Seite 1 von 2

Kann man einen Sud mit Katalysator auf EURO 1 nachrüsten?

Verfasst: 25 Feb 2005, 16:12
von Mabolo
Hi...

ich hab einen Sud 1,5 ti Baujahr 1983 und würde ihn gerne auf EURO 1 nachrüsten. Ist das überhaupt möglich und wenn ja wie teuer wäre das?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen...

MfG

Florian Bormann

Verfasst: 25 Feb 2005, 16:14
von firefox
Wieso möchtest du den auf Euro 1 umrüsten? So teuer sind doch die Steuern dafür gar nicht...... Denke nicht, dass dies so einfach geht......

Verfasst: 25 Feb 2005, 16:27
von Chrigi
wie kann man nur so etwas wollen :roll: sorry ich weiss das hilft dir auch nicht weiter aber auf so ein Vorhaben muss ich einfach Protest einlegen :abgelehnt:

Verfasst: 25 Feb 2005, 16:31
von Aldo
du brauchst auf jeden fall nen kat... der kostet schonmal alleine um die 1000 euro, aber dann hast du immernoch nur nen ungeregelten kat, also viel steuervorteile bringt dir das net

Verfasst: 25 Feb 2005, 16:32
von Aldo
und vor allem kostet es leistung und wer will das schon? :D 8) :twisted:

Verfasst: 25 Feb 2005, 16:35
von Chrigi
und vor allem sound :twisted:

Verfasst: 25 Feb 2005, 18:29
von Mabolo
Gut ihr habt mich überzeugt....

habt ihr vielleicht noch irgendwelche tipps wie ich das durchrosten meines edlen Renners ;) verhindere?

Verfasst: 25 Feb 2005, 18:35
von agamemnon
Hohlraumkonservieren mit Fluid-Film. Kann man mit der Handpumpe in dei Hohlräume sprühen.

Gruss

Verfasst: 25 Feb 2005, 19:55
von firefox
Such mal nach Mike Sanders und Fertan per Google oder auch hier im Forum hats ein paar Themen dazu!

Aber Mike Sanders oder Fertan helfen dir über die Rost-Krise, hehe :twisted:

Verfasst: 25 Feb 2005, 19:57
von centosedici
ich möchte meinen sud auch gerne hohlraumversiegeln, geht aber nicht, da die hohlräume ausgeschäumt sind. :(

Verfasst: 26 Feb 2005, 15:56
von agamemnon
Leider kenn ich mich mit diesen ausgeschäumten Hohlräumen nicht aus. Aber grundsätzlich würd ich mal sagen das du die so rasch als möglich davon befreist. Wie das geht ohne auftrennen ist mir zwar fremd aber Schaum ist tödlich für Hohlräume weil sich die Feuchtigkeit zwischen Schaum und Blech nicht mehr verflüchtigen kann.
Ich würd mal nen guten Karossier befragen.

Mit Sander würd ich nur absolut rostfreie, restaurierte Karossen behandeln. Die Verarbeitung mit dem Heissen Wachs ist etwas Aufwendig.
Fertan ist ein Rostumwandler, davon hört man nicht nur gutes. Rückstände müssen zu 100% ausgewaschen werden. Versuch das mal in nem geschlossenen Schweller!
Fluidfilm ist ein Farbkriechöl und ist am einfachsten zu verarbeiten und stoppt auch schon eingesetzten Rostansatz. Behandlung sollte so alle paar Jahre wiederholt werden

Gruss

sud

Verfasst: 02 Mär 2005, 19:42
von Lordofmp
Dem muss ich zustimmen mich wunderts das deine muehle noch nicht auseinandergerostet ist wenn sie ausgescheumt ist das ist echt der horror
fluid film ist cht die beste loesung wenn schon ein bischen rost vorhanden ist da es fuer die konservierung von ballasttanks erfunden wurde die salzwasser ausgesetzt sind gibts auch verschiedene das heist fuer aeusere unterboden stellen zb das gel und fuer die anderen stellen das duennfluessige das unterwandert den rost vergiss rostumwandler die funktionieren nur auf vorher gereinigten flaechen und sind somit im schweller nicht zu gebrauchen auser du oefnest ihn komplett und schleifst den rost ab .
das fluid zeugs kannst in deutschland recht guenstig bestellen http://www.autodienst-scheuss.de/


viel glueck dabei kenne leider keine anderen hersteller die so schlau waren die holreume auszuschaumen und ich schaetz mal deiner muss der einzige sein der noch ganz ist *g*

Verfasst: 03 Mär 2005, 09:56
von agamemnon
Könnte mir vorstellen dass es möglich ist mit Lösungsmittel den Schaum aus den Hohlräumen auszuschwemmen.

Betr. Fluid-Film. Ich bestelle diese Saucen immer bei http://www.korrosionsschutz-depot.de dort findest du auch ausführliche Beratung und Anwendungshinweise

Gruss

Verfasst: 03 Mär 2005, 11:55
von jag_rip
kenne sonst jemanden, der sämtliche schaumscheisse aus seiner Giardinetta entfernt hat. sei aber sehr aufwendig und langwierig gewesen

Verfasst: 03 Mär 2005, 11:56
von centosedici
danke für die motivation... :(