Seite 1 von 1

916er V6 TB aus Deutschland

Verfasst: 25 Aug 2004, 11:37
von iwan
hi alfisti,

beabsichtige einen 916er aus deutschland in die schweiz zu bringen. der
grund dafuer ist die spezielle werksausfuehrung des modelles, habe in
der schweiz bis dahin noch keinen gesehen (farbkombination).

nun meine frage, ich weiss, schon einige von euch haben/wollen ein
auto aus dem eu raum in die schweiz gebracht/bringen, habe auch schon
einige infos aus den entsprechenden threads.

vielleicht habt ihr mir ein paar tips auf was ich achten muss, wie die
steuern, zoelle & MwSt gehandhabt wird. muss ich den wagen hier in
der schweiz vorfuehren (hat TUEV vor 2 wochen erhalten), wie bringe
ich den wagen von deutschland in die schweiz (schilder) etc. etc.....

vielen dank im voraus
gruessli
iwan

Verfasst: 25 Aug 2004, 11:45
von Sandro
Tip's betreffend Zoll, MFK usw. können Dir sicher andere User besser helfen. Wegen der Überführung in die Schweiz gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten. Entweder per Anhänger oder GarageNr.!!! Ja man darf mit der GarageNr. ins Ausland (EU). mien Garagist macht das seit 2 Jahren und klappt ohne probleme!!!

OT: Ivan du musst unbedingt mal mit deiner Frau ins Barrio Latino essen gehen und anschliessend dort abtanzen......War der geilste Club in Paris!!! :wink:

Verfasst: 25 Aug 2004, 11:54
von Domi
Also da es den 916 GTV TB auch in der Schweiz gibt sollte ein Import kein Problem sein... um was für eine "spezielle" Werksausführung handelt es sich denn??? 8)

Schau mal hier, evtl. hilft es dir weiter... :wink:

http://www.stva.zh.ch/internet/ds/stva/ ... adFile.pdf

Verfasst: 25 Aug 2004, 11:57
von Turbodeltone
Sandro hat geschrieben:Tip's betreffend Zoll, MFK usw. können Dir sicher andere User besser helfen. Wegen der Überführung in die Schweiz gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten. Entweder per Anhänger oder GarageNr.!!! Ja man darf mit der GarageNr. ins Ausland (EU). mien Garagist macht das seit 2 Jahren und klappt ohne probleme!!!

OT: Ivan du musst unbedingt mal mit deiner Frau ins Barrio Latino essen gehen und anschliessend dort abtanzen......War der geilste Club in Paris!!! :wink:
Italien sind Garagen Nummern nicht erlaubt ;)

Und es gibt eine dritte Variante...

Verfasst: 25 Aug 2004, 12:03
von Chrigi
ist kein problem...

Re: 916er V6 TB aus Deutschland

Verfasst: 25 Aug 2004, 12:13
von Turbodeltone
iwan hat geschrieben:hi alfisti,

beabsichtige einen 916er aus deutschland in die schweiz zu bringen. der
grund dafuer ist die spezielle werksausfuehrung des modelles, habe in
der schweiz bis dahin noch keinen gesehen (farbkombination).

nun meine frage, ich weiss, schon einige von euch haben/wollen ein
auto aus dem eu raum in die schweiz gebracht/bringen, habe auch schon
einige infos aus den entsprechenden threads.

vielleicht habt ihr mir ein paar tips auf was ich achten muss, wie die
steuern, zoelle & MwSt gehandhabt wird. muss ich den wagen hier in
der schweiz vorfuehren (hat TUEV vor 2 wochen erhalten), wie bringe
ich den wagen von deutschland in die schweiz (schilder) etc. etc.....

vielen dank im voraus
gruessli
iwan
Du meinst den weissen GTV mit dem roten Interieur gell, daran habe
ich auch schon einen Gedanken verschwendet eheheh 8)

Lasse dir die Version und Chassisnummer des Fahrzeuges geben und
kläre bei der Fiat Suisse ab ob es Probleme für eine Einfuhr gibt, ab
Okt. 95 ist es kein Problem, jedoch ist eine neue Abgasregelung im
'97 eingeführt worden und um Probleme 100% zu umgehen würde
ich dieses Telefonat nicht scheuen, erspart dir Unkosten im nach-
hinein...

Also bei Occassionen ist es relativ unproblematisch, der Besitzer muss
das Fahrzeug in Deutschland endültig abmelden. Was du dir dann orga-
nisieren musst sind Tagesschilder auf der MFK, hole sie im Kt. Aargau
da du diese am längsten behalten kannst. Dann musst du dir bei einer
Speditionsfirma eine Einfuhrdeklaration machen lassen mit den Fahrzeug-
daten (am Abholtag) mit dem präsentierst du dich am Zoll, die erste
Variante ist die 7.6% MWST und 4% Autosteuer gleich vor Ort zu be-
gleichen oder der Zoll stellt dir eine Bescheinigung aus in der du die
Möglichkeit hast das Fahrzeug bei einem Zollfreilager innert einer
Tagesfrist zu verzollen. Kläre ab wenn das Fahrzeug deutsche MWST
hat dann brauchst du noch eine Ausfuhrdeklaration dito von einer
Speditionsfirma, die dann am Zoll abgestempelt werden muss
damit die 16% MWST rückerstattet werden können. Wenn es
ein Privatkauf ist lohnt es sich allemal die Verträge zu frisieren
mit tieferen Kaufpreis, einfach aufpassen das man nicht übertreibt
da sie ansonsten das Fahrzeug auch schätzen können und dann wirds
unter Umständen teuer, empfehlenswert ist es den Kaufvertrag so
auszustellen das sämtliche Mängel gelistet sind auch wenn sie noch
so klein sind, um eine Wertminderung zu rechtfertigen....

Wenn du das Fahrzeug verzollt hast, bekommst du das 13.20 Formular
abgestempelt. Was du dann noch in der Schweiz brauchst ist ein Abgas-
büchlein mit frischem Abgastest, dann kannst du es wie eine normale
Occassion Vorführbereitstellen lassen und bei der MFK für eine Neu-
einlösung einen Termin machen dort präsentierst du dich auf der MFK
inkl. deutschen Fahrzeugbrief, Versicherungsnachweis und dem 13.20
(übrigens für die letzte Fahrt zur MFK sind keine Schilder notwendig)

Verfasst: 25 Aug 2004, 12:17
von iwan
@evo & all

geht ja die post ab - richtig schnell - wie man es sich wuenscht!
vielen dank schon mal im voraus.

genau evo, der weisse mit red style - der soll es sein ;-)

gruessli
iwan

Verfasst: 25 Aug 2004, 12:18
von firefox
Er wohnt ja jetzt in Frankreich. Kann er das nicht als Zügelgut angeben wenn er den GTV in Frankreich eingelöst hat und dann irgendwann in die Schweiz zurück kehrt?

Verfasst: 25 Aug 2004, 12:22
von Turbodeltone
firefox hat geschrieben:Er wohnt ja jetzt in Frankreich. Kann er das nicht als Zügelgut angeben wenn er den GTV in Frankreich eingelöst hat und dann irgendwann in die Schweiz zurück kehrt?
Muss ihn einfach im Minimum ein halbes Jahr in seinem Besitz sein,
ja da kommen mir aber ganz dumme ideen was man sonst noch
importieren könnte 8)

Verfasst: 25 Aug 2004, 12:23
von firefox
eben genau, hehe! :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

Verfasst: 25 Aug 2004, 13:31
von Sandro
Italien sind Garagen Nummern nicht erlaubt
stimmt nicht mehr!!! sind jetzt erlaubt. Er hat das dieses Jahr abgeklärt und ist jetzt schon zweimal gegangen.... :wink:

Verfasst: 25 Aug 2004, 13:39
von Turbodeltone
Sandro hat geschrieben:
Italien sind Garagen Nummern nicht erlaubt
stimmt nicht mehr!!! sind jetzt erlaubt. Er hat das dieses Jahr abgeklärt und ist jetzt schon zweimal gegangen.... :wink:
Wenn sie es nicht merken vielleicht, aber auf meine Anfrage hin diesen
Frühling haben sie diese Praxis bestätigt:
http://www.astra.admin.ch/media/pdfpub/ ... _564_d.pdf

Verfasst: 25 Aug 2004, 14:07
von firefox
Kann ich bestätigen. Remy musste auch immer die Händlerschilder deponieren. Danfür bekam er dann einen ordenlitchen Fahrzeugausweis und Schilder für die Fahrt in Italien. Danach einfach wieder abgeben und man bekommt alles wieder Retour!