Seite 1 von 2
Bremsen GTV6
Verfasst: 03 Jul 2004, 18:48
von Jens
Hallo!
Hat jemand schon mal die hinteren Bremsen auseinander und wieder zusammengestzt?
Warum hält der Sprengring von der Staubschutzkappe so schlecht
Mfg Jens
Verfasst: 04 Jul 2004, 19:37
von Jens
Hallo!
Hat hier noch niemand einen Bremssattel zerlegt (revidiert)???????????
Verfasst: 05 Jul 2004, 00:25
von 75
die antworten bekommst du nicht so schnell am wochenenden.....wart bis montag!

Verfasst: 05 Jul 2004, 23:22
von Andi
Mit dem Thema muss ich mich bald mal auseinandersetzen... meine Zangen lösen nach dem Ziehen der Handbremse nicht mehr richtig...
Verfasst: 10 Jul 2004, 21:59
von Jens
Hallo!
Ja so gings auch los!!
Bei der Fahrt gingen dann langsam die Bremsen zu.
Bin noch bis zur Haustüre gekommen dann war endlich schluß, alle Dichtungen Verbrannt.
Nun hab ich die Bremssättel überholt leider kam danach an den Einstellschrauben immernoch Bremsflüssigkeit raus.
Also alles neu Bremssättel, Bremsscheiben, Beläge und Handbremsseil.
Das Übel lag am Handbremsseil!!!!!!
Mfg jens
Verfasst: 10 Jul 2004, 23:45
von Sascha156
Hallo Jens,
versuch es mal hier:
http://www.autodelta.de und dann Alfetta GT Club -> Technik -> Bremsen.
Ciao
Sascha
Verfasst: 11 Jul 2004, 09:38
von Jens
Hallo!
Danke!
Aber ich habe es hinbekommen, es ist eigendlich ganz einfach auch das Einstellen.
Man muß halt sofort reagieren wenn sich ein Problem mit den Bremsen ergibt, und nich lange damit rumfahren.
Grüße Jens
Verfasst: 11 Jul 2004, 09:46
von Jens
Hallo nochmal!!
Was mich hier im Techniktalk verwundert, daß recht viele meinen Beitrag gelesen haben, aber nur wenig Reaktionen.
Das Problem hinteren Bremsen beim GTV6 ist doch bekannt!!
Was macht Ihr??? Werkstatt??? Direkt alles neu kaufen???
Grüße Jens
bremsen
Verfasst: 11 Jul 2004, 09:51
von smal
hallo, cooler llink jedoch steht da nich welche bauteile mann revidieren muss habe jetzt genau das selbe problem bei meiner 2.0 wie andi und jens bei mir löst sich die hanbremse nicht mer 100%
wie kann man das beheben??
die inneren kolben einfach etwas rausderhen??
saluti smal
Verfasst: 11 Jul 2004, 10:00
von Jens
Hallo!
Prüfen ob das Handbremsseil noch 100% gangbar ist!!!
Die Rep.-Sätze sind recht günstig! Aber wenn man lange wartet werden die Dichtungen an den Einstellschrauben Undicht, dafür hab ich noch nichts gefunden.
Die Kolben können eigendlich nicht fest gehen da ihre Verschraubung in Bremsflüssigkeit liegen.
Bremsflüssigkeit kann man auch zum Rostlösen nutzen.
Mfg Jens
kolben
Verfasst: 13 Jul 2004, 12:47
von smal
ciao jens,
wir haben gestern die inneren kolben etwas gelöst mit der verstellschraube und eine neue grundeinstellung festgelegt bei mir hat dies schon etwas gebracht. du sagst die kolben können nicht festsitzen oder festgehn??bei den meisten alten alfas die man so kauft sind doch immer die bremsen verhockt. . . .
ich denke mal das kann auch durch verschmutzung entstehen.
bei mir ist sicherlich 1 grund das die klötze nur noch ca 2mm belag haben und mein ausflug auf magny-cour der punkt warum es jetzt harzt. . .-überhitzung. . . . .??evtl.
am besten ist die ganze anlage zu revidieren lassen, nur wann????das kostet ja unmengen an geld. . .
anscheinend gibt es hier im forum wirklich niemand der sich mit dieser sache befassen möchte. .
komisch
Verfasst: 13 Jul 2004, 12:50
von smal
spanisch erscheint mir auch das nur die inneren klötze nur noch so wenig belag haben jedoch die äusseren noch gut sind. . .
wie kommt das zustande. . . ??????
Verfasst: 13 Jul 2004, 13:26
von firefox
Ciao Smal
Du hast den Grund ja gleich genannt, wieso sich niemand damit rumschlagen möchte. Zeit- und Geldintensiv!!! Am besten besorgst du dir ein paar "zwäggere" oder du bestellst gleich revidierte!
Unter
http://www.performatek.com/Alfa/brakes/ ... ceList.htm kannst du revidierte bestellen. Kostenpunkt für die hinderen: $70.--/Stk.!
Du siehst für knapp 200.-- hast du komplett reviderte bei dir zuhause! Da rechnet sich der Aufwand mit dem revidieren lassen irgendwie nicht mehr. Meine Meinung.........
Warum deine Bremsklötzchen verschieden abgelaufen sind ist schwer zu sagen. Könnte einerseits an einer schlechten Grundeinstellung liegen. Oder, dass deine Bremsen wirklich verhockt waren und so die Zange nicht mehr richtig löste.
Gruss
andi
Verfasst: 14 Jul 2004, 07:34
von Jens
Hallo!!
Das kann es doch nicht sein, alle Naselang neue Bremszangen zu kaufen.
Außerdem ist das Überholen so einer Bremse (wenn sie Ausgebaut ist) innerhalb von ca 60min erledigt!!
Der Reparatursatz kostet bei uns 10€.
Also! das würde ich mir schon mal Überlegen.
Einseitiges Abfahren liegt bestimmt an der Grundeinstellung.
Wichtig ist, erst Einstellen dann Fahren danach alles Überprüfen und ggf.
nochmal Einstellen.
Mfg Jens
hmmm
Verfasst: 14 Jul 2004, 08:41
von smal
hmmm schlechte grundeinstellung das könnte es sein, doch wie sieht denn eine gute aus?? oder anderst gesagt wie kann ich selber eine gute grundeinstellung hinbekommen?? gibt es dazu ein shema oder so?
habe für meine bella schon was gesichtet, das evtl nächstes jahr in frage kommt- brembo 4kolben system mit geschlizten scheiben etc. . .

heftig heftig allerdings auch im preis
