[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers"
Das Forum für den echten ALFA ROMEO Fan • Klappern Bose-Bass im 156 GTA
Seite 1 von 2

Klappern Bose-Bass im 156 GTA

Verfasst: 30 Jun 2004, 23:03
von Jay Jay
Wer hat das problem mit dem vibrationen des Basses in der Heckablage ??

wenn ihr das vibrieren auslöschen wollt müsst ihr ca 3 stunden zeit einrichten und als ausbauen von sitzen und heckablagen

dann müsst ihr den sub mit Terrmatten schwerer machen und mit dem Metall verbinden !!!

Ich habs heute bei alfagta gemacht und es ist vielbesser als vorher leider klappert auch die Abdeckung auf der heckablage bin leider noch nicht drauf gekommen wie man das killt aber der mensch ist erfinderisch wenn ich mal rausbekomme melde ich mich wieder !! also vielspass beim Dämmen !!

Verfasst: 01 Jul 2004, 07:35
von Tifoso
Habe das gleiche Problem mit meinem 156. der Bass scheppert schon sehr früh und es geht mir tierisch auf den Wecker. Würde das auch gerne machen so wie du Jay Jay aber irgendwie traue ich mir es nicht zu alles auszubauen und zu dämmen. Für das habe ich zuwenig Erfahrung......


Wer hat eigentlich beim 156 die Original-Anlage von Bose mit 10fach CD-Wechsler drin? Hat jemand auch Problem mit abspielen von CDs und das vor allem mit gebrannten CDs. Beim abspielen springen sie wie verrückt und das geht mir auch tierisch auf den Kecks. Ansonsten ist der 156er ein Traumauto

Gruss

Verfasst: 01 Jul 2004, 07:37
von pride-angel
Hey JJ danke für den Tipp...

als ich meinen 156er kaufte war es genau so... als die scheiben abgetönt
wurden musste die Hutablage entfernt werden... nach dem alles gemacht
war und wider zusammen geschraubt, war aber auch das schäppern der
hutablage viel viel besser geworden ohne was spezielles gemacht zu
haben... seither schäpperts mal mehr, mal weniger...

aber wenn mir das ganz mal zu fest auf den wecker geht dann werde ich
sicher mal deine variante ausprobieren....

greetz pride-angel

Verfasst: 01 Jul 2004, 09:25
von Daniel
Hatte das Problem mit dem scheppernden Bass auch. Meine Garage hat dies dann irgendwie bereinigt und seit da ist alles wieder im Lot. Scheinbar sei dies ein bekanntes Problem und wird im Rahmen der Garantie behoben.

Verfasst: 01 Jul 2004, 10:27
von Tifoso
Aha das könnte in Grantie behoben werden, da muss ich meinen Garagisten beim nächsten Service darauf ansprechen. Habe nämlich noch ein 1 Jahr Werksgarantie.

Aber ein Problem mit dem CD-Wechsler hat niemand (gebrannte CDs)?

Gruss

Verfasst: 01 Jul 2004, 10:32
von Daniel
Mein CD-Wechsler funktioniert einwandfrei. Aber auch dieses Problem lässt sich durch den Garagisten in Garantie beheben. Wenigstens versuchen kannst du es ja. Es ist jedoch immer ein bisschen ein Problem bei "älteren" Abspielgeräten selbstgebrannte CD abzuspielen. Die haben vielfach Mühe damit.

Verfasst: 01 Jul 2004, 12:38
von Tifoso
ok muss ihn einmal fragen, so alt sollte es eigentlich nicht sein. habe ein Alfa 156 Jahrgang 08.2002 mit dem neuen Interieur. Wenn ich mich nicht täuschen sollte hat meiner das gleiche Soundsystem Bose/Navi/10fach Wechsler wie ein 156GTA oder haben diese andere Produkte?

@Daniel
kann dein CD-Wechsler auch CDs mit Überlengen (>80min) lesen? habe letztes mal ein 99min CD gebrannte und es funktionierte nicht.

Gruss

Verfasst: 01 Jul 2004, 12:55
von Alfisti
Bose Sound System im 156GTA sehr gut mit einer Ausnahme: 10er CD Wechsler. CD Abtaster bei fast jeder Bodenwelle gesprungen. Ging mir echt auf den Geist. Garage hat Problem zur fast vollständigen Zufriedenheit gelöst: Grund: Der CD Wechsler war werksseitig falsch eingebaut: Einstellung horizontal und vertikal verwechselt. Probleme mit dem Abtasten sind bei beiden: den gekauften und den selbstgebrannten möglich - leicht mehr bei den selbstgebrannten.

Ciao

Alfisti

Verfasst: 01 Jul 2004, 13:09
von alfa_corso
Kleine Frage:

Ich möchte mir einen GTA kaufen der noch 1 Jahr Weksgarantie drauf hat! Kann ich Garantie fälle bei einem X - beliebigen ALFA Händlier reparieren lassen oder muss ich zum damaligen Verkäufer mit Garagntie ansprüchen?

MFG

alfa_corso

Verfasst: 01 Jul 2004, 13:31
von Tifoso
habe nicht das Gefühl, dass das Springen der CD auf die Bodenwellen zurückzuführen sind. Ich glaube eher das Lesegerät ist nicht über alle Zweifel erhaben. Werden meine Garagist beim nächsten Service darauf ansprechen. :?

@Alfisti
das Scheppern der Hutablage wurde bei dir behoben oder ist es dir nie aufgeffaln da du nicht laut musik hörst?

Verfasst: 01 Jul 2004, 14:14
von Alfisti
Du hast recht Tifoso; evtl ist das Lasergerät etwas unpräzise, aber die Bodenwellen (holprige Strassen) haben schon dazu beigetragen. Wie wir wissen gehört der GTA nicht zu den komoftabelsten Autos. Im Uebrigen, bei guter Musik (Dire Straits, Pink Floyd, Stones etc) pflege ich meine Bose Boxen aufzudrehen (mit gut eingestellten Bässen) Kein Scheppern der Hutablage. Vielleicht haben meine Ohren im Militär gelitten (Knalltrauma)


Ciao

Alfisti

Danke

Verfasst: 03 Jul 2004, 10:54
von alfagta
Ciao Jay Jay


Ich möchte mich noch bedanken was du bei mein Gta gemacht hast bin sehr zufrieden der Bassssss ist 100 mal besssser,jeder der reinhockt und ich dan das Radio einschalte die erste frage lautet was hast du gemacht das es nicht mehr blecherlet..und meine antwort lautet,er kamm er arbeitete und er gewann.

PS.An allen die ein 156Gta besitzen wenn jemand auch mit dem wuffffer (Bose) bromblemen hat dan meldet euch bei Jay Jay er wird es lösen.....

Verfasst: 06 Aug 2004, 13:56
von zagato_rz
Hallo Zusammen

Ich hab auch einen 156 GTA, hab ihn auch mit Subwoofer bestellt, jedoch bin ich nicht sicher ob ich einen habe da ich nicht "gefunden" habe. Wo wäre dieser versteckt im 156?

Die vibration habe ich auch, aber nur hinten rechts....

Hat das Bose Sound System eigentlich schon ein Verstärker drin oder müsste ich falls ich die Qualität verbessern wollte, nur die Boxen oder sogar Boxen inkl Verstärker wechseln.

Den Radio würde ich eben am liebsten drin lassen, 1. wegen der Lenkradbedienung und 2. da es sicherlich von der farb und grössenabstimmung nicht so toll aussehen würde einen anderen zu montieren.

Besten Dank für Eure kompetente Hilfe!

Verfasst: 07 Aug 2004, 00:38
von Jay Jay
kannst du sicher drin lassen musst einfach einen Bestimmten stecker kaufen im MM kostet der 27.95 line out adapter von Aiv für blaupunkt !!

vorne und hinten 16.5 cm lautsprecher Einbautiefe von guten 72 mm ist möglich !!!

In der Hutablage ist der Bass und der Verstärker !!! versuch nichts einzustellen geht nicht als Fix !!

Verfasst: 07 Aug 2004, 11:25
von zagato_rz
DANKE JAY JAY

Ist der Unterschied von der Qualität dann viel besser oder lohnt es sich alles auszutauschen (verstärker, boxen und subwoofer)

Was kosten denn nur die boxen ungefähr und welche Marke würdest du vorschlagen?

Danke und schönes Wochenende!