Seite 1 von 1

Problem beim 155 Q4

Verfasst: 30 Aug 2004, 17:22
von Alfa Corse
Hallo Leute.

Ein Freund von mir hat ein Problem mit seinem 155 Q4.

Im Standgas macht der Tourenzähler was er will. Er springt von 900 U/min
auf 2000 U/min usw. Wenn er beschleunigt fängt er bei 5000 U/min an zu ruckeln und manchmal bringt er nicht die volle Leistung und manchmal stellt er sogar ab.

Das komische dabei ist, dass er das Problem nicht ständig hatt. Einmal ist alles in ordnung und plötlich fängt es wieder an.

Wir haben bereits den Höhenmesser von mir bei ihm eingebaut. Nichts.

Wir haben mein Steuergerät bei ihm eingebaut. Nichts.

Er hat das schwarze Poti gegen ein neues (rot) ersetzt. Nichts

Was vielleicht noch zu erwähnen ist, dass sein Q4 Original ist und keinen Chip mont. hat.

Ist jemandem von euch das Problem bekannt, oder hattet ihr schon einmal ein ähnliches Problem?

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Gruss Alfa Corse

Verfasst: 30 Aug 2004, 18:38
von Turbodelta
Es müsste eine Leerlaufgrundeinstellung gemacht werden, das Poti. muss
in allen fällen mit dem Alfa Tester eingestellt werden, ansonsten gibt es
ganz klar Probleme später...

Dann würde ich den Benzindruck messen und ggf. einstellen....

Verfasst: 30 Aug 2004, 18:40
von la_bestia23
hallo...
ein freund von mir hatte das gleiche problem mit seinem Golf 4 Turbo..
er hat mir gesagt dass es ein elektronisches problem war...

er soll das auto mal in die garage schicken und an dem computer anschliessen

Verfasst: 30 Aug 2004, 21:12
von Alfa Corse
Danke für eure Diagnosen :)

Meines wissens nach, hatt der Q4 noch keinen Fehler speicher oder?

Das würde ja bedeuten, dass mann mit samt dem Tester auf Probefahrt gehen müsste.

Könnte es nicht auch möglich sein, dass die Lamdasonde am arsch ist?

Wenn die dem Steuergerät falsche Werte liefert, kann es ja auch nicht richtig funktionieren.

Gruss und DANKE

Alfa Corse

Verfasst: 31 Aug 2004, 01:04
von Turbodelta
Alfa Corse hat geschrieben:Danke für eure Diagnosen :)

Meines wissens nach, hatt der Q4 noch keinen Fehler speicher oder?

Das würde ja bedeuten, dass mann mit samt dem Tester auf Probefahrt gehen müsste.

Könnte es nicht auch möglich sein, dass die Lamdasonde am arsch ist?

Wenn die dem Steuergerät falsche Werte liefert, kann es ja auch nicht richtig funktionieren.

Gruss und DANKE

Alfa Corse

Im Normallfall wenn eine IAW im Leerlauf "sägt" dann liegt es zu 90% an
der Leerlaufgrundeinstellung. Die IAW P8 hat keinen residenten Fehler-
speicher, was bedeutet das ihr während der Fahrt dem Fehler auf Grund
gehen müsst mit dem angehängten Tester, sobald die Zündung ausge-
schaltet wird ist der Fehler automatisch gelöscht wenn er nicht permanent
auftritt. Darum würde ich grundsätzlich mal den Tester anschliessen um
die Einstellung des Drosselklappenpoti zu kontrollieren, zuerst aber den
Luftbypass und die Drosselklappe selber reinigen mit Vergaserreiniger
dann das Poti neu einstellen. Danach das VAE Ventil abklemmen und
mittels Umluft Bypassschraube den Leerlauf auf 850 U/Min einstellen,
bei voll eingedrehter Bybassschraube muss der Leerlauf im Minimum
bei 750-800 U/Min liegen und nicht zusammenfallen, sonst muss der
Drosselklappenanschlag erhöht werden und dann das Poti neu ein-
zustellen. Ob die Lambdasonde funktioniert kann mit dem Tester
kontrolliert werden oder Alternativ mit einem Multimeter....

Verfasst: 31 Aug 2004, 18:02
von Alfa Corse
Danke Dir erstmal für die Tipps!

Wir werden das mal ausprobieren :D

Ist Dir das Problem mit dem hochbeschleunigen auf 5000 U/min und dann stottert er auch bekannt oder hängt das evt. mit der Leerlaufstörung zusammen?

Ich habe hier im Forum mal irgendwo gelesen, dass jemand ein Werkstatthandbuch vom 155 Q4 sucht und Alfa 155 EVO hat ihm eins zum kopieren angeboten. Ich finde diesen Eintrag nicht mehr!

Derjenige hatte gesagt, er würde es später als PDF-File erstellen, damit auch andere es haben könnten. Weisst Du vielleicht wo ich diesen Eintrag finde?

Nochmals Danke

Gruss Alfa Corse

Verfasst: 31 Aug 2004, 18:49
von Thom
Du meinst wohl diesen hier:
http://www.gruppo-veloce.ch/phpBB2/viewtopic.php?t=3765
Eine französische Variante ist als PDF online.
Alfa155EVO hat den Ordner. Man müsste die Blätter einscannen und digitalisieren. ODER ihn irgendwo im Netz finden...

Verfasst: 31 Aug 2004, 18:56
von Ringhio
hatte bei meinem 145er dasselbe Problem. Bei mir wars die Lambdasonde.
würde die mal kurz testen, wie Turbodelta vorgeschlagen hat.

Verfasst: 31 Aug 2004, 19:07
von Alfa Corse
@Thom

Ja genau den meine ich. Aber leider bin ich der Französischen Sprache auch nicht so mächtig.

Mal schauen vielleicht werde ich ja noch irgendwo fündig.

Danke Dir.

@Ringhio

Ich werde mal mit dem Tester nachschauen, ob die Lamdasonde in ordnung ist und dann schaumer mal. Jetzt wo du es erähnst, von wegen 145, ein Freund von mir hatte auch mal ein Problem mit seinem 145 was die Leerlaufregelung anbelangt. Was es aber schlussendlich gewesen ist, weiss ich garnicht. Ich werde Ihn mal Fragen.

Danke für die Info.

Verfasst: 31 Aug 2004, 19:11
von Ringhio
habe auch einiges ausgewechselt bis wir auf die Lambda gekommen sind... :? :x

Verfasst: 31 Aug 2004, 19:16
von Alfa Corse
Wir hatten das Glück, dass wir genau die selben Autos hatten! Alfa 145 Kit Sport. Dann haben wir den Luftmengenmesser usw. ausgetauscht ohne jeglichen Erfolg. Ich habe mich dann von meinem Baby getrennt und er hatte es dann einmal mit dem Tester versucht und drum weiss ich jetzt auch nicht, was dann rausgekommen ist.

Verfasst: 31 Aug 2004, 21:21
von Turbodelta
Alfa Corse hat geschrieben:Danke Dir erstmal für die Tipps!

Wir werden das mal ausprobieren :D

Ist Dir das Problem mit dem hochbeschleunigen auf 5000 U/min und dann stottert er auch bekannt oder hängt das evt. mit der Leerlaufstörung zusammen?

Ich habe hier im Forum mal irgendwo gelesen, dass jemand ein Werkstatthandbuch vom 155 Q4 sucht und Alfa 155 EVO hat ihm eins zum kopieren angeboten. Ich finde diesen Eintrag nicht mehr!

Derjenige hatte gesagt, er würde es später als PDF-File erstellen, damit auch andere es haben könnten. Weisst Du vielleicht wo ich diesen Eintrag finde?

Nochmals Danke

Gruss Alfa Corse
Das zweitere stottern und das Leerlaufsägen müssen nicht unbedingt
zusammenhängen, darum Tester anschliessen und kontrollieren auch
wie bereits gesagt den Benzindruck kontrollieren, behaltet auch den
Druck im Auge die Angabe ist in mmHg angegeben im Tester 750mmHg
entspricht 1 Bar

Verfasst: 31 Aug 2004, 21:24
von Alfa Corse
Ok danke. Werd ich mal versuchen!

Gruss Alfa Corse