Seite 1 von 1

Startdauer 75er

Verfasst: 03 Nov 2004, 18:38
von Gerhard 75
Hallo
Hab einen 2.0 TS. Ist es da eigentlich normal, daß es bestenfalls 2 Sekunden dauert bis er anspringt und zwar wenn der Motor kalt ist. Besonders wenn er richtig warm war und dann 1-2 Stunden abgestellt war springt er erst nach 4-5 Sekunden oder beim 2. Startversuch an.
Kerzen hab ich ausgewechselt, hat aber keine Verbesserung gebracht.
Mein Verdacht ist noch:
1. Wassertemperatursensor ( aber Temperaturanzeige funktioniert).
2. Motor zieht irgenwo Falschluft. Was meiner Meinung nach dagegen spricht: Motor läuft im Stand recht ruhig und warum sollte es sich nur bei warmen Motor nach 1-2 Stunden auswirken? :?:
3. Zu wenig Benzindruck. Benzinpumpe im Tank macht manchmal Geräusche, besonders wenn der Tank leer ist (vielleicht eh normal)?
Für hilfreiche Tipps und Kommentare wie eure 75er so anspringen wäre ich dankbar. Gibt es sowas wie einen sofort anspringenden 75er TS.

Verfasst: 03 Nov 2004, 21:43
von sane
das ist ganz normal! (bei älteren autos)
die batterie hat dabei auch viel zu sagen! je nach ladungszustand usw!
zudem muss der anlasser den motor durchdrehen! dies bedeutet, das wenn das öl noch kalt also in gewisser massen "dick" ist braucht er loguscherweise mehr kraft(energie) um die ganze suppe inkl. kolben und kurbelwelle zu drehen!
wenn das öl warm "dünn" ist, braucht er weniger kraft dafür! all das geht wieder auf die batterie zurück!
kannst sie mal voll laden, und im sommer, wenn er schon warm ist probieren! das läuft dann sehr schnell an!

Verfasst: 03 Nov 2004, 22:01
von Chrigi
nimm mal die Verteilerkappen runter und schleife die Kontake an.... blasse alles gut aus und gebe etwas Kontakspray dazu.... bei ganz harten Fällen tausche sie mal aus genauso wie der Rotor. Neue Kerzen und ev. mal neue Kabel sorgen für Abhilfe.

Verfasst: 03 Nov 2004, 22:17
von El Greco
puhhh könnte vieles sein

-Kein haltedruck in benzinleitung
-Bezugsmarkengeber erfasst zuspät
-und und und

Verfasst: 03 Nov 2004, 22:35
von Gerhard 75
Meine Batterie ist sehr neu und dreht den Starter durch wie es sein soll, außerden startet er mit kaltem Motor und dicken Öl besser. Daß mein Auto zu alt ist um gut zu starten will ich echt nicht hinnehmen.
Verteiler und Rotor werd ich mir mal vornehmen. Bei 2 Verteilern und 8 Zündkerzen sollte man ja glauben, daß es mit der Zündung funktioniert.
Erstmal danke, für weitere Vorschläge bin ich offen. Gibt es da draußen wirklich einen 75er der beim ersten zucken des Zündschlüssels startet?

Verfasst: 05 Nov 2004, 12:34
von Medigo
Ich hab genau das gleiche Problem mit meinem Twin Spark,er springt scheinbar warm einfach schlecht an.Hab neue Kerzen rein,hat aber auch nix gebracht.Als nächstes werd ich die Zündkabel erneuern,hat jemand eine Ahnung wieviel die kosten ?

Verfasst: 05 Nov 2004, 12:45
von El Greco
Temperaturfühler??

Verfasst: 05 Nov 2004, 16:18
von Gerhard 75
Ein originales Kerzenkabel hat bei mir vor 2 Jahre 15,86 Euro ohne MWSt gekostet. Und da ist noch nicht einmal der Kerzenstecker dabei was ich mich so erinnere. Hab einen anscheinend guten gebrauchten draufgeschraubt, deshalb weiß ich auch keinen Preis für den Kerzenstecker. Das ganze dann mal 8. Bei dem Preis überlege ich schon 2 mal ob ich wirklich neue brauche.
Von Lukas gibt es welche die sind deutlich billiger. Nur hatten dort die Kerzenstecker (die fix montiert sind) eine andere Form. Gerade oder geknickt, eben anders als serienmäßig.
Kann sein, daß es bei mir der Temperaturfühler ist. Vielleicht ist das Verbindskabel zum Steuergerät schlecht. Der Sensor selbst hat offensichtlich nichts, da die Anzeige im Amaturenbrett stimmt. Oder gibt es einen zweiten Temperatursensor für das Signal zum Steuergerät, ich glaube aber nicht.

Verfasst: 05 Nov 2004, 17:02
von firefox
Doch gibt glaube ich 2! Der für das Tacho ist ein anderer als der für das Steuergerät

Verfasst: 05 Nov 2004, 19:59
von El Greco
Ich würde den vom STG. ausmessen(widerstandsprüfung)

Lass die Zündung lieber sein

Verfasst: 05 Nov 2004, 20:18
von Gerhard 75
OK werd ich mal machen. Was heit STG. schnell noch mal? :lol:

Verfasst: 05 Nov 2004, 20:24
von El Greco
Steuergerät :wink:

Verfasst: 05 Nov 2004, 20:38
von Gerhard 75
Ja klar mach ich sofort, aber da ich nicht mal wußte, daß es einen eigenen Temperaturfühler fürs STG. ( :lol: ) gibt (und noch immer dabei bin solcherlei Ineffizienz bei Alfa zu verdauen) hab ich natürlich gar keine Ahnung wo der sitzt.
Ein Geber sitz ja am Kühler, einer am Ausgleichsbehälter (Temperatur oder Wasserfüllstand?) und ein weiterer in Fahrtrichtung am Zylinderkopf hinten recht?
Stimmt das soweit und welcher ist der fürs STG?