Seite 1 von 1

Beschädigtes Gewinde am Ölablassloch!

Verfasst: 13 Feb 2004, 20:55
von El Greco
Als ich meine Baby kaufte wechselten diese Supermechaniker ](*,) das Motorenöl dabei beschädigten Sie das Gewinde durch zu festes anziehen der Ölschraube.


Kennt jemand eine Lösung evtl. Reparatursätze?

Verfasst: 13 Feb 2004, 21:09
von firefox
Wow, die müssen wirklich behämmert gewesen sein. Autsch!

Wenn das Gewinde nicht mehr neu geschnitten werden kann, bleibt nur eins: Eine neue Oelwanne kaufen denn ich denke nicht, dass man irgend eine andere (grössere) Schrabe nehmen sollte oder kann!

Wenn die Mechaniker es vermurkts haben, sollten diese eigentlich die Kosten tragen! Ist ja schliesslich nicht dein Fehler gewesen! Würd das mal bei der Garage melden!!!

Verfasst: 13 Feb 2004, 21:10
von Maxx
@El Greco 8)

Welchen Motor hast denn drinnen :?:

Wennst eine Alu-Ölwanne hast, kannst entweder, wenn mögl. eine längere Schraube mit gleichem Durchmesser und Gewindesteigung nehmen,
od. du verwendes ein "Helicoil".
Bin mir nicht ganz sicher, ob man das so schreibt?
Ist auf jeden Fall eine Art "Spiralfeder", die mann in das kaputte und aufgebohrte originale Gewinde dreht.
Solltest aber kontrollieren, ob die Schraube einen großen Kopf hat, der die größere Gewindebohrung auch wirklich abdeckt.
Helicoil auch bitte mit Loctite einkleben!!!!!

Bei einer Stahlblechwanne, kannst auch das Helicoil verwenden.
Ich würde aber wenn möglich die Wanne demontieren, und statt der defekten "Mutter" eine neue Mutter aufschweißen.

Hoffe du bekommst deinen Liebling wieder Stubenrein!!!! :D

MfG, :wink:
Maxx

Verfasst: 13 Feb 2004, 21:19
von El Greco
@firefox

ich sage nur VW-Garage.

@MAXX

Über das Helicoil hab ich mich schon Informiert. Das mit der Konischen SChraube wäre mir lieber.wo finde ich bloss einen solchen Rep.-satz?

Verfasst: 13 Feb 2004, 21:23
von El Greco
@MAXX


Mein Baby hat einen 2.0l 8V mit Aluölwanne


Die Garage streitet ab das gewinde beschädigt zu haben.

Verfasst: 13 Feb 2004, 21:47
von Jay Jay
sorry sie haben den service gemacht als letzter und 2 du lässt doch nicht nach 200km das öl absichtlich raus und 3 es gibt einen Rep-kit so wie ich es weiss was er kostet keine Ahnung aber es gibt einen sie müssen ja nicht anziehen das sie durchdreht vollidioten eben Amag

Gruss JJ

Verfasst: 13 Feb 2004, 21:58
von El Greco
@JJ

1 Jahr später wollte ich das öl wechseln und da erst merkte ich es.

Ich saugte es dann durch die ölmessstabführung aus.

Wo finde ich diesen Rep-kit?Hast du eine Adresse?



Gruss....EG

Verfasst: 13 Feb 2004, 22:11
von Jay Jay
jede alfa garage sollte sie haben aber man geht doch nicht zur amag oder???

Gruss JJ

Verfasst: 13 Feb 2004, 22:20
von El Greco
Ich habe das Auto dort nur gekauft.


Reparieren kann ich es selber.


Gruss.....EG Und nicht zu viel :nicedrink:. Das Wochenende soll man überleben!

Verfasst: 14 Feb 2004, 17:56
von Alessio
ich habe das gleiche problem, das gewinde wurde überdreht und jetzt troppt es...
leider kann man nichts machen, da die wanne aus alu ist und man kein grösseres gewinde drehen kann :-(

Verfasst: 18 Feb 2004, 19:50
von El Greco
@Alessio

Es gibt doch Hoffnung! :mrgreen:


Hab eine Mech.Werkstatt in St.Margrethen gefunden die Erfahrungen hat mit solchen Problemen.Die machen mir ein Gewindeeinsatz rein.Kostet ca. 100fr.+/-.


Gruss EG

Verfasst: 18 Feb 2004, 20:36
von Alessio
gib mir doch mal eine adresse wenn du eine hast...

Verfasst: 18 Feb 2004, 20:46
von hans
Heli-Coil wurden extra für Aluminium Teile entwickelt, dass das Gewinde danach härter ist als Alu.... Ich habe mal in einer Fachwerkstatt gearbeitet, da wurden bei Alu-Teilen von vornherein Heli-Coil's eingesetzt, damit das Gewinde länger hält... Ist ja eigentlich logisch, oder!?!?

Gibt nix besseres, als ein korrekt eingesetztes Heli-Coil. Aber eben, auch ein Heli-Coil kann man falsch reindrehen, ist gar nicht so einfach, das Ding richtig reinzumachen. Lieber die Ölwanne abbauen und in eine mechanische Werkstatt bringen, als in eine Garage gehen --> dringende Empfehlung!!!

Verfasst: 18 Feb 2004, 21:54
von El Greco
@Alessio

:sicher: klar mach ich!


@hans


bei der Firma handelt es sich um eine mechanische Werkstatt. Ihr Maschienenmechaniker könnt das bestimmt am besten.

Trotzdem danke für den Tipp

Verfasst: 18 Feb 2004, 22:03
von hans
Dann bist du in guten Händen, wenn es eine gute Werkstatt ist.
Viel Erfolg!

:wink: :wink: :wink: