Seite 1 von 2
Gibt es Modell-Flieger unter uns???
Verfasst: 12 Mai 2004, 13:24
von Francesco
Es gibt ja eine Vielzahl Hobbies, ausser Alfa.
Ich z.B. bin mit Leidenschaft der Modell-Fliegerei verfallen. Seit ein paar Jahren methanolbetriebene Helikopter (die Flugzeuge schlafen tief). Der nächste Helikopter ist bereits definiert. Es wird eine Hughes 500D mit 26ccm Benzimotor und einem Rotordurchmesser von 1.80 m- 2.20 m von VARIO werden.
Ob ich da einen 5-Blatt-Kopf montiere oder nicht weiss ich noch nicht.
Vielleicht hat es ja unter uns auch Modell-Flieger, mit denen man unter der Rubrik "Alles ausser Alfa" in diesem Forum Ideen, Erfahrungen, Unterstützung etc. teilen könnte.
Verfasst: 12 Mai 2004, 13:45
von Chrigi
habs mal verschoben da der Fremdmarken Thread auf fremde Automarken beschränkt sein soll.
Kann mit Modellfliegern nicht viel anfangen...... der Vater meines besten Freundes allerdings ist leidenschaftlicher Hobby-Pilot

@Chrigi
Verfasst: 12 Mai 2004, 13:54
von Francesco
Sorry, dachte das der Titel "Alles was nicht mit Alfa-Romeo ist" sei passend.
Aber wenn Du meinst, Smalltalk ist richtig, dann soll es doch so sein

Verfasst: 12 Mai 2004, 14:02
von Chrigi
wie teuer ist so ein Hobby eigentlich?
Verfasst: 12 Mai 2004, 14:13
von enzo
@Chrigi
vergiss es!!! sonst musst du dich noch prostituieren!

Verfasst: 12 Mai 2004, 14:20
von jag_rip
Verfasst: 12 Mai 2004, 14:27
von bärbel
chrigi wär emu noch geil. er würde sich bestimmt einen kampfheli basteln mit dem er auf alle modellflugzeuge schiessen könnte, die sich ihm in den weg stellen

Verfasst: 12 Mai 2004, 15:05
von jag_rip
auf dem Hulk wär ein Landeplatz... er würde damit die kriecher und schläfer von der Bahn knallen...
*britzel, roichel
Verfasst: 12 Mai 2004, 16:19
von Francesco
Hihi, da herrschen schon noch einige leicht verbogene Ansichten.
Jedes Hobby ist teuer. Das Geld muss doch einfach weg, entweder in Alfas oder halt in Flugzeuge aller Art oder beides.
Helimodelle, im Speziellen, können doch sehr teuer werden. Aber die Freude wenn das Ding dann doch noch vom Boden abhebt ist einfach überwältigend.
Ausgebaut, d.h. mit allem drum und dran, geht es so ca. 1'800Fr. los. Nach oben ist die Skala nicht begrenzt. Ein einigermassen ansprechender Heli (ca. 1.60m Rotordurchmesser) würde ich nicht unter 3'000Fr. ansetzen. Und mein neues Projekt, na ja, ich voranschlage mal 7'000Fr.
Genauso niederschmetternd ist es wenn so ein Ding ungewollt den Bodenkontakt sucht.
Darum kann ich mir nicht mal bei Chrigi vorstellen, dass er irgendwelche andere Modelle nur im entferntesten abschiessen würde.
Auch darf man das lernen der Steuerung nicht unterschätzen. Ich habe 20 Jahre Modell-Flugzeuge gesteuert und dachte nun will ich mal mit Helis rumschwirren. Ich sage euch, das geht Monate bis man das Ding einigermassen kontrolliert vom Boden bringt. Nichts da mit Rundflüge, nichts da mit Loopings, Turns und ähnliches.
Aber wenn es dann mal zu klappen beginnt, dann sind die Adrenalin und Freude-Schübe hammerhart.
Verfasst: 12 Mai 2004, 17:27
von jag_rip
Mein Nachbar war angefressener Modellbauflieger
er hat als Sahnestück in kompletter eigenregie einen Sea-Harrier gebaut, mit turbinentriebwerk! ok, senkrechtstarten konnte er nicht, aber trotzdem, kein plan, kein bausatz, nix...
leider fetzte dann mal ein defekter servo den flieger durch einen baum...
er erlitt fast einen schock und hat dem fliegen abgesagt. jetzt baut er modelleisenbahnen.. die fallen nicht von so hoch herunter...
Verfasst: 12 Mai 2004, 18:04
von El Greco
Ich fliege nicht ich fahre 1/10 Verbrenner. Die Dinger gehn einfach brutal ab.
Uund billig ist das Hobby ganz und garnicht.
Verfasst: 24 Mai 2004, 13:31
von apozaf
hey el greco, ich fahr 1/8 verbrenner mit 2,2 ps. und ich fahr ihn jedesmal wenn ich fahre komplett zu schrott

Verfasst: 24 Mai 2004, 13:34
von enzo
Verfasst: 24 Mai 2004, 13:42
von Turbodeltone
Whow

Verfasst: 24 Mai 2004, 13:49
von jag_rip

scheisse ist der krass!!!!