Seite 1 von 1

Kühler Gtv 6

Verfasst: 24 Okt 2009, 12:24
von Antonello
Hätte ne frage. :lol:

Und zwar. Läuft der Kühler die (2 Ventilatoren gleich beim anmachen vom Motor oder erst bei erreichen einer gewissen Temperatur?)

Ich kenne es von den 105 er Modelle da läuft der Ventilator immer mit ständig.

Bin noch neuling was GTV 6 angeht deshalb frage ich.

Habe heut mein GTV 6 laufen lassen. Bis 80 Grad hat sich nichts getan. Dann habe ich ihn abgestellt. #-o War mir nicht sicher...

saluti Anto

Re: Kühler Gtv 6

Verfasst: 24 Okt 2009, 14:25
von Chris
Beim 105er wird der Ventilator direkt vom Keilriemen (Wasserpumpe) angetrieben. Beim GTV6 laufen die Ventilatoren elektrisch - also unabhängig vom Motor und dessen Drehzahl.
Im Kühler sitzt ein Thermoschalter. Auf diesen Schaltern sind normalerweise zwei Temperaturen angegeben: Z.B. 74° / 88° -> Einschalttemperatur beträgt 88°, Ausschalttemperatur 74°.

Gruß

Chris

Re: Kühler Gtv 6

Verfasst: 24 Okt 2009, 14:35
von Antonello
Danke Chris.

Wollte nur sicher gehen.

Bei den 105 er sind es Wiskolüfter.

Sicher ist sicher..... :wink:

Re: Kühler Gtv 6

Verfasst: 24 Okt 2009, 15:20
von Chris
Viskolüfter bei den 105ern??? Bei denen an den ich bisher geschraubt habe, war das immer starr. Viskolüfter kenne ich eigentlich eher Mercedes, Opel, div. Amis usw.

Gruß

Chris

Re: Kühler Gtv 6

Verfasst: 24 Okt 2009, 17:01
von Alfistidassenza
Wahrscheinlich Thermoschalter kaputt,lass den motor mal bis 88 grad laufen und dan klopf mal mit einem schraubendrehe auf den schalter,wen nichts geht motor aus Thermoschalter wechseln!!!!

Re: Kühler Gtv 6

Verfasst: 12 Nov 2009, 08:41
von GTVorever
Hi Antonello
Antonello hat geschrieben: Bis 80 Grad hat sich nichts getan
Muss es auch nicht. Thermostat schaltet erst kurz bevor das Wasser kocht.
Wenn sich auch bei 90° Wassertemperatur (gemessen, nicht gefühlt!) noch nichts tut:
1. Sicherungen prüfen
2. bei eingeschalteter Zündung Kabel am Thermostat abziehen und mit Phasenprüfer testen ob Saft drauf ist.
-> Wenn ja, die zwei Kabelenden kurzschliessen.
-> Wenn die Ventis jetzt laufen, brauchst Du einen neuen Thermostaten, ansonsten neue Ventis.

Gruss Roland

Re: Kühler Gtv 6

Verfasst: 12 Nov 2009, 09:21
von Chris
Kleiner Einwand:
Der Themoschalter wird mit Masse gesteuert. Da gibt es dann keinen Strom zum messen...

;)

Gruß


Chris

Re: Kühler Gtv 6

Verfasst: 13 Nov 2009, 08:12
von GTVorever
@ Chris
Wer sagt denn was von Strom messen? (kann man auch gar nicht mit einem Phasenprüfer)
Strom soll ja eben keiner durch den Thermoschalter fliessen, sonst könnte dieser festschweissen!

Spannung hingegen braucht's schon, wie soll denn sonst der Magnet im Relais gezogen werden?
Das Relais hab ich übrigens zu erwähnen vergessen; ist auch eine häufige Fehlerquelle.

mit auto-elektrischen Grüssen
Roland

Re: Kühler Gtv 6

Verfasst: 18 Nov 2009, 08:43
von Chris
GTVorever hat geschrieben:Wer sagt denn was von Strom messen? (kann man auch gar nicht mit einem Phasenprüfer)
Dann lies bitte noch einmal was Du oben geschrieben hast...
GTVorever hat geschrieben: ...
bei eingeschalteter Zündung Kabel am Thermostat abziehen und mit Phasenprüfer testen ob Saft drauf ist.
...
Gruß

Chris