Seite 1 von 2

Alfa 75 Turbo America/QV

Verfasst: 22 Okt 2003, 13:51
von evoluzione43
Ciao ragazzi
Ich lese immer wieder von solche Versionen die verkauft werden.
Dabei ist mir aufgefallen das die Klima und Leder ab Werk drin sind.
Es gibt auch nummerierte Versionen? :-k
Die Technik ist aber nicht geändert worden, oder? :-k
Wurden diese Versionen auch in die Schweiz damals importiert resp.
kriege ich Ärger wenn ich mir so ein Teil vom Ausland hole und dann
hier einlösen will? :-k
Fragen über Fragen...
Märci für d'Antwortä.

saluti, Enrico

Verfasst: 22 Okt 2003, 13:54
von Chrigi
Klima und Leder gabs auch in der CH ab werk... vor allem bei den letzten 92er QV's traff man nicht selten auf Klimaanlagen.... das mit dem Import dürfte auch kein Problem sein, schon gar nicht wenn das Fahrzeug mit einem Kat ausgerüstet ist.

Verfasst: 22 Okt 2003, 21:29
von alfa146ti
Also, wenn du ein Auto importierst zahlst du jedoch noch recht viel!

Also, du bezahlst 7.6% MwSt, ist ja klar!
4% Autoimportsteuer
Wenn du keine Ursprungsnachweis hast, bezahlst du pro 100Kg noch zwischen 14 und 19.00!
dann bezahlst du noch für das Formular 13.20 das du braucht um den MFK zu machen, denn den muss man machen!

Ich habe noch 516 CHF bezahlt, nachdem ich für EUR 1,500 eins gekauft habe!

Gruss Mario

Verfasst: 23 Okt 2003, 02:10
von AlfettaGTV
Der 75 Turbo America hat eigentlich den gleichen Motor wie der 75 Turbo jedoch 165 statt 150 PS. Er läuft jedoch wegen seines zusätzlichen Gewichts (America Stosstangen, Schweller, Klima, etc.) sicher nicht besser. In Italien sind die 75 Turbo America mittlerweile billiger als die 75 Turbo der ersten Serie (und 75 Evoluzione sowieso); sie werden bereits ab 1000 / 2000 Euro angeboten.......... jedoch Import in die Schweiz :cry: NO WAY! Obwohl der 75 Turbo America noch bis zum Schluss der 75 Karriere gebaut wurde, hatte er nie einen Kat. Man darf in die Schweiz nur Autos ohne Kat bis maximal September 86 (als in der Schweiz der Kat eingeführt wurde) importieren.

Und der Import in die Schweiz ist tatsächlich unverhältnismässig teuer. Einzig man trifft auf einen flexiblen Verkäufer der einem eine Quittung über einen deutlich tieferen Preis ausstellt:-) 8) Habe dies so gehalten, als ich meinen 164 QV 24V von Deutschland in die Schweiz importiert habe.

saluti

Edwin

http://www.alfetta-gtv.ch

Verfasst: 23 Okt 2003, 06:47
von Chrigi
ist aber schwer mit dem Verkäufer da diese oft die Inländische Mehrwertsteuer damit geltend machen wollen (die um einiges höher ist als der CH Tarif)... stimmt wobei wenn einen 75er Turbo will dann kommt nur einer in Frage.... der Hundsnormale 75er Turbo den es in der Schweiz gibt... kein Evo (hat zuwenig Hubraum), kein schwerer America und kein QV...!!!! Das mit den PS ist wegen dem Kollektor... die neueren hatten einen anderen Auspuffkollektor drauf ob der allerdigns 10 PS bringt ist fraglich.... ist damals nicht so verlässlich gewesen mit den Leistungsangaben..... die einten hat weitaus mehr andere um einiges weniger bestes Bsp. aus dieser Zeit der 75er 3.0 America der hatte auch nie 185 PS..... da kannst du froh sein wenn er original 175 hat :roll:

Verfasst: 23 Okt 2003, 13:25
von epfl
Zu wenig Hubraum beim Evo? Ach komm, das ist doch minimal.

Und nix gegen den Turbo America :evil:
Meiner ging immer gut! 8)


Ach übrigens: mir ist vor kurzem aufgefallen, das mein Bruder, der hat einen weißen 75er 1.8 IE (is schon einiges an Ersatzteilen rausgenommen worden) die olle karre hat doch tatsächlich eine Stoßstange vom 75er TURBO 8) echt krass :)

Verfasst: 23 Okt 2003, 14:01
von evoluzione43
Nei, das glaubi ja nid, schrott-Kat! Könnte man den
irgendwie Nachrüsten... sagen wir mal nur wegen
dem Vorführen und dann natürlich wieder wegschrauben?

Verfasst: 23 Okt 2003, 14:54
von Chrigi
sind immerhin 20cm3 ... die möchte ich gerne haben da ich ihn so oder so Pumpe kommt dann beim "normalen" 75er immer mehr Leistung heraus.. und du weisst ja wie Leistungsgeil ich bin... am liebsten hätte ich ihn eh als 2.0 Motor :twisted: :twisted: :twisted:

Könnte man schon, lohnt sich aber definitiv nicht..... kaufe dir lieber den du Sorgenfrei ohne Kat mit vollem Benzindruck rum schletzen kannst..... :twisted: :twisted: :twisted: macht richtig Fun den Bullen jedesmal stoz zu sagen der Hat Serienmässig kein Kat bevor sie überhaupt nachschauen gehen können.... he he darauf bin ich stolz wie Napolean auf Frankreich.... :twisted:

Verfasst: 23 Okt 2003, 15:32
von epfl
Den 2.0 Motor könntest du vielleicht von Delta noch bekommen.
Den hatten die 75er in den Rennen drin.

Verfasst: 23 Okt 2003, 15:42
von Chrigi
ja aber nur die IMSA.. die Evoluzione waren "echte" 75er TB Wecker

Verfasst: 23 Okt 2003, 16:36
von epfl
Schon, aber...wenn dir Hubraum so wichtig ist, isses ja genau das richtige für dich.

Verfasst: 24 Okt 2003, 06:17
von Chrigi
Ist aber schon ein Fiat Motor :( nichts gegen Fiat aber der 75er Turbo ist so wie er ist Perfekt!!!!!!!!!! Jede abwechung gibt Minus Punkte :D

Verfasst: 24 Okt 2003, 12:23
von epfl
Echt? Das is echt schon der Fiat?

gut zu wissen. mein Interresse an diesen Motor ist soeben innerhalb weniger Sekunden verloren gegangen.

Verfasst: 24 Okt 2003, 13:10
von Chrigi
naja... ein 2.0 Turbo??? hmm ist das nicht der wecker vom Integrale??? Ich müsste mich jetzt täuschen.. es könnte aber natürlich auch der Wecker vom 2.0 TS aus dem 75er sein ist ne gute Frage :?:

Verfasst: 24 Okt 2003, 13:24
von Turbodeltone
Chrigi der Leistungsunterschied kam nicht vom Kollektor sondern von
der Motronic welche die Fahrzeuge ab '88 drin hatten :wink:

Der IMSA sollte meines wissens noch einen Alfa Motor drin haben, aber
ich glaube wirklich nicht das der Hubraum sich bemerkbar macht ausser
vielleicht psychologisch, zum tunen sollte man die Motoren möglichst
nicht aufbohren um die Zylinderwandungen zu belassen.

Wie siehts eigentlich aus bei Fahrzeugen vor 1986 meines wissens
müssen diese bereits in der Schweiz importiert worden sein um sie
problemlos einzulösen ansonsten muss eine Einzelabnahme gemacht
werden. Hat sich das geändert oder was ??? Dann währe ich ja nicht
mehr auf dem laufenden