Seite 1 von 1

Alfa 75 Abblendlicht

Verfasst: 20 Aug 2005, 23:28
von chris75
Ciao Alfisti
Seit gestern funktioniert mein Abblendlicht am 75er nicht mehr :flop: . Alle anderen Lampen funktionieren.
Geprüft habe ich:
-Sicherungen (links und rechts getrennt)
-Birnen i.o.
-Relais hört man
-Stecker an Lampen ....
-Marderspuren (keine sichtbar)
:badwall:

Einzig den Lichtschalter habe ich noch nicht ausgebaut und diesen Stecker geprüft. Da das Relais aber schaltet, denke ich, dass der Schalter i.o. ist.
Ich hatte das Gefühl, dass das Licht zwischendurch aufflackerte. :?:

Wo kann da noch ein Wackel sein? Wer weiss Rat. Ich komme nicht mehr weiter

Verfasst: 21 Aug 2005, 01:49
von Andrea
bei mir wars effektiv der Lichtschalter.

Verfasst: 21 Aug 2005, 11:12
von sane
könte auch ein massefehler sein! das würde auch das aufflackern zwischendurch erklären!
mfg

Verfasst: 21 Aug 2005, 11:26
von Aldo
jep, würde auch am ehesten an nen kabelbruch oder massefehler glauben!?

Verfasst: 21 Aug 2005, 23:52
von firefox
Alle Massepunkte der Lichter sind vorne an der Quertraverse wo das Haubenschloss angebracht ist!! Bei mir waren die teilw. so oxidiert, dass ich richtig "Mehl" in der hand hatte beim putzen!!! Meisten brechen auch ein paar Kontakte ohne dass man es merkt....

Licht

Verfasst: 22 Aug 2005, 11:05
von chris75
Ich habe alle Massepunkte gelöst, gelockert mir Elektroreiniger und neu angezogen, sehen gut aus. Schalter knackt wie neu und das Relais hört man. Ich weiss wirklich nicht mehr weiter.

Chris

Verfasst: 22 Aug 2005, 11:19
von firefox
Hast du ein Durchgangsprüfer? Dann kannst du mal nachmessen ob wirklich masse da ist! Kann auch ein Kabelbruch sein irgendwo dazwischen... Sind bei dir die Massepunkte an die Quertraverse geschraubt? Meine sind nur gesteckt!?

Durchgang Prüfen

Verfasst: 22 Aug 2005, 20:04
von chris75
Ja, bei mir sind alle angeschrubt. Wenn das Wetter besser wird werde ich mal alles durchprüfen. Unsere Werkstatt ist im Moment voll mit Automaten-Leichen, deshalb müsste ich es draussen machen. So fahre ich zurzeit halt den America ein wenig aus, obwohl der eigentlich die Vorderachse in der Kur haben sollte.
Aber bei dem Wasserchaos, das momentan bei uns herrscht ist eh alles andere etwas nebensächlicher geworden. Mehrere Arbeitskollegen hatten heute Morgen keine Chance zur Arbeit zu gelangen, da alle Wege durch Hochwasser Blockiert waren. Mehrere hundert Neu- und Occasionsautos sind abgesoffen. Der Verkehr zum teil total zum erliegen gekommen.
Mal sehen, was die nächsten Tage bringen.

(sorry für OT)

Chris

Verfasst: 23 Aug 2005, 21:07
von benjamin
habe in etwa das gleiche problem ...... abblenlicht und Blinker gehen nicht am 145er.....könnte das das gleiche sein ??????

mfg ben

Problem erkannt

Verfasst: 27 Aug 2005, 22:45
von chris75
:D :tanz: Nach langem Suchen habe ich das Problem jetzt erkannt und vorerst mal gelöst.
Wir haben das Sicherungspanel ausgebaut. Ein Stecker bewirkte, dass das Licht brannte, wenn man daran rüttelte. Mein Kollege meinte, dass die Platine wahrscheinlich defekt sei (gibt es scheinbar bei VW öfter). Doch als ich versuchsweise den Sicherungskasten vom America einbaute, war das Problem immer noch da. Erst als ich die Stecker nochmals rüttelte, bemerkte ich, dass ein Kabel heiss war.
Durch schlechten Kontakt (Korrosion...) war der Widerstand zu hoch und der Stecker begann zu schmelzen und "plastifizerte" die Kontakte nach und nach. Deshalb flackerte das Licht am Anfang noch.
Habe jetzt die Kontakte gut gereinigt und vom Plastik befreit. Jetzt brennt alles wieder wie es soll.

Ist ja meistens so ein kleiner Sch...-Fehler. Aber bis man ihn findet dreht man fast durch.

Gruss Chris (ich stehe mit Elektrik sowieso auf Kriegsfuss) :magic:

Verfasst: 28 Aug 2005, 03:49
von 75
das ist eben der scheiss für ein kleinen fehler würde ein laie sich zu tote bezahlen wenn er die zeit eines mehc bezahlen müsste!
zum glück konntest du es selber machen!

bin froh und viel spass mit dein hammer 75