Seite 1 von 1
zuverlässigkeit GTV6!?
Verfasst: 03 Sep 2004, 09:14
von curry
wie zuverlässig ist der gtv6?
welche probleme sind häufig?
wie siehts aus wenn ich das fahrzeug auch im winter brauchen müsste???
hab leider ein paar schlechte erfahrungen gemacht, und bin mir jetzt nicht sicher ob ich mir doch den gtv6 zulegen soll
hab jetzt voll die zweifel, bin schon dabei mir gedanken zu machen ob ich nicht irgend ein kleinwagen neu kaufen soll, der hätte dann wenigstens garantie...
danke für eure infos!
gruss curry
Verfasst: 03 Sep 2004, 09:27
von Turbodeltone
Vielen Leuten ist einfach nicht bewusst das diese Fahrzeuge 20 Jahre
alt sind und z.T sogar drüber, man kann nicht erwarten das er die Zu-
verlässigkeit eines modernen Fahrzeuges hat.
Die heiklen Punkte sind bekannt, mit entsprechender Wartung sind die
Fahrzeug zuverlässig, nur muss man bedenken das halt mal was mehr
gemacht werden muss als die "normale" Wartung weil einfach das
Material schlicht veraltet...
Verfasst: 03 Sep 2004, 09:32
von BlackTurbo
Also, erstmals meit Beileid zu der Storry! Aber wie du schon sagst, besser es passierte bevor du ihn hattest!
Wegen der Zuverlässigkeit:
Ich kann dir da keine fachmännischen Ratschläge geben. Die Technik ist sicher gut und soweit ich weiss, nicht anfälliger als andere (im Gegenteil).
Mechanische Teile sind auch noch fast alle zu finden.
Das Problem stellt die Carrosse dar, da fast keine neu-Teile mehr erhältich sind.
Ich würde ihn nie im Winter fahren! Der Rost frisst sich dann sicherlich ganz schnell durch das Blech!

Und wenn, erst nach Holraumversiegelung etc... Und mit täglichem Salz-entfernen!
Das Auto ist alt und muss ständig "erhalten" werden...
Denke dass hierzu Enzo und co. bessere Tips abgeben kann...
Verfasst: 03 Sep 2004, 10:35
von pedro
Wenn man einen GTV6 als Alltagsauto brauchen muss sollte man aus wirtschaftlichen Gründen die Finger davon lassen.
Heizung, Lüftung, Schaltung, Scheibenwischer etc. entsprechen nicht mehr dem heutigen Standart und wird im Alltag mit der Zeit sicher als störend empfunden.
Die weiteren Punkte wurden ja bereits erwähnt.
P.S. ich habe 1982 einen neuen GTV6 gekauft und als Alltagsauto benutzt,
musste ihn aber aus wirtschaftlichen Gründen nach einem Jahr wieder verkaufen. 14 Jahre später habe ich genau jenes Fz. wieder zurückgekauft
und brauche ihn jetzt als Spassmobil.
gruss pedro
Verfasst: 03 Sep 2004, 11:12
von Sandro
also ich hatte letztes jahr sogar einen bertone als alltagsauto....

und damit fast 10'000 km gemacht !!! wenn es die umstände erlaubt hätten wäre es dieses jahr nicht anders gewesen. ob ich nun 500.- pro monat an ein leasing "verschwende" oder das geld so in einen Oldi "investiere" spielt ja keine rolle. aber ich hatte mehr freude an so einem Oldi-Alltags-Wagen. klar sogald der erste schnee fällt soll man ihn einstellen.............
Verfasst: 03 Sep 2004, 14:06
von curry
@turbodeltone

du hast mir sehr geholfen....
@blackturbo&pedro&sandro
danke für eure beratung. wahrscheindlich werde ich mir zuerst ein alltags auto zulegen und als zweitauto auf wechselnummer einen gtv6. die möglichkeit, dass das fahrzeug (vorallem im winter) nicht funktionstüchtig ist und immer wieder zu schaffen macht ist sehr gross. leider habe ich keine werkstatt um die mängel sofort zu beheben falls welche auftreten. und wenn das fahrzeug im alltag (arbeit) gebraucht wird muss es einigermassen zuverlässig sein...
aber das grösste kriterium ist der rost... es wäre wirklich schade wenn ich einen winter durch fahre und nachher nicht mehr so freude am fahrzeug hätte...
also bleibt mir eigentlich nur die auswanderung an einen ort wo es nicht schneit....
oder einfach mehr münz im geldbeutel um mehrere autos schon jetzt zu finanzieren
thanks & gruss
curry
Verfasst: 03 Sep 2004, 14:13
von BlackTurbo
Genau das ist die richtige Lösung!
Kauf dir ein billiges, fahrtüchtiges Alltagsauto. Mit dem hötterlest du gemütlich zur Arbeit. Und wenn du heim kommst, steht ein wunderschöner GTV6 auf dich !

Ich kenne das und weiss wie schön es ist!
Dass du ihn im Winter gefahren wärst, tagtäglich wäre nicht gut gekommen! Du hättest das Auto nach den ersten 5'000 Km verflucht! Wie gesagt, es ist nicht mehr das Jüngste und es muss mit Reparaturen, Unterhaltsarbeiten etc gerechnet werden! Und evtl wäre es dir sogar verleidet !

was dann ganz schlimm wäre!
Also, lass den Kopf nicht hängen und mach dich auf die Pirsch!
PS: Und was is jetzt? Kommst du mit Skate als Nachfahrer oder als Mitfahrer??

Verfasst: 03 Sep 2004, 14:32
von enzo
turbodeltone meinte das ALLE teile 20 jährig sind, und die gummiteile nach 20 jahren doch spröd werden und das die XXXXX-Bosch Teile mal den geist aufgeben ist normal...
Verfasst: 03 Sep 2004, 14:43
von Turbodeltone
enzo hat geschrieben:turbodeltone meinte das ALLE teile 20 jährig sind, und die gummiteile nach 20 jahren doch spröd werden und das die XXXXX-Bosch Teile mal den geist aufgeben ist normal...
Thank you, wir verstehen uns eheheh

Verfasst: 03 Sep 2004, 15:07
von enzo
genau Turbodeltone

Verfasst: 03 Sep 2004, 15:09
von enzo
übrigens....mein GTV6 hat mich bis jetzt 1 mal im stich gelassen....bosch-benzinpumpen-relais....sonst in 5 jahren nie was gehabt....
Verfasst: 05 Sep 2004, 23:13
von Jay Jay
Turbodeltone hat geschrieben:enzo hat geschrieben:turbodeltone meinte das ALLE teile 20 jährig sind, und die gummiteile nach 20 jahren doch spröd werden und das die XXXXX-Bosch Teile mal den geist aufgeben ist normal...
Thank you, wir verstehen uns eheheh

ich hab dich auch verstanden also tu nicht so heilig !!!!
