Seite 1 von 2

Klopfregelung 75er Turbo

Verfasst: 09 Nov 2004, 22:25
von acompagnino
Hallo Jungs, kennt jemand von euch die Klopfregelung des 75ers?
Bei mir brennt die Kontrollampe trotz 98 Okt. und Bleizusatz. Das Auto läuft auch nicht schön und tönt auch komisch.
Nach dem deaktivieren ist alles OK.
Kann ich so weiterfahren?
Ich habe diverse Alfagaragen gefragt, die kennen aber diese alten Autos nicht.
Gruss Alex C.

Verfasst: 10 Nov 2004, 06:42
von Chrigi
deaktivieren würde ich ihn auf keinen Fall..... aber der Originalplatz ist echt empfindlich und verschissen.... lass ihn versetzen von einem Garagisten der noch Ahnung hat von den Stühlen... :wink: dan hast du Ruhe

Verfasst: 22 Dez 2004, 00:38
von Age
Welche 75er hatten überhaupt Klopfregelung?? Also mein TS hat zumindest keine, obwohl die ML4.1 ja dafür vorbereitet ist.
Und wo sitzt der Sensor, bzw. wohin würdest du ihn versetzen lassen??

Greez AGE

Verfasst: 22 Dez 2004, 10:17
von Turbodeltone
Wenn die Lampe brennt dann ist er ziemlich sicher hinüber, ist eines der
ärgerlichsten Teile überhaupt am 75er, abhängen nützt absolut nichts da
wenn kein Signal vom Sensor geht das Steuergerät trotzdem ins Notlauf-
programm.

Versetzen ist möglich, in dem man ihn auf die Ansaugbrücke schraubt,
welche sicherlich nicht die optimalste Position ist, aber Erfahrungsge-
mäss hat man da am meisten Ruhe, die "saubere" Variante ist es den
Klopfsensor auf dem Zylinderkopf zu montieren und zwar hat es ca. beim
4. Zylinder eine plane Fläche wo man einen Stehbolzen montieren könnte
wobei das eine sehr aufwendige Arbeit ist bei der man vorsichtig vorgehen
muss. Wenn man ihn dort montiert kann man auch den Sensor mit etwas
Teflonband unterlegen. Auf keinen Fall die Fläche schmieren, das wurde
mir empfohlen hat aber schnell zu erneuten Problemen geführt...

Verfasst: 22 Dez 2004, 17:00
von marco/hamburg
Turbodeltone hat geschrieben: Versetzen ist möglich, in dem man ihn auf die Ansaugbrücke schraubt,
welche sicherlich nicht die optimalste Position ist, aber Erfahrungsge-
mäss hat man da am meisten Ruhe, die "saubere" Variante ist es den
Klopfsensor auf dem Zylinderkopf zu montieren und zwar hat es ca. beim
4. Zylinder eine plane Fläche wo man einen Stehbolzen montieren könnte
wobei das eine sehr aufwendige Arbeit ist bei der man vorsichtig vorgehen
muss.
moin,
ist eigentlich schnell gemacht, ca. 3 cm tief bohren und M 8 gewinde reinschneiden und draufschrauben.
Bild
gruß
marco/hamburg

Verfasst: 22 Dez 2004, 17:21
von Turbodeltone
marco/hamburg hat geschrieben: moin,
ist eigentlich schnell gemacht, ca. 3 cm tief bohren und M 8 gewinde reinschneiden und draufschrauben.
gruß
marco/hamburg
:lol: Jo genau so macht mans eheh, schnell ist relativ, weil man doch
sehr vorsichtig arbeiten muss wenn der Kopf noch montiert ist, wäre
nähmlich alles andere als optimal für den Sensor wenn die Gewinde-
stange schräg reinkommt....

Verfasst: 23 Dez 2004, 10:18
von marco/hamburg
Turbodeltone hat geschrieben: :lol: Jo genau so macht mans eheh, schnell ist relativ, weil man doch
sehr vorsichtig arbeiten muss wenn der Kopf noch montiert ist, wäre
nähmlich alles andere als optimal für den Sensor wenn die Gewinde-
stange schräg reinkommt....
moin Turbodeltone,
ein bischen talent setze ich einfach mal vorraus, wenn mann soetwas macht. :wink:
gruß
marco/hamburg :D

Verfasst: 06 Apr 2005, 16:51
von Chrigi
Der scheiss Sensor zeigt immer an wenn ich im fünften über 3000/Umin beschleunige... unten raus komischerweise so gut wie nie. Der Sensor wurde bereits auf die Drosselklappe geschraubt und mit einem Gummiring unterlegt. Die Scheisse blinkt immer noch obwohl der Motor nicht klopft. Ich muss ihn dann immer ausschalten weil der Sensor jedesmal hängen bleibt. An was liegt das? Sensor kaputt? Was kann ich da tun.. ich häng den Mist jetzt dann einfach ab. Bin am roten Turbo auch ohne gefahren. MIT 1.5 BAR!!! Hatte nie ein Problem. Bringt der Austausch durch einen anderen Bosch Sensor ev. Besserung? Wenn ja hätte mir jemand einen Tipp? Ich hörte mal der vom Opel Calibra Turbo würde ev. passen? Wer weiss mehr?

Verfasst: 06 Apr 2005, 17:03
von Turbodeltone
Chrigi hat geschrieben:Der scheiss Sensor zeigt immer an wenn ich im fünften über 3000/Umin beschleunige... unten raus komischerweise so gut wie nie. Der Sensor wurde bereits auf die Drosselklappe geschraubt und mit einem Gummiring unterlegt. Die Scheisse blinkt immer noch obwohl der Motor nicht klopft. Ich muss ihn dann immer ausschalten weil der Sensor jedesmal hängen bleibt. An was liegt das? Sensor kaputt? Was kann ich da tun.. ich häng den Mist jetzt dann einfach ab. Bin am roten Turbo auch ohne gefahren. MIT 1.5 BAR!!! Hatte nie ein Problem. Bringt der Austausch durch einen anderen Bosch Sensor ev. Besserung? Wenn ja hätte mir jemand einen Tipp? Ich hörte mal der vom Opel Calibra Turbo würde ev. passen? Wer weiss mehr?
Ziemlich sicher hat es dir den Sensor wieder genommen, hatte bei dem
vom Pedro auch gewechselt und er ist damit nicht mal 1000 km gefahren
bis das Scheissteil wieder am Ranzen war. Er kostet dich rund 130.-
keine riesen Investition, beim draufschrauben darauf achten das
du ihn nicht zu fest anziehst....

Ansonsten müsste er dir einen Blinkcode geben wenn das Fahrzeug im
Leerlauf ist, wenn du den hast kann ich dir schauen was der Fehler ist...

Verfasst: 06 Apr 2005, 17:12
von daggett
ich hab da mal die ultimativ dumme frage.......für was ist denn so eine klopf-regelung? :roll:

Verfasst: 06 Apr 2005, 17:22
von Turbodeltone
daggett hat geschrieben:ich hab da mal die ultimativ dumme frage.......für was ist denn so eine klopf-regelung? :roll:
Das Teil sollte eine klopfenden Verbrennung erkennen und das Steuer-
gerät daraufhin den Ladedruck und die Vorzündung begrenzen. Eine
klopfende Verbrennung ist wenn das Gemisch unkontrolliert verbrennt,
dies kann ein Motorschaden zur folge haben...

Verfasst: 06 Apr 2005, 17:24
von daggett
:idea:

vielen dank turbodeltone für deine (wie gewohnt) fachmännische Erklärung!

Verfasst: 06 Apr 2005, 17:36
von marco/hamburg
Chrigi hat geschrieben:Der scheiss Sensor zeigt immer an wenn ich im fünften über 3000/Umin beschleunige... unten raus komischerweise so gut wie nie. Der Sensor wurde bereits auf die Drosselklappe geschraubt und mit einem Gummiring unterlegt. Die Scheisse blinkt immer noch obwohl der Motor nicht klopft. Ich muss ihn dann immer ausschalten weil der Sensor jedesmal hängen bleibt. An was liegt das? Sensor kaputt? Was kann ich da tun.. ich häng den Mist jetzt dann einfach ab. Bin am roten Turbo auch ohne gefahren. MIT 1.5 BAR!!! Hatte nie ein Problem. Bringt der Austausch durch einen anderen Bosch Sensor ev. Besserung? Wenn ja hätte mir jemand einen Tipp? Ich hörte mal der vom Opel Calibra Turbo würde ev. passen? Wer weiss mehr?
moin,
ich hatte auch immer ärger mit dem teil, mal klopfe schon bei 4000 upm, mal ging er locker über 6000 ohne zu klopfen. ewig nervig. nachdem ich den sensor versetzt hatte ging es besser und seit dem ich ein schicht teflon drunter habe, gibt es keine probleme mehr.
zum checken kannst du den sensor durchmessen. er sollte zwischen 270-330 Kilo Ohm liegen.
gruß
marco/hamburg :D

Verfasst: 06 Apr 2005, 17:44
von Turbodeltone
Das durchmessen mit dem Ohmmeter ist leider so eine Sache bei dem
Sensor, habe schon einige defekte so durchgemessen ohne sichtliche
Resultate, diese Messung kann dir einen Anhaltspunkt geben wenn er
einen Kurzen oder Masseschluss hat, jedoch mehr nicht, die einzige
Möglichkeit ist mittels eines Oszillographen die Spannung zu messen...

Verfasst: 06 Apr 2005, 20:52
von marco/hamburg
Turbodeltone hat geschrieben:Das durchmessen mit dem Ohmmeter ist leider so eine Sache bei dem
Sensor, habe schon einige defekte so durchgemessen ohne sichtliche
Resultate, diese Messung kann dir einen Anhaltspunkt geben wenn er
einen Kurzen oder Masseschluss hat, jedoch mehr nicht, die einzige
Möglichkeit ist mittels eines Oszillographen die Spannung zu messen...
ho,
so tief geht leider meine kenntnis und möglichkeit mit dem sensor nicht. :cry:
ist nur eine möglichkeit, bevor man sich einen neuen klopfsensor holt, oder einen anderen von einem anderen fahrzeug und dann sich evtl. wieder andere fehler einbaut. :wink:
gruß
marco :D