Seite 1 von 1

Mein 75er rostet mir weg...

Verfasst: 24 Sep 2003, 15:21
von bigplaya
Hab mich grade ein bisschen aufgeregt!!! Mein Mech. hat mich gerade angerufen und mir mitgeteilt, dass er meinen 75 Turbo mal unter die Lupe genommen hat........das Ergebnis:

ROST, ROST, ROST und noch mehr ROST..........sogar die Federn hinten rosten!!!

Und ich wollte das Ding nächste Woche vorführen...........daraus wird wohl nichts!

Er hat noch gemeint, den Rost können wir zwar machen, aber dann fängts an einem anderen Ort wieder an; denn wenn ein 75er mal angefangen hat zu rosten, kann mans praktisch nicht mehr aufhalten! Ist das tatsächlich so? Was hab ich für Möglichkeiten? Anscheinend nützt auch Hohlraumversiegelung nicht viel, wenn der Rost schon mal begonnen hat, sich auszubreiten!

Gruss bigplaya

Verfasst: 24 Sep 2003, 15:25
von alfa146ti
mein herzliches Beileid!

Ich kann dir leider nicht helfe, aber der Chrigi bestimmt!

ich hoffe der 75 ist noch zu retten!

Mario

Verfasst: 24 Sep 2003, 16:30
von Turbodeltone
Naja grad so schlimm ist es nicht, das Problem ist wenn man lange Zeit
nichts gemacht hat verrostet halt die ganze Kiste und man hat nachher
nichts mehr übrig. Ob das reparieren sich lohnt hängt doch sehr stark
von der Substanz ab die der Stuhl noch hat, wenn die Reparatur sauber
gemacht wird wirst du auch keine Probleme haben nachher im Gegenteil
es wird besser als neu sein, das Problem ist eher das es Unsummen
kostet diesen sauber zu reparieren, ein paar tausender sind sehr
schnell ausgegeben.

Man muss halt bedenken das die Turbos so ganz langsam auf die 20 Jahre
hinwandern, da sehe andere noch viel düsterer rein. Die Schwachstellen
sind bekannt, hintere Seitenwände und Schweller, nur sie zu reparieren
ist das andere Problem. :wink:

Verfasst: 24 Sep 2003, 16:58
von epfl
Wohl noch nie einen Sud gefahren, wie? :mrgreen:


Ih würd ds Teil ausschweißen.

Verfasst: 25 Sep 2003, 06:05
von Chrigi
ja ich habe genau das selbe Problem.. jedesmal wenn ich wieder zu meinem Föhn gehe dann denke ich das Auto ist aus Zwiback oder Lebkuchen gebaut... überall fängts schon wieder an!!!!!!!!!!! Besonders an den bekannten Stellen... ich habe mir geschworen ich kaufe nie mehr ein Auto das Carroserriemässig floppt... Motorschaden nehme ich gerne in kauf das ist kein Problem.. für die Kohle die du schon für wenige Carrosseriearbeiten übrig haben musst, kannst du dir fast einen Rennmotor leisten!!!!!!

Es gibt nur zwei möglichkeiten

1. viel Kohle in die Hand nehmen und alles, aber auch wirklich alles machen (komplettes Häuschen Sandstrahlen)

2. ausschlachten oder verfkaufen zum ausschlachten... den brösmeligen Rest in den Alteisenschredder


Das mit den Federn ist normal.. vor allem dann wenn du optionale (Tuning) Federn drin hast.. Herrsteller egal... alle sind gleich mies und billig fabriziert. Die originalen halten im Schnitt am aller längsten.. Eibach &Co kannst du nach 2-3 Jahren in der nächsten Alteisentonne entsorgen.

Verfasst: 10 Okt 2003, 18:29
von Ivo
Hab gerade ein 2.0 Twin Spark mit 250`000 Km angeschaut. Wenn ich den kaufe (fast gratis...) worauf muss ich genau schauen wegen dem Rost? Also die Heckklappe ist sehr rostig, die Radläufe fast nicht.

Die Seitenschweller müsste man wohl abmontieren um zu schauen ob Rost oder nicht???? von aussen sieht man nichts...
Wo rostet der 75er sonst noch???

Was müsste man sonst noch prüfen ausser Ölverlust, Stossdämpfer und Bremsen?

Verfasst: 10 Okt 2003, 18:41
von epfl
Schau mal, ob die Reserveradwanne schon durch is

Verfasst: 10 Okt 2003, 19:04
von Ivo
mach ich, Danke :idea:

Verfasst: 14 Okt 2003, 14:58
von Chrigi
der TS rostet bekanntlich am wenigsten von allen 75er... wenn du auf Nummer sicher gehen willst dann musst du die Schweller kurz abnehmen und am besten mit einer Taschenlampe die Radläufe resp. das Material hinter den Plastikverbreiterungen genauestens unter die Lupe nehmen.... Resververadmulde und abschlepphacken sind auch bekannte schwachstellen.. zudem würde ich noch die Wagenheberpunkte und den ganzen Kofferaum mal ansehen wenn du schon dabei bist deine Rostschnüffel Antenne auszufahren.