Getriebe für 75er mit 3,0 V6 aus 164er
- blackalfisti75
- Beiträge: 211
- Registriert: 11 Mai 2005, 15:12
- Wohnort: D-89331 Burgau Downtown
- Kontaktdaten:
Getriebe für 75er mit 3,0 V6 aus 164er
Hallo zusammen,
könnt ihr mir sagen, was ich für ein getriebe verwenden
kann soll? jetzt ist ein 2,5 V6 verbaut. Er soll jetzt
dann gegen den 3,0 aus dem 164er getauscht werden.
Hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen!!
Danke schon jetzt!!!
Blackalfisti75
könnt ihr mir sagen, was ich für ein getriebe verwenden
kann soll? jetzt ist ein 2,5 V6 verbaut. Er soll jetzt
dann gegen den 3,0 aus dem 164er getauscht werden.
Hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen!!
Danke schon jetzt!!!
Blackalfisti75
- blackalfisti75
- Beiträge: 211
- Registriert: 11 Mai 2005, 15:12
- Wohnort: D-89331 Burgau Downtown
- Kontaktdaten:
-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
Das ganze lohnt sich aber nur, wenn du auch den 24v nimmst. Ansonsten macht es zuviel Arbeit und absolut keinen Sinn den 164er Motor zu nehmen. Da gibts genug 75er 3,0l!!! Beim 164er muss man sehr viel wechseln damits passt und deshalb lohnt sich das erst ab de Leistung des 24Vlers....
Und ausserdem hat der Rest Pedro schon gesagt!
Und ausserdem hat der Rest Pedro schon gesagt!

- blackalfisti75
- Beiträge: 211
- Registriert: 11 Mai 2005, 15:12
- Wohnort: D-89331 Burgau Downtown
- Kontaktdaten:
-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
Turbogetriebe..... oder das des QV's....
- Ansaugbrücke muss umgeschweisst werden
- Komplette Abgasanlage muss hergestellt werden da die normale wegen den breiteren Köpfen nicht mehr passt (Scheiss Arbeit!!!!)
- Oelwanne muss komplett umgebaut werden bzw. selber gebaut werden
- Thermostatengehäuse ist auf der falschen Seite des Motors (dadurch komplett falsche Wasserführung
- Der ganze Kabelbaum muss komplett umgebaut werden (von L-Jet auf Motronic)
- Schwungrad muss auch gewechselt werden um Kardanwelle anschrauben zu können
- Weiter braucht man auch alles elektronischen Teile wie:
- Kabelbaum
- Steuergerät
- Luftmengenmesser etc.
Wenn man nicht weiss was man machen muss und wie, ist dieser Umbau viel zu teuer und zu umständlich!
Für das Geld, das man investiert hohlt man aus einem normalen 3.0l 12V auch 260PS raus! Gäll Pedro?!?
- Ansaugbrücke muss umgeschweisst werden
- Komplette Abgasanlage muss hergestellt werden da die normale wegen den breiteren Köpfen nicht mehr passt (Scheiss Arbeit!!!!)
- Oelwanne muss komplett umgebaut werden bzw. selber gebaut werden
- Thermostatengehäuse ist auf der falschen Seite des Motors (dadurch komplett falsche Wasserführung
- Der ganze Kabelbaum muss komplett umgebaut werden (von L-Jet auf Motronic)
- Schwungrad muss auch gewechselt werden um Kardanwelle anschrauben zu können
- Weiter braucht man auch alles elektronischen Teile wie:
- Kabelbaum
- Steuergerät
- Luftmengenmesser etc.
Wenn man nicht weiss was man machen muss und wie, ist dieser Umbau viel zu teuer und zu umständlich!
Für das Geld, das man investiert hohlt man aus einem normalen 3.0l 12V auch 260PS raus! Gäll Pedro?!?

- Edo_930
- Beiträge: 1520
- Registriert: 05 Nov 2004, 19:19
- Aktuelle Fahrzeuge: ..... 02 Saab 9-5 Aero
86 Alfa Romeo GTV6
65 Lancia Flavia 1.8 Coupé
09 LML Star Deluxe
98 Aprilia Area51
77 Piaggio Vespa 125TS
65 Lambretta LI 150 - Wohnort: Ennetbaden AG
- Kontaktdaten:
24v
das 24v sehr mühsam ist beim einbau in gtv6 wurde ja schon oft besprochen...
hat es hier schon jemand mit dem 75Qv motor versucht? wenn man ein komplettes schlachauto hat kann doch fast alles 1:1 aus dem 75 übernommen werden??
..und der hat doch auch schon 190ps mit kat sogar, sollte doch genügen..
hat es hier schon jemand mit dem 75Qv motor versucht? wenn man ein komplettes schlachauto hat kann doch fast alles 1:1 aus dem 75 übernommen werden??
..und der hat doch auch schon 190ps mit kat sogar, sollte doch genügen..
Yep, nur soll er den 2.5 Liter auf 3.0 Liter umbauen, die grossen Ventile vom 3er in die 2.5er Köpfe, sind etwas kürzer und dadurch kann man die Brennräume so neu formen dass man eine schöne Quetschkante kriegt. Die Kanäle soweit öffnen wies geht, Zagato-Nockenwellen, CSC-Anlage mit Fächerkrümmer, Einstellbarer Benzindruckregler auf 2.8 Bar einstellen und schon sinds 262 PS und 323 Nm und das schöne ist eine Drehmomentkurve wie die Eigernordwand, immer über 275 Nm von 2000-6500 U/min.
Ab 6500 U/min geht ihm dann etwas die Luft aus.
Habe das jetzt korrigiert und ihm anstelle des kleinen Ansaugkanals im Luftfilterdeckel einen schönen grossen Trichter montiert .
Jetzt drehts noch fürchterlicher rauf.
Naja, sollte mal etwas ruhiger werden sonst komme ich mal bei einer Kontrolle im Blick.

Ab 6500 U/min geht ihm dann etwas die Luft aus.



Naja, sollte mal etwas ruhiger werden sonst komme ich mal bei einer Kontrolle im Blick.

wahrscheinlich ist der ganze ansaugkanal zu restriktiv....würde mich mal wunder nehmen den saugrohrdruck zu messen bei höheren drehzahlen ...wahrscheinlich hast du ganz ein leichtes vakuum....idealerweise solltest du ja bei ganz geöffneter drosselklappe umgebungsdruck haben....pedro hat geschrieben: Ab 6500 U/min geht ihm dann etwas die Luft aus.![]()
-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
Ja und ich muss noch etwas schweissen üben um die 164er Brücken Enzo, andi und Pedro konform zu machen.
@ Pedro
Bei deinem Monster würde das Umrüsten auf die 164er Brücke und Q4 Ansaugröhrchen sicher locker an sich schon 20PS bringen... wenn nicht sogar mehr!
Vielleicht ist das aber auch gut so, sonst wärst du schon lange viel zu mager unterwegs



@ Pedro
Bei deinem Monster würde das Umrüsten auf die 164er Brücke und Q4 Ansaugröhrchen sicher locker an sich schon 20PS bringen... wenn nicht sogar mehr!



- Chris
- Beiträge: 439
- Registriert: 05 Apr 2004, 16:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 168 Super V6 24V
Alfa 164 3,0 V6
Alfa 75 V6 24V
Seat Inca Cupra - Wohnort: Germany, Rhein-Main
- Kontaktdaten:
Wie schon in einem anderen Thread geschrieben, solange es sich um einen 24V-Motor aus der 164-Baureihe handelt, gibt es diese Problem nicht. Erst die 24V-Motoren ab der 916-Baureihe ( damit auch alle 156er, 166er und der 147 GTA, bei den 12V-Motoren ab 155 ) haben die geänderte Wasserführung mit auf der Kupplungsseite sitzendem Theromstatgehäuse.firefox hat geschrieben: - Thermostatengehäuse ist auf der falschen Seite des Motors (dadurch komplett falsche Wasserführung
Gruß
Chris
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast