Seite 1 von 1

75 Vorne Tieferlegen (Drehstäbe)

Verfasst: 06 Sep 2004, 20:28
von sane
kann ich von jemandem eine schritt für schritt beschreibung um bei meinem 75er vorne etwas mehr richtung erde zu bewegen!

hab das von einiger zeit machen lassen aber er ist mir zu hoch! er muss noch runter!
bin mech und jetzt mach ichs dann selber aber brauche noch die genaue vorgehensweise und noch ev ein paar tipps, um das ganze ein bisschen zu erleichtern!

vielen dank schon jetzt!!!!


mfg

Verfasst: 06 Sep 2004, 21:57
von Andi
Am schönsten gehts wenn der Stabi und alles demontiert ist und du nir noch den Querlenker auf dem Drehstab hast. Am Boden zuerst li & re Fz.-Höhe messen, dann am besten nochmal den Abstand Querlenkeraussenseite - Boden, wenn das Auto aufm Lift ist. Dann Fahtwerk auseinander, zuletzt den Querlenker vom Drehstab abziehen, den Drehstab hinten Markieren und herausziehen. Hoffe der Vorgänger hat gutes Fett benutzt, den mit Drehstab oder Stabi abziehen geht die meiste Zeit verloren. Wenn du ca. 2 - 3 cm Tiefer willst, drehst du den Stab um ca. 180 Grad nach innen d.h. du drehst in seiner Achse, oben nach innen, schiebst ihn wieder rein. Querlenker wieder drauf, alles provisorisch zusammenschrauben. Nachmessen, der Lenker sollte jetzt aussen um 2 - 3 cm weite oben sein. Andere Seite dasselbe, dreh den Stab um die gleiche Zähneanzahl. Danach Auto runterlassen, einfedern und nachmessen. Hast du glück, stimmt die Höhe li -re überein. Sonst wird nochmal zelegt und korrigiert. Am Schluss Spur und Licht... muss ich ja nicht erwähnen... Viel Spass beim Schrauben!

Verfasst: 06 Sep 2004, 22:55
von lui
Wird der Stab Vo & Hi gedreht?? Oder nur Vo?!?

Verfasst: 07 Sep 2004, 14:49
von Gerhard 75
1. Fahrzeug aufbocken, so daß Vorderräder frei sind und du drunter paßt.
2. Vorderräder runter.
3. Dafür sorgen, daß der untere Querlenker frei beweglich ist: Dämpfer vom unteren Querlenker schrauben und Achsschenkel mit Kugelgelenkabzieher vom unteren Querlenker trennen. Ich hab den Stabi immer dran gelassen und war auch gut. Eventuell mußt du den gegenüberliegenden Querlenker nachher ein bischen runter drücken oder das Rad draufhängen. Ansonsten geht der Stabi relativ gut mit dem Kugelgelenkabzieher runter.
4. Die derzeitige Stellung des Drehstabs (am Drehstab) vorn beim Querlenker und hinten beim Querträger makieren.
5. Drehstab raus ziehen. Mit einer Schraube (ich glaub M10*1,25, auf jeden Fall Feingewinde), einer Mutter und einer großen, dicken Beilagscheibe einen Abzieher basteln. Hinten beim Querträger die Schraube (auf der die Mutter und die Beilagscheibe ist in den Drehstab reindrehen und die Mutter drehen (bei festgehaltener Schraube) und so Drehstab raus ziehen.
5. Drehstab vorn und hinten verdrehen. Zum Tieferlegen den auf der Beifahrerseite gegen Uhrzeiger Sinn und den fahrerseitigen in Uhrzeigersinn verdrehen. Hinten und vorne 1 Zahn sind ungefähr 2-2,5 mm Tieferlegung.
6. Verzahnung Drehstab gut schmieren und darauf achten, daß das Plastikscheibchen im Querlenker eh noch drin ist.
7. Drehstab wieder reinhämmern (lieber auf die reingedrehte Schraube), alles festmachen. Fertig

Verfasst: 02 Okt 2004, 00:02
von Robert
Empfehlenswert sind bei der Tieferlegung vorne auf alle Fälle die Distanzbuchsen zwischen Querlenker und Rahmenaufnahme um den veränderten Sturz zu korrigieren. Gibts bei Haeckner.com

Verfasst: 24 Mai 2007, 18:24
von Domi
bazi hat geschrieben:servus,

ich weiß, die drehstabgeschichte wurde hier schon oft erwähnt, bräuchte aber dennoch hilfe.

der vorgänger des fahrzeugs hat scheinbar schon rumgebastelt, der wagen ist rechts um 1 cm höher.

da ich den 75er vorne eh gerne tiefer hätte hab mich mir einen abzieher gebaut um die stäbe rauszubekommen.

dass ich für eine tieferlegung von 4,5 cm um einen zahn vorne verdrehen muss ist mir klar, ich schätze mal einen nach innen? wenn ich jetzt die schräge lage von links und rechts ausgleichen will, wieviel muss ich dann hinten an der verzahnung drehen und in welche richtung (nach innen o. außen), und an welchen der stäben wäre es sinnvoll?

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, dann kann ich morgen gleich loslegen.

gruß

bazi