Seite 1 von 1

33 bockt im kalten zustand

Verfasst: 09 Mai 2005, 17:18
von Aldo
hallo liebe boxergemeinde ;)
mein 33 1.7 IE 8V bockt immer, wenn er kalt ist, das heißt, wenn er kalt ist, nimmt er das gas schlecht an, ruckelt im schiebebetrieb (also wenn ich kein gas gebe, ihn "rollen lasse" wenn ein gang drin ist... apropos gang, er lässt sich dann auch nicht so schön schalten (größerer widerstand beim gangeinlegen, natürlich kein kratzen oder so, aber spürbar mehr widerstand)
sobald er warm ist, ist alles in ordnung! dann boickt er nicht mehr, die gänge gehen rein wie geschmiert und so weiter!
meine frage an euch ist jetzt, ob ihr das auch kennt, also ob das normal ist, oder ein bekanntes "problem"? wenn ja, was kann man dagegen machen?
ich bedanke mich schonmal
gruß
Aldo

scheiss bocken

Verfasst: 19 Nov 2005, 12:50
von D33
holla Aldo,

vielleicht kann ich dich ein wenig trost gegen, wenn ich dir sage, dass ich bereits bei meinem 3. 33er das gleiche Problem auch habe. also wenn er kalt ist, da muss du ganz sanft versuchen du gas gegen, falls bisschen zu fest auf das Pedal gedruckt wird, fängt er an zu bocken. doch wenn er warm gelaufen ist, gehen die Gänge wie geschmiert rein und kein bocken folgt mehr..

weiss auch nicht genau was das sein kann, doch falls es du rausfinden würdest... melde es mir unverzüglich :wink:

das andere Problem leider: zum Teil bleiben die Touren bis zu 3000 U/m. stehen, das heisst kann aus dem Stand (gekuppelt oder im Leergang) gas geben bis 3000 u/m und die Touren bleiben hängen.. keine Ahnung wieso...
Lawrence hatte das auch, sagte er... er rüttelte ein wenig an den Kabeln die unter dem Lenkrad gehen und sein Problem war gelöst, was ich noch nicht geschafft habe :(

also, falls du Tipps hast, nur her damit.. 8)
Gruss
D33

Verfasst: 20 Nov 2005, 21:38
von Zitrobaer
Wenn das Getriebeöl kalt ist, ist es einfach recht dickflüssig. Dann gehts schalten schwerer, wird das ganze warm, is wieder alles normal.

bocken im kalten Zustand

Verfasst: 21 Nov 2005, 10:38
von D33
ja hast Recht

Verfasst: 21 Nov 2005, 10:42
von jag_rip
bis aufs ruckeln im schiebebetrieb hab ich das alles auch beim Sud, soweit hat es mich noch nicht beunruhigt bisher. Auch das das Gas bei mir bei 1500-2000 hängenbleibt, aber das kann ich mit einem kurzen Gasstoss wieder beheben.

Das Gangschalten ist vorallem bei den momentan tiefen Temperaturen einiges schwerer als wenn ich ihn im Sommer starte.

Inzwischen wurde der Sud aber eingemottet für den Winter :)

Verfasst: 21 Nov 2005, 20:42
von Aldo
klar logisch dass das getriebeöl noch zäh ist das war auch meine erste idee :oops: :wink: meint ihr ein getriebeölwechsel bringt was? oder kann man sich das sparen?

Verfasst: 24 Nov 2005, 17:11
von Zitrobaer
Is im Wartungsplan bei 100t oder 120t km vorgesehen. Schaden wird`s nicht, mach auch gleich die Gummibuchsen am Schaltgestänge neu !!

Verfasst: 24 Nov 2005, 20:18
von Aldo
die sind schon neu ;) hmm weiß garnet wann das getriebeöl gewechselt wurde denk mal bei 100000... naja ich glaub ich kauf mir das TAF-X wovon im anderen thread die rede war ("Welches Getriebeöl?")