Seite 1 von 2
Gefühl einer inkonsequenten Motorleistung!!!
Verfasst: 14 Okt 2003, 10:16
von Sandrino
Hallo Leute...
ich weiss nicht wies bei euch aussieht, aber ich habe das Gefühl mein Alfa beschleunigt nicht immer gleich schnell...
manchmal drückt es mich richtig in den Sitz wenn ich den ersten und zweiteng gang reindrücke...und andere male schläft mir das gesicht ein und er hat einfach mehr mühe auf touren zu kommen....hängt das möglicherweise das auch damit zusammen wie man das gaspedal runter drückt?? manchmal habe ich nämlich das gefühl, dass wenn ich ihn langsam und progressiv runter drücke, dann beschleunigt er fast besser als wenn ich ihn ruckartig ganz runterschiebe, dann ist nämlich so als würde das Auto von irgend etwas gebremst werden und ab und zu beginnt es auch zu ruckeln....keine ahnung...
Die gleiche geschichte auch auf der Autobahn wenn ich den Stempfel gleich im 5. Gang runterdrücke, dann ist so etwa bei 145km/h fertig mit Beschleunigen, dann lass ich das Pedal ein bisschen nach oben und wieder langsam und progressiv runter und dann kommt er wieder so wie er sollte....han churz gseit voll de aschisss!!!
was meint ihr dazu??
Saluti
Sandro
Verfasst: 14 Okt 2003, 10:53
von Soemmi
ciao sandro
das geht mir bei meinem 75er vergaser abundan auch so. ist vermutlich so, dass wenn du zuviel gas gibst er fast einwenig versäuft. doch wenn du kontinuierlich gas gibst passiert das nicht.
auf der anderen seite könnte es sein, dass das motorenöl noch nicht auf betriebstemperatur ist, dann ist der motor eher zäh und nicht sehr agil. wenn er dann jedoch heiss ist, dann läuft er runder und zieht auch schön weg.
das sind so die erfahrungen, die ich bis anhin gemacht habe mit meiner bella.
jedoch solltest du auf keinen fall den anschiss haben, denn eigentlich hat doch jeder alfa eine macke die ihn einzigartig und besonders macht. mir macht es spass, meine bella immer wieder neu zu entdecken und mich mit ihr zu entwickeln...
Verfasst: 14 Okt 2003, 10:57
von Sandrino
@Alfa7520
Solange es sit um eine positive Entwicklung hadelt, habe ich natürlich nichts dagegen.
Es ist aber so, dass mein Auto anfangs viel besser lief und das geht jetzt schon ein Weilchen so müssen zu und her und das unabhängig ob ich erst 5km oder 100km gefahren bin. Bin sicher, dass es an etwas liegt.
Saluti
Sandro
Verfasst: 14 Okt 2003, 11:04
von sessantanove
Also Sandrino ich hatte das auch mal bei meinem Fiat Uno, da hatte die Zündverteilerkappe feine risse und die Kerzen waren auch nichts mehr....
nach dem wechseln dieser Teile war alles wieder tip top....
Verfasst: 14 Okt 2003, 11:10
von Sandrino
@69
An den Kerzen kann es nicht liegen, denn der MEch hat sie mir schon frühzeitig bei 40'000k gewechstelt..und nun habe ich erst 6000 mehr draruf!!
Verfasst: 14 Okt 2003, 11:10
von Soemmi
was fährst du denn ???
Verfasst: 14 Okt 2003, 11:12
von Sandrino
@Alfa7520
Alfa 145QV modell 2000
Verfasst: 14 Okt 2003, 11:14
von sessantanove
hhhmmm und die Zündverteilerkappe ist auch noch ok???
also wegen den Kerzen bist Du Dir sicher das er sie gewechselt hat??? den mir wurde auch gesagt das es neue sind und als ich schaute
ne schweinerei das waren immernoch die alten... hoffe Du hast nen Mech dem Du vertrauen kannst...
Verfasst: 14 Okt 2003, 11:20
von Sandrino
@69
es sind schon nicht nur guete Sachen über ihn im Umlauf...aber ich habe nicht kontrolliert ob sie effektiv gewechselt wurden..
Verfasst: 14 Okt 2003, 11:23
von Soemmi
es kann viele faktoren haben.
Was ich aber mal professionel überprüfen lassen würde sind:
Einspritzpume
Luftmengenmesser
und KERZEN
Wenn eine Kerze nicht i.o. ist, fährst du auf 3 zyl. das kann u.u. die leistungsschwankungen erklären...
Verfasst: 14 Okt 2003, 11:27
von Sandrino
@Alfa7520
Habe auch schon mal am luftmegenmesser gedacht. Kann es seint dass dieser nicht mehr richtig funktioniert, wenn ein Weilchen lang mehr luft angesaugt wurde??
Verfasst: 14 Okt 2003, 11:28
von sessantanove
hhmmm hattest Du ne Zeitlang einen Pilz montiert????
Verfasst: 14 Okt 2003, 11:34
von Sandrino
@69
ja aber ein selbstgemachter
nein ich habe einfach den Schlauch, der vom Luftfilterkasten zum Motor geht, ausgehänkt und mit einem Damenstrupf, der dann als "Filter" wirken sollte, überstülpt und bin ca. 2-3 Wochen so rumgefahren.
Der Sound war bombastisch...
Verfasst: 14 Okt 2003, 11:40
von sessantanove
also bei meinem Arbeitskollegen ist anscheinend schon zwei mal den Luftmengenmesser oder Luftmassenmesser (weis nicht was der 145 genau hat) kaputt gegangen, wegen seinem Pilz.... so war auf jedenfall die Erklärung der Garage...
Verfasst: 14 Okt 2003, 11:41
von Sandrino
@69
Ja dann könnte das schon hin kommen...es ist ja nahezu der gleiche effekt bis auf dem hausgemachten Filter!
Saluti
Sandro