[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers"
Das Forum für den echten ALFA ROMEO Fan • Wasserpumpe über den Zahnriemen angetrieben (V6)??
Seite 1 von 1

Wasserpumpe über den Zahnriemen angetrieben (V6)??

Verfasst: 09 Mär 2004, 12:42
von deixi
Hallo,

Kurze Frage ich möchte meinen V6 nicht unbedingt auspacken deshalb hab ich eine kurze Frage:

Ich liege doch richtig das die Wasserpumpe bei den V6 Amercia Motoren nicht über den Zahnriemen sondern über einen der Keilriemen angetrieben wird.

Ich hab beim Zahnriemenswechel (vor 2 Jahren) die Wasserpumpe nämlich nicht getauscht.

Leider hab ich den Zahnriemenspanner auch nicht getauscht. Soll ich das nachholen (89tkm)???

mfg
deixi

Verfasst: 09 Mär 2004, 13:42
von Chrigi
den Spanner würde ich nur tauschen wenn er pisst oder surrt.... wahr mir auch lange nicht schlüssig.... aber einfach von heute auf morgen komplett verecken sie so gut wie nie..... die Spanner sind sau teuer :shock: ... deshalb lohnt es sich noch 2 Jahre zu warten.... (finde ich) die meinungen teilen sich hier.. dachte zuerst auch anders.... aber Oli der Ferrari-Mech hat mich überzeugt.... da ich eh ein Typ bin der alle 2 Jahre den Riemen wechselt kann ich das dann immer noch machen.

Verfasst: 09 Mär 2004, 22:33
von Andi
Die Wasserpumpe wird zwar vom Keilriemen angetrieben, aber um sie zu wechseln muss auch der Zahnriemen raus. Den Spanner würde ich nur wenn undicht ist beim Riemenwechsel neu abdichten, die Rolle hält bis zu 180'000km.

Verfasst: 10 Mär 2004, 08:38
von pedro
Ich würde die Wasserpumpe gut im Auge behalten, wenn sie undicht wird tropft es auf den Steuerriemen und das kann zum reissen führen.

Darum und weil man auch gut dazukommt wechsle ich immer gerade die Pumpe auch beim Riemenwechsel.

Verfasst: 10 Mär 2004, 18:08
von deixi
Dh ich muß nicht immer automatisch den Spanner mittauschen?
Es kündigt sich also an wenn er kaputt geht?

Ich frage da bei meinem Alltagsauto (Fiat Bravo jtd) und beim 33 (Resatauration, aber erst 102 tkm) der Riemenwechsel auch vor der Tür steht.

deixi

Verfasst: 10 Mär 2004, 22:43
von Andi
Kommt auf den Motor an. Beim 75er V6 ist die Spannrolle ein schönes Dickes Kugellager, das kann man ein, zwei mal drin lassen. Das Wechselintervall ist ja schon nach 60'000km. Bei neueren Motoren ist die Spannrolle oft mit einteilig mit dem Spannmechanismus und die Intervalle über 100'000km, da wird gleich alles gewechselt.