Dachhimmel

Das Forum über die Transaxle Maschinen!
Benutzeravatar
as
Die Archiv-Spürnase / Archivator
Beiträge: 11932
Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Dachhimmel

Beitrag von as »

Habe ein "Problem" schon bei der Alfetta gabs dieser Fall....

Im 75er löst sich der Dachhimmel (der stoff)
Bevor man mit Leim und das Zeug dahinter geht, möcht ich euch fragen was man da machen kann?

Habt ihr das Problem auch?
Was sind eure Tipps?


Danke im Voraus um eure Hilfe.
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================
Bild
Benutzeravatar
as
Die Archiv-Spürnase / Archivator
Beiträge: 11932
Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von as »

weiss niemand davon?? :x
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================
Bild
75
Beiträge: 2542
Registriert: 17 Jan 2004, 17:56
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: 75 t.s.
75t.s.
75 turbo
fiat marea ;-)
Wohnort: Bern (calabria)
Kontaktdaten:

Beitrag von 75 »

also ich persönlich habe noch nie sowas gehört.....

a me mi tiene! :wink:
:knightrider:
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

das ist nicht der Stoff sondern der Leim........

was man machen kann? mit einem Bostich den Himmel an einer unauffälligen Stelle fixieren.. ist zwar etwas gebastel aber um einiges günstiger als ihn neu überziehen zu lassen... von einem selbstversuch rate ich ab.. habe meinen Dachhimmel mal mit blauem Sammt überzogen... nebst Erbsenpickerarbeit das Zeugs ohne Falten aufzutragen löste sich der Sprühkleber bei der ersten richtigen Sonnenbestrahlung ab und das ganze Zeugs kam runter...... darum lieber "gebastel" :wink:
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Benutzeravatar
as
Die Archiv-Spürnase / Archivator
Beiträge: 11932
Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Ok, danke Chrigi.....

werd das weiterleiten 8)
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================
Bild
TripleA

Beitrag von TripleA »

ist das so mühsam?

das war bei meinem alten bmw so gut.
der hatte diese individual ausstattung.

das heisst holme dachimmel waren aus einem dünnen velour stoff
bezogen.



jetzt hab ich bei alfa gesehen das die holme und himmel immer hell sind.

im übrigen bei vielen herstellern so.

kommt aber sehr gut wenn der komplette innenraum in der selben farbe ist.


was kostet das denn beim autosattler
Benutzeravatar
Alfetta Limo
Beiträge: 788
Registriert: 05 Jan 2004, 16:12
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfetta Limo »

Das Problem ist dass der Stoff Synthetisch ist und sich bei Wärme zusammenzieht (Bei Kälte dehnt er sich und dann hängt das ganze). Daher wird der Schaumstoff, der den Stoff mit dem Dachhimmel verbindet mit der Zeit Spröde! Auch ich habe es bei meiner ersten Alfetta wie Chrigi versucht und nach der ersten grossen Sonnenbestrahlung löste sich der Stoff an einigen Stellen. Solltest Du es auf unsere Weise probieren, so empfehle ich Dir den Stoff entweder direkt unter Sonneneinstrahlung (Mindestens 30 Grad) oder mit einem Föhn zu erwärmen, und dann mit Sprühkleber ankleben. Alternativ fragt sich ob Du nicht gleich einen neuen Stoff besorgst, der nicht synthetisch ist und diesen montierst. Ich habe mich dann ähnlich wie Chrigi mit Stecknadeln (ohne Plastikköpfe) beholfen und das ganze so belassen. Solltest Du Dich fürs Kleben entscheiden, so hätte ich noch 4 Dosen Sprühkleber günstig abzugeben... :lol:
since 91 Alfetta 2.0 `84
since 03 Alfetta QO `84
Bild Bild
TripleA

Beitrag von TripleA »

aber wie machts der profi?
restaurator oder so.
Benutzeravatar
as
Die Archiv-Spürnase / Archivator
Beiträge: 11932
Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von as »

also neuen Stoff kaufen und so rendiert nicht.

beim Alfetta hatte wir das gleiche Problem und dort sind wir auch mit sprühleim dahinter - das brachte nichts!

mit dem Postich wäre auch ne variante.....
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================
Bild
Benutzeravatar
Alfetta Limo
Beiträge: 788
Registriert: 05 Jan 2004, 16:12
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfetta Limo »

Ist wohl besser so :wink:
since 91 Alfetta 2.0 `84
since 03 Alfetta QO `84
Bild Bild
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

@alfettalimo

ich hatte Sprühkleber verwendet :evil: :evil: :evil: :evil: sogar extra Textil Sprühkleber der sogar Teppiche kleben soll..... das einzige was der Mist klebte war das Preisetikett :evil: :evil:

Die Profis haben einen Spezialkleister der aber bei dünneren Stoffen wie zb. Sammt nicht verwendbar wäre da er durch drucken würde..... zudem ist das Schaumgummi ähnliche Textil das den original Dachhimmel bilden soll wahrscheinlich eh von anfang an nur Aufgespritztes Chemiezeugs.....

@tripelX

ja schon... der Dachhimmel ist uneben und hat mehrere Einbuchtungen bzw. Ausbuchtungen für die Lampen.... zudem ist die ganze, alte Pappe so lasch dass sie sich biegt und windet wie ein Aal.. das macht die Sache nicht gerade leichter wenn du das Teil naher montieren willst ohne den ganzen Stoff zu verrumpfeln.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Benutzeravatar
Alfetta Limo
Beiträge: 788
Registriert: 05 Jan 2004, 16:12
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfetta Limo »

@ chrigi

das hat etwas, der Schaumgummi war bei mir am schluss nur eine pulvrige masse, die ich zuerst mühsam vom Himmel und Stoff abkratzen musste. Eigentlich sollte man wirklich einen Kleister nehmen, aber der würde wie du richtig siehst sofort durchdrücken. Daher würde ich bei mir beim nächsten mal von Anfang an einen neuen Stoff verwenden :wink:
since 91 Alfetta 2.0 `84
since 03 Alfetta QO `84
Bild Bild
Benutzeravatar
as
Die Archiv-Spürnase / Archivator
Beiträge: 11932
Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von as »

OK danke very much!

Habe es ihm (meinen Vater) mitgeteilt und es kam in den Sinn das er ein Leim auf Nitrobasis brachte und nicht auf Wasserbasis....und der Leim auf Nitrobasis ist eben nicht zu gut...wie der auf Wasserbasis....

wir werden als es mal mit dem Sprühkleber versuchen....
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================
Bild
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

as liess mal mein Post genau durch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Finger weg von Sprühkleber!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wenn schon einen dicken Klebharzleim... den du mit dem Pinsel auftragen musst... das Zeugs hat einfach meist den Nachteil dass es bestialisch stinkt.. (vor allem wenn die Sonne scheint) und das man von den Leimdämpfen oft stark Kopfweh und Schwindelanfälle bekommt... nimmt lieber den Tacker (das sieht keine Sau) oder besorg dir einen neuen Himmel (wobei es bei keinem lange dauern wird bis er auch runter kommt.....)
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Benutzeravatar
as
Die Archiv-Spürnase / Archivator
Beiträge: 11932
Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von as »

ahhhhh

Chrigi aber der Himmer ist noch nit ganz gelört nur in gewissen teile

also dan mit dem Bostich dahinter....
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================
Bild
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast