Seite 1 von 1
Help-Bremse AR75
Verfasst: 25 Okt 2004, 10:37
von AR Giulia
hi zusammen!
habe mir fürn winter einen zweiten 75er zugelegt.
hab ihn techn. aufbereitet (tank war wie ein sieb,... die üblichen sachen eben) und dabei auch die komplette bremsanlage revidiert.
neue scheiben hinten, bremsklötze und bremsschläuche im gesamten.
habe anschließend alles brav entlüftet - druck ist da->ok, ab zur probefahrt.
klar, daß sich das ganze erst einschleifen muß, aber nun zum problem:
bei der ersten bremsung -> das pedal ist weich und geht durch bis zur bodenplatte.
bie der zweiten -> recht gute bremswirkung "normal"( auch gleichmäßig, zieht also nicht auf eine seite)
bei der wiederholung das gleiche spiel.
also wieder auto aufbocken - entlüften.
selbiges spiel nochmal, leider wieder mit dem selben erfolg
kann es sein, daß im bremskraftverstärker der hund begraben ist, und evt. die manschetten im arsch sind?
wenn ja bekomme ich streß bei der überprüfung.
danke im voraus für eure antworten
Verfasst: 25 Okt 2004, 10:46
von Alfista
Wenn du im stand das Pedal betätigst, hörst du ein "Pumpgeräusch"?
Verfasst: 25 Okt 2004, 10:47
von Soemmi
Hi AR Giulia
Also, ich denke du hast die bremse bevor du fahren gegangen bist mit dem pedal richtig durchgepumpt, so dass du im pedal bemerkst, wie es immer weniger weit nach vorne zu drüken ist und härter wird.
Ich würde an deiner stelle mal den Hauptbremszylinder checken, ob der allenfalls defekt ist.
Gruss Roli
Verfasst: 25 Okt 2004, 18:14
von sane
ev bremskraftverstärker!
Verfasst: 27 Okt 2004, 17:48
von Chrigi
der Bremskraftverstärker ist meist dadurch feststellbar, dass du mit aller Kraft das Pedall runter drücken musst........ in diesem Falle würde ich als aller erstes nochmals entlüfen lassen!!!!! Musste den Mist auch zweimal machen bevor das Pedall nicht mehr zu boden sank wie in diesem Fall geschildert.. ich gehe jetzt mal davon aus dass du genügend Flüssigkeit im Behälter hast und du gute Bremsschläufe eingekauft hast... nicht dass sie sich zu fest ausdehnen oder?
Verfasst: 27 Okt 2004, 20:46
von 75
also ich hab da auch eine frage!
und zwar mein turbo bremst nicht so gut!
das heisst ich kann mit beiden füssen auf die bremse VOLL treten aber die räder blockieren fast nicht!
was könnte es sein?
also ich habe noch ein nigelnagelneuen grösseren bremskraftverstärker (also original) am lager!
meint ihr es nützt wenn ich ihn einbauen lasse?
und einer hat mir gesagt ich soll nicht das ganze teil auswechseln (goldicke glocke mit verteiler vordran) sonder nur eben das ding vor der glocke (verteiler), weil die glocke sei zu müsam!
stimmt das? kenne die fachâusdrücke auf deutsch nicht genau, aber hauptsache ihr wisst was ich meine!
Verfasst: 28 Okt 2004, 19:00
von AR Giulia
danke für die antworten leute!
habe mittlerweile den hauptbremszylinder ausgebaut -> zu meiner neuen frage nun: wie wechsle ich da die manschetten?
bei den alten bertone ist das bisher immer noch gelungen, aber bei diesem sch... teil komm ich nicht rann!
hat jemand eine idee?:roll:
übrigens hatte ich im bremsflüssigkeitsbehälter jede menge fremdkörper drinnen - rate jetzt jedem der sein bremssystem wieder auf vordermann bringt denn behälter auch zu reinigen um problemen mit verschmutzungen im vorhinein aus dem weg zu gehen
@ chrigi
klar mit der bremsfl. und denn neuen intakten schläuchen
Verfasst: 28 Okt 2004, 19:11
von Chrigi
@75 lass sie einstellen.. vor allem hinten ist das eine Kunst für sich..... die Klötze sind wohl zu weit weg von der Bremse
Verfasst: 28 Okt 2004, 19:21
von sane
ich rate dir die radzylinder zu ersetzten! das zeug ist nicht so teuer und nur manchetten ersetzten nützt oft nichts!
Verfasst: 29 Okt 2004, 07:34
von 75
Chrigi hat geschrieben:@75 lass sie einstellen.. vor allem hinten ist das eine Kunst für sich..... die Klötze sind wohl zu weit weg von der Bremse
muss schauen wer dies im griff hat!
und mit dem bremskraftverstärker soll ich nichts machen?
irgenwann kommen dann geschlitze und gelochte scheiben dran!
hab den ganzen winter zum basteln

Verfasst: 29 Okt 2004, 10:35
von 75
weiss niemand was man machen könnte ob es besser wäre den grösseren bremskraftverstärker mit verteiler zu montieren?
nur verteiler nütz nicht oder?
sie sagen mir es sei mega mühsam den bremskraftverstärker zu wechseln!
oder wäre besser sportbremsen zu montieren?
was habt ihr für erfahrungen?
Verfasst: 29 Okt 2004, 11:44
von firefox
Montiere:
- Stahlflexleitungen
- gelochte oder geschlitzt/gelochte Bremsscheiben vorne und hinten
- Ferrodo DS 2500 Bremsklötze
Einstellen muss man:
- Den Abstand zwischen Bremsklötzen und Bremsscheibe hinten
- Gut Entlüften und auch die Leitung von der Kupplung nicht vergessen
Et Voilä es bremst mehr wie ausreichend mit allen vorhanden Komponenten!
Verfasst: 29 Okt 2004, 12:00
von 75
firefox hat geschrieben:Montiere:
- Stahlflexleitungen
- gelochte oder geschlitzt/gelochte Bremsscheiben vorne und hinten
- Ferrodo DS 2500 Bremsklötze
Einstellen muss man:
- Den Abstand zwischen Bremsklötzen und Bremsscheibe hinten
- Gut Entlüften und auch die Leitung von der Kupplung nicht vergessen
Et Voilä es bremst mehr wie ausreichend mit allen vorhanden Komponenten!
ok dann soll ich das mit dem bremskraftverstärker vergessen?
kostenpunkt für das ganze material ist ca?
wisst ihr gerade ob hostettler ferrodo bremsen hat?
Verfasst: 30 Okt 2004, 20:47
von Jens
Hallo!
Mach einfach einen Neuen rein, wenn Du alle Dichtungen neu machst und die Bremse Manuel entlüftest haste danach das selbe Problem wieder.
Das ist der fehler den viele machen bei einem Alten Bremszylinder (Pedal voll durch treten).
Es gibt Punkte im Zylinder die nie genutzt werden und da Bremsflüssigkeit Wasser geil ist Rosten diese Stellen.
Sie werden nur zum Manuellen Entlüften genutzt, dabei reibt man die Dichtungen über den rost und sie werden Undicht.
danach hat man das von Dir Beschriebenes Problem.
Da gibt s nur eins NEU!!
.