Seite 1 von 1

Lancia Delta EVO I: Turbo????

Verfasst: 30 Sep 2003, 23:56
von Sandrino
Hallo Turbospezialisten....
ein Kollege von mir ist im Besitz eines EVO 1..langsam langsam
geht ihm aber der Turbo kapputt und nun möchte er gerne wissen
welches der stärkste Turbo ist, der momentan auf dem Markt ist und in seinem Lancia passen würde und ob auch andere komponente dann angepasst werden müsse.


Saluti
Sandro

Verfasst: 01 Okt 2003, 06:22
von Chrigi
der stärkste??? Hmmm kann ich dir leider auch nicht genau sagen... sehr robust und brachial sind nach wie vor die Mitsubishi Turbolader (infoas dazu gibts zb. bei http://www.speedshop.ch ) wenn du wieder einen Garett nehmen würdest dann kannst auch in die Competition Abteilung greifen und einen Kugelgelagerten ordern... es gibt sie in verschiedensten Stufen, Grössen und Modifikationen... es gibt richtige Gruppe N Lader.. es kommt halt ganz darauf an was du willst und vor allem wieviel du ausgeben kannst/willst.

Verfasst: 01 Okt 2003, 15:26
von Turbodeltone
Also da gibt es wahrlich sehr viele, der EVO I hat einen T3 der reicht
auch für Leistungen um 250 PS problemlos, darüber kann man einen
Hybrid-Lader verwenden.

Es gibt hier verschiedene Qualitätsstufen, die sind vorallem in der
Lagerung ein traditioneller Garrett Lader verwendet nur eine 260°
Gleitlager welches bei hohen beanspruchungen gerne nachgiebt
hier gibt es diverse Aftermarket Lösungen bei welchen eine
360° Lagerung verwendet wird bei Rennsportlader gibt es
keramische so wie kugelgelagerte Lader welche auch Druck-
spitzen problemlos wegstecken kann. Zudem gibt es verschiedene
Wellen (Titan) und bearbeitete Schaufelräder um die Leistung bzw
den Abgasrückstau zu reduzieren.

Solche bearbeiteten Lader sind um einiges zuverlässiger und sprechen
auch um einiges schneller durch die bessere Lagerung und geringere
Masse der Komponenten an als ein normaler Serienlader, zudem
können sie auf den Motor bzw auf die Leistungssteigerung hin
optimiert werden. Durch die höhere Effizienz erreichen diese
Lader eine grössere Ladung bei weniger Ladedruck was zudem
den Motor schont.

Ein guter Hybridlader kostet um die CHF 2000.- (je nach dem
was für eine Lagerung/Bearbeitung gewünscht wird)

Ein professioneller WRC Turbolader mit allen Schikanen kostet
um die CHF 3500.-

Dazwischen gibt es diverse Möglichkeiten, was ich ihm empfehlen
würde ist in jedem Fall die Oelzuleitung zu wechseln den Ansaug
des Laders abzuädern was eine leichte umpositionierung des
LLK nötig macht aber schon alleine diese Änderung ist merklich
spürbar. Als tüpfelchen auf dem i würde ich ihm einen 4-1 Kollektor
empfehlen.

Verfasst: 01 Okt 2003, 15:30
von Turbodeltone
PS: Ich würde ihm jedoch keinen revidierten Lader empfehlen, habe damit
diverse male schlechte Erfahrungen gemacht/gehöhrt

PPS: Was er sich zuerst im klaren sein soll, wieviel Leistung das er
erreichen will, da die Turboauswahl immer ein Kompromiss darstellt
und es ausserordentlich wichtig ist das der Lader weder zu gross noch
zu klein für die abgezielte Anwendung ist.

PPPS: Am Sonntag machen wir ein Lancia Delta Treffen in Rothrist bitte
weitersagen infos gibts hier: http://www.speedshop.ch/treffen.htm

Verfasst: 01 Okt 2003, 15:33
von Chrigi
@Turbodeltone eröffene doch einen Thread unter Treffen