Seite 1 von 1
Bremsen Quitschen am 164er HILFE
Verfasst: 06 Jul 2005, 20:16
von alfa164
Habe an meinem 164er 2,0 Liter vorne auf beiden seiten ein grauenvolles quitschen bei jedem ab bremsen ( schlimmer als ein Zürcher Tram ) beide scheiben und klötze habe ich neu Mont. lassen vorige Woche. Leider ohne erfolg,bin dankbar um tips wie ich das problem lösen kann.

Verfasst: 06 Jul 2005, 20:29
von jag_rip
hatte dies mal am 145er auch mit ganz neuen belägen, hab zwei drei mal stark gebremst (über kleines Pässchen geheizt) und dann hats aufgehört
Versuchs mal, schaden kanns nicht...
Verfasst: 07 Jul 2005, 21:15
von alfa164
Verfasst: 08 Jul 2005, 08:16
von sane
ist schwierig das zu beheben!
weiss nicht, hast du elekrtonische verschleissanzeige oder könnte es die akustische verschleisanzeige sein?
das pfeiffen entsteht infolge schwingungen. theoretisch könnte man in die beläge mit einer dünnen säge ein oder zwei zusätzliche rillen einschneiden, dies vermindert in keinem masse die bremswirkung und auch nicht die lebensdauer, sollte aber die schwingungen unterbrechen oder sie gar nicht mehr entstehen lassen!
aber eben, eine garage wird dir das wohl nicht machen, da sie dir ja neue klötze verkaufen wollen! sie werden wohl sogar abstreiten wollen, dass das geht, nur damit du neue klötze kaufst ( machen sie bei uns im geschäft glaub ich auch so

)
dir bleiben zwei möglichkeiten, wenn es dich stark nervt, und du nicht so rumfahren kannst oder willst:
1. du findest jemand, ders mit einschneiden probiert ( diese methode funktioniert auch nicht immer )
2. du musst mal neue klötze monntieren.
Verfasst: 08 Jul 2005, 16:14
von Chrigi
etwas kupferpaste soll angeblich abhilfe schaffen.... soviel ich weiss wurde vor einiger Zeit irgend ein Zusatz in den Klötzen verboten (Gesundheitsschädlich) der das quitschen verminderte... es könnte sogar Aspest oder sowas gewesen sein

.. jetzt quitschts halt... ist doch egal... lass es quitschen.. solange es quitschts, bremst es

Verfasst: 08 Jul 2005, 18:44
von Petzi
Genau das mit der Kupferpaste hat unser Mech beim 75er auch immer gemacht, weil die Beläge gepfiffen haben. Die Kupferpaste dient dazu, dass die Schwingungen die entstehen gedämpft werden.
gruss Christoph
Verfasst: 08 Jul 2005, 21:43
von alfa164
Bremsscheiben musste ich wechseln die waren devinitiv durch.
Bremsklötze wären noch gut gewesen (laut meinem Garagisten)ich wollte aber alles gewechselt haben. Das mit der Kupferpaste klingt gut werde es versuchen,aber erst gehe ich in die Ferien 2 Wochen am Sonntag fahren wir.
Vielen Dank für die Tips und Tricks werde euch imformieren ob dass mit der Kupferpaste was gebracht hat.

Verfasst: 18 Aug 2005, 20:21
von alfa164
Verfasst: 18 Aug 2005, 20:49
von Aldo
also wir benutzen immer "antifischio per freni" von - ich glaube - würth. damit haben wir noch nie quitschende bremsen gehabt.