Seite 1 von 1
"Ruckeln" beim 164er
Verfasst: 23 Sep 2004, 22:41
von Enforcer
Hallo zusammen!
Ich besitze seit ein paar Monaten einen 164er 3.0 Jg.90. Bin eigentlich sehr zufrieden damit. Der Wagen ist sehr gepflegt (aus erster Hand von einem Opa) und läuft gut.
Doch nachdem ich ca. 4000km damit gefahren bin, tauchte plötzlich folgendes Problem auf: Der Motor "ruckelt" oder verliert seine Leistung ganz plötzlich. Fast so als würde ich abrupt ab dem Gas gehen oder den Motor abwürgen. Meistens passiert das, solange der Motor noch kalt ist. Das Problem ist aber auch schon bei normaler Betriebstemperatur aufgetreten...
Ich wollte daher fragen, ob das bei eurem 164er (oder andere Modelle) auch schon passiert ist?
Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen...Danke
P.s bin neu hier im Forum

und wollte eigentlich nicht einfach so "reinplatzen." Habe aber auf den ersten Blick keinen Thread gesehen, wo man sich vorstellen kann...
Verfasst: 23 Sep 2004, 23:11
von Jay Jay
Verfasst: 23 Sep 2004, 23:32
von Enforcer
Danke JJ
In anderen Foren gibt es häufig eine "Empfangshalle" oder ähnliches. Die habe ich leider nicht gefunden.
Aber ich werde natürlich sofort einen Thread in "Smalltalk" erstellen...
Gruess!
Verfasst: 24 Sep 2004, 11:32
von Sämu
@ Enforcer
Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem 164...
Bei mir war es der Luftmengenmesser
Meiner hat manchmal sogar ganz abgestellt und danach beim starten konnte man fast meinen ich hätte einen Motorschaden (die Kiste hat nur noch gestottert und geruckelt) .
Es konnte aber sein das ich danach(wenn er wieder gestartet hat) wieder eine Woche ohne Probleme fahren konnte !!
Gruss Sämu
Verfasst: 24 Sep 2004, 11:56
von Enforcer
Danke für die Info!
Der Luftmengenmesser

?
Also ganz abgestellt hat meiner noch nie. Manchmal habe ich das Gefühl bei diesen "Aussetzern" der Motor würde kein oder zu wenig Benzin bekommen...Ist aber nur eine Theorie.
In den letzten zwei Wochen konnte ich auch ohne Probleme fahren. Aber beim nächsten Service (der ist schon bald fällig) werde ich mich auf jeden Fall mal genauer erkundigen, vor allem nach dem Luftmengenmesser.
Ist das eine grosse (bzw. teure) Sache den zu wechseln?
Verfasst: 24 Sep 2004, 11:59
von BlackTurbo
Den LMM zu erstetzen dauert wohl 5 Minuten. Was das Teil für einen 164-er kostet, weiss ich allerdings nicht...
Verfasst: 24 Sep 2004, 12:05
von Enforcer
Dann bin ich ja beruhigt. Das klingt nicht nach einer allzu grossen Sache

Verfasst: 24 Sep 2004, 12:11
von firefox
Das mit dem LMM stimmt. Kann auch die klappe sein die Harzt!!! Wenn sie nämlich nicht öffnet bekommt der Motor keinen Sprit und stellt ab wie bei sämu!
Bei Chrigi's 3l wars genau gleich.... er hatte auch immer so ein Ruckeln. Nach Tausch des Lmm wars wie ein neuer Wagen!
Probier mal tauschweise einen anderen anzuhängen!
AUCH WICHTIG: Ueberprüfe, dass er auch wirklich nirgends falschluft ziehen kann! Kann auch zu Problemen führen, vor allem bei den 164er!!! Rede aus Erfahrung...

Verfasst: 24 Sep 2004, 12:27
von Enforcer
Danke, Firefox!
Die Klappe?

Kann ich das auch selbst kontrollieren (bin kein Mech

)? Falls ja, wie?
Ich glaube micht das er Falschluft zieht. Es ist bis jetzt noch alles in Originalzustand (kein Direktluftfilter, oder ähnliches montiert). Aber ich werde das mal abchecken...
Verfasst: 24 Sep 2004, 12:33
von firefox
Der schwarze Gummischlauch der auf dem LMM steckt macht ab und zu Probleme! Mit der Zeit ist die "Briede" zu lasch und er kann dort falschluft ziehen.... Bei meinem Arbeitskollegen ist das Teil sogar teilw. runtergerutscht, weil sich das Gummi mit der Zeit zusammenzog und alt wurde....
Die Klappe kannst du auch prüfen! Weiss grad den kompletten Aufbau vom 164er nicht mehr auswendig... fahre halt 75er
Du weisst wie der LMM aussieht?
Verfasst: 24 Sep 2004, 12:50
von Sämu
@ Enforcer
Ich würde sonst mal nach einem test LMM Ausschau halten...Oder bei einem Schrotthändler nachfragen...
Die Dinger kosten neu bei einen 164 ca 1200.- oder waren es sogar 1400.-
Nicht das du so ein Teil kaufst und etwas anderes der Grund für deine Probleme ist!!
Cheers Sämu
Verfasst: 24 Sep 2004, 15:16
von Enforcer
@firefox
Ich glaube der LMM ist das Teil (ich drücke mich jetzt mal aus wie ein "Fachidiot", bin aber nur ein Halber

) das zwischen dem grossen fetten Gummischlauch und der Luftfilterbox ist. Richtig?
Und der grosse fette Gummischlauch (falls du den meinst) ist gut fixiert, soweit ich feststellen konnte.
@Sämu
Danke für deinen Tip. Hätte nicht gedacht das der LMM soviel kostet. Da gehe ich wirklich besser zuerst beim Schrotthändler oder ähnliches nach einem Occasionteil fragen...
Sack no mau!
Verfasst: 25 Sep 2004, 14:03
von Enforcer
Als ich Sämu`s Beschrieb las, war ich mir nicht sicher, ob mein 164er wirklich Probleme mit LMM hat. Vor 3 Wochen bin ich schliesslich noch 1700km (Spanien - retour) ohne Probleme gefahren!
Doch heute morgen "ruckelte" mein Wagen wieder bei den ersten zwei "kalten" Kilometer. Als ich nach einem kurzen Einkauf schliesslich wieder nach nach Hause fuhr, ist mir während der Fahrt noch der Motor verreckt. Einfach so... bei 50 km/h!!!
Sowie das Sämu und Firefox beschrieben haben, klingt das immer mehr nach LMM. Ich hoffe, ich kriege irgendwo noch ein Occasionteil, sonst wird es ja richtig teuer (laut Sämu).
Na ja, falls das nur alle 3 Wochen passiert, warte ich noch ein bisschen mit der Reperatur...
Oder sind noch Folgeschäden zu erwarten, falls ich den höchstwahrscheinlich defekten LMM nicht sofort ersetze
