicht wenn ich keine Lohnerhöhung bekomme
am nächsten Tag hatte er meine Kündigung auf dem Tisch......... dass will der mir glaub retour zahlen

Verfasst: 23 Sep 2005, 23:41
von enzo
ja da hat er recht...hast du den leasingvertrag gelesen?!

Verfasst: 24 Sep 2005, 00:19
von Gonzomino
hmmmm aber ich kenn viele die ihre auto vom leasing loskauften, und dass möchte ich ja auch ....... warum macht der jetzt so ein theater , nur weil der mir wieder ein neuen scheiss ford andrehen willl

Verfasst: 24 Sep 2005, 16:26
von Turbodeltone
Beim Leasing ist es so das die Leasingfirma sich ein Vorverkaufsrecht
vorbehält sprich vor Ablauf des Leasing kann die Garage das Fahrzeug
zu einem Bruchteil des Wertes kaufen, was meist ein lohnendes Ge-
schäft war, dagegen ist wenig zu machen, ausser ev. das du das
Leasing vorher versuchst aufzulösen um aus dem Vertrag raus-
zukaufen, aber das ist ev. mit höheren Kosten verbunden...
Verfasst: 25 Sep 2005, 08:59
von jag_rip
Bei meinem Leasing war es von anfang an so abgemacht, dass ich das auto behalte am schluss, ich hab den vertraglichen restwert bei Leasingende überwiesen und nun gehört das auto mir... was wollen die sagen?
Das einzige Problem dass bestehen kann ist dass du das Geld evtl nicht hast um das Fz. Freizukaufen. Dann bist du auf den Goodwill des Garagisten oder der Leasingfirma angewiesen. Bring die Kohle der Leasingbude und der Garagist kann nix mehr machen.. den sein Vorkaufsrecht steht nicht über deinem. Du darfst das Auto zuerst kaufen.
Verfasst: 25 Sep 2005, 11:31
von Gonzomino
ja aber ich habe das auto ja bei der garage geleast, ich werd morgen zu meiner schwester fahren und mal alle papiere genau anschauen und schauen
welche firma das leasing gemacht hat, obwohl ich ja das geld immer an die Garage schicken musste
werde mich wieder melden ok
Verfasst: 25 Sep 2005, 12:03
von Domi
Genau da kommen viele und werden auch viele noch auf die Welt kommen die ihre tueren Fahrzeuge Leasen... am besten ist dann noch wenn man das Auto vollgetunt hat...
Das Kaufrecht muss von anfang an Vertraglich abgemacht werden... wobei nicht mal alle Leasingfirmen das akzeptieren, weil die damit ihr Brot verdienen...
Verfasst: 25 Sep 2005, 18:36
von cuore GTA
Wenn du das Leseang über der Markenhaus des Auto abgeschlossen hast sehe ich es schwer das diejenige Dir die Zustimmung geben um den Vetrag auf zu kaufen. Hingegen bei einer Fremdbank wäre das Problem nicht da, abgesehen die Garage es zuläst, in den meisten fällen sind die Garagen Grosszügig und verzichten auf diesen Kaufsrecht. Ich Rate euch bei einen Leasing Kauf auf folgendes.
Meine Erfahrung:
Wenn möglich das Auto auf null Rest Betrag zu Leasen somit hat niemand ausser ihr das Recht zu behalten.
Oder Leasen mit Restbetrag aber mit Schriftliche abmachung das ihr den Vorkaufsrecht habt.

Verfasst: 25 Sep 2005, 21:07
von jag_rip
so hab ichs gemacht, und bin gut gefahren damit!
wir drücken dir die daumen, dass es klappt

ford
Verfasst: 25 Sep 2005, 21:15
von Edo_930
gib doch das auto zurück !!
du wirst sonst mühe haben das auto zu verkaufen, und schlussendlich erreichst du beim privatverkauft sowieso nicht das was du dir wahrschienlich erhoffst, du ersparst dir auch viel aufwand und zeit...
Verfasst: 25 Sep 2005, 21:26
von Alfistidassenza
1.die vertretung will nur geld machen!!!!
2.die Leasinfirma wierd dir schrieftlich ein schreiben per post senden und da stet das drin( am 19.03.05 wird ihr Leasinvertrag ablaufen,wir haben eine lösung für sie,sie können ein neues auto aussuchen,oder sie können ihr Fahrzeug behalten (Allso restwert bezahlen)!!!!!!!!!!! usw. usw. ein schreiben von der leasing firma) die Ford Vertretung möchte nur geld machen und nichts anderes!!!
Verfasst: 26 Sep 2005, 09:05
von Turbodeltone
Alfistidassenza hat geschrieben:1.die vertretung will nur geld machen!!!!
2.die Leasinfirma wierd dir schrieftlich ein schreiben per post senden und da stet das drin( am 19.03.05 wird ihr Leasinvertrag ablaufen,wir haben eine lösung für sie,sie können ein neues auto aussuchen,oder sie können ihr Fahrzeug behalten (Allso restwert bezahlen)!!!!!!!!!!! usw. usw. ein schreiben von der leasing firma) die Ford Vertretung möchte nur geld machen und nichts anderes!!!
Nicht wenn die Vertretung das vertraglich zugesicherte Vorverkaufsrecht
besitzt, kenne ein Fall von einem Fiat Coupe 20V Turbo das gehegt und
gepflegt wurde bis das Leasing abgelaufen war, die Garage hat von ihrem
Vorverkaufsrecht gebrauch gemacht und ist günstig zu einer Super Occ.
gekommen welches sie dann für teueres Geld verkauft hat.
Verfasst: 26 Sep 2005, 11:46
von Francesco
Wenn Du wirklich glaubst das Auto höher als 6'100.- zu verkaufen, kaufe es am Ende des Vertrages zurück. Das können Sie Dir ja kaum absprechen.
Verfasst: 26 Sep 2005, 11:57
von jag_rip
andere frage, ist der wagen denn irgendwie verändert worden? (felgen, fahrwerk, lack etc.) wenn nein, gib ihn zurück, spar dir den Ärger und freu dich ab dem Neuen Modell das kommt...
und diesmal macht ihr es besser und macht den Vertrag von anfang an richtig für beide parteien. (so bei mir auch mal geschehen... *byebye 145

*snif)
Verfasst: 26 Sep 2005, 12:16
von Domi
Turbodeltone hat geschrieben:Nicht wenn die Vertretung das vertraglich zugesicherte Vorverkaufsrecht
besitzt, kenne ein Fall von einem Fiat Coupe 20V Turbo das gehegt und
gepflegt wurde bis das Leasing abgelaufen war, die Garage hat von ihrem
Vorverkaufsrecht gebrauch gemacht und ist günstig zu einer Super Occ.
gekommen welches sie dann für teueres Geld verkauft hat.
Ja so einen kenne ich auch... nur das der zusätzlich noch ein halbes Jahr bevor das Leasing abgelaufen war, ein halbes Jahr Briefentzug hatte und quasi das Auto bezahlt aber nie fahren durfte... Der Restwert hatte er schon auf die Seite gelegt, leider kam dann die Überraschung...
