Das Ur Fahrwerks Duell
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Das Ur Fahrwerks Duell
Analog zu dem Motoren nimmt mich wunder, welche Kisten hatten für Euch die besten Eigenschaften? Ob ihr nach Sportlichkeit, Komfort oder anderen Kriterien entscheidet überlasse ich euch.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
- Carabo
- Beiträge: 306
- Registriert: 11 Jul 2008, 14:09
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 T.Spark -Limited Edition-
75 3.0 V6 -America-
75 T.Spark
Alfetta 2000
--------------------------------
www.transaxleforum.com - Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Das Ur Fahrwerks Duell
Selber hatte ich bisher nur Boxer und Transen. Vor allem das Fahrwerk vom Permanent 4 war wirklich gut.
Aber über das Transenfahrwerk geht nichts drüber. So gutmütig und neutral, ein Traum!
Schöne Grüße
Stefan
Aber über das Transenfahrwerk geht nichts drüber. So gutmütig und neutral, ein Traum!
Schöne Grüße
Stefan
ServuStefan
--------------------
www.transaxleforum.com
--------------------
75 T.Spark
75 T.Spark -Limited Edition-
75 3.0 V6 -America-
Alfetta 2000
--------------------
--------------------
www.transaxleforum.com
--------------------
75 T.Spark
75 T.Spark -Limited Edition-
75 3.0 V6 -America-
Alfetta 2000
--------------------
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Re: Das Ur Fahrwerks Duell
mir gefielt der Boxer besser... (33er 16V 2WD) das Transaxel ist geil keien Frage aber der teure Unterhalt (Hardy etc) liessen mich für den Boxer stimmen.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
- Carabo
- Beiträge: 306
- Registriert: 11 Jul 2008, 14:09
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 T.Spark -Limited Edition-
75 3.0 V6 -America-
75 T.Spark
Alfetta 2000
--------------------------------
www.transaxleforum.com - Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Das Ur Fahrwerks Duell
Das mit dem aufwendigen Antrieb stimmt natürlich. Aber das hab ich hier nicht berücksichtigt, weil das für mich nicht zum Fahrwerk gehört.
Nur Achsen, Querlenker, Stoßdämpfer usw.
Schöne Grüße
Stefan
Nur Achsen, Querlenker, Stoßdämpfer usw.
Schöne Grüße
Stefan
ServuStefan
--------------------
www.transaxleforum.com
--------------------
75 T.Spark
75 T.Spark -Limited Edition-
75 3.0 V6 -America-
Alfetta 2000
--------------------
--------------------
www.transaxleforum.com
--------------------
75 T.Spark
75 T.Spark -Limited Edition-
75 3.0 V6 -America-
Alfetta 2000
--------------------
-
- Beiträge: 7942
- Registriert: 01 Jan 2004, 21:07
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Spider 939 1.8 Tbi Italia Independet
- Wohnort: Littau - Luzern
- Kontaktdaten:
Re: Das Ur Fahrwerks Duell
in der 33er Boxer Kisten bewegten sich meine Eier am besten
ein alfa mit dem ich viele schöne zeiten sowohl im sommer wie auch im winter erlebt habe
gutes Fahrwerk und einfach ein geiler Boxersound
mein damaliger Arbeitsweg führte mich ins hinterste Bauernland von Luzern und ich konnte damals so manchen
Golf Bubi zum staunen bringen wie sehr mein 33er auf der Strasse klebte in den Kurven.
ausser einmal ( dafür leider ausgerechnet zu einem wichtigen Date
) liess mich der Boxer nie im Stich
ein alfa mit dem ich viele schöne zeiten sowohl im sommer wie auch im winter erlebt habe
gutes Fahrwerk und einfach ein geiler Boxersound

mein damaliger Arbeitsweg führte mich ins hinterste Bauernland von Luzern und ich konnte damals so manchen
Golf Bubi zum staunen bringen wie sehr mein 33er auf der Strasse klebte in den Kurven.
ausser einmal ( dafür leider ausgerechnet zu einem wichtigen Date



- chris75
- Beiträge: 3522
- Registriert: 29 Feb 2004, 23:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfasud ti 1.2
Alfasud Sprint 1.3 (1.5 Fake Trofeo)
Alfasud Sprint Veloce 1.5 Jg '82
Alfa Sprint 1.7 i.e.
Alfa 90 2.5 V6 QO
Alfa 155 2.5 V6 zu verkaufen
Alfa GTV 3.0 zu verkaufen
Alfa 156 3.2 24V GTA - Wohnort: Ebikon
- Kontaktdaten:
Re: Das Ur Fahrwerks Duell
Transaxles sind wunderschön zum Driften geeignet. Sie sind für ihre Grösse unheimlich handlich und mit keinem anderen Auto parkiere ich lieber seitwärts ein, wie mit einer Transe.
Die Boxer dagegen lenken viel präziser ein, untersteuern ein wenig, das kann man jedoch mit dem Gasfuss leicht in den Griff bekommen. Nichts ist geiler als eine Kurvenhatz mit einem Boxer. Sogar mit Originalfahrwerk und schmalen Wienerlis kann man damit viel grössere und stärkere Kisten jagen und deren Besitzer zur Verzweiflung bringen.
.
Beide Konzepte sind grundverschieden und ich liebe beide genau gleich. Deshalb muss ich mich enthalten.
Zu den anderen: Den 164er habe ich als feines Reiseauto kennengelernt, mit dem man dauernd zu schnell ist. Mit den 105ern habe ich nur als Beifahrer eigene Erfahrungen, jedoch macht auch das einen Riesenspass.
Optimal wäre es, von jedem einen in der Garage zu haben. Dann könnte man vergleichen.
träum träum träum träum...............................
Gruss
Chris
Die Boxer dagegen lenken viel präziser ein, untersteuern ein wenig, das kann man jedoch mit dem Gasfuss leicht in den Griff bekommen. Nichts ist geiler als eine Kurvenhatz mit einem Boxer. Sogar mit Originalfahrwerk und schmalen Wienerlis kann man damit viel grössere und stärkere Kisten jagen und deren Besitzer zur Verzweiflung bringen.


Beide Konzepte sind grundverschieden und ich liebe beide genau gleich. Deshalb muss ich mich enthalten.
Zu den anderen: Den 164er habe ich als feines Reiseauto kennengelernt, mit dem man dauernd zu schnell ist. Mit den 105ern habe ich nur als Beifahrer eigene Erfahrungen, jedoch macht auch das einen Riesenspass.
Optimal wäre es, von jedem einen in der Garage zu haben. Dann könnte man vergleichen.
träum träum träum träum...............................
Gruss
Chris
Ich bin Energieverbrunzer aus Leidenschaft
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
-
- Der GTV-Guru / Gruppo Radicale
- Beiträge: 1242
- Registriert: 09 Sep 2003, 20:08
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 1972-2002
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Das Ur Fahrwerks Duell
Momentan am meisten Spass zum Fahren macht mir der Sud ti 1.2:shock:
er ist etwas tiefer hat etwas breitere Räder als die Serie und lässt sich wirklich wie ein Gocart bewegen; man kommt sich immer wesentlich schneller vor als man tatsächlich ist.. dies subjektiv; objektiv ist unser Sprint Veloce wesentlich schneller; scheint mir boxertechnisch das beste Fahrwerk zu haben....kann mich auch erinnern, dass ein früherer 33 P4, den ich hatte, ungemein Spass machte fahrwerkstechnisch...v.a. in drei Runden Nordschleife, die ich ihm mal gönnte, als es leicht nass war.
Meine Stimme habe ich aber trotzdem den Transis gegeben. Ist immer wieder erstaunlich, wie sie sich bewegen lassen, was sie verkraften. Hier ist aber einer GTV 2000 z.B. weitaus der Vorzug zu geben gegenüber einer GTV6 oder ein 75 TS gegenüber einem 3.0.
Hatte letztens Gelegenheit mehrmals 105 zu fahren. Für mich aber fahrwerkstechnisch mit VIEL weniger Spass verbunden als 116/Transaxle....das Fahrwerk IST schlechter.
Bei den neuerern Alfas finde ich, dass Alfa für starke Fronttriebler den 156 GTA oder auch 166 ziemlich gut abgestimmt hat...wie gesagt für Fronttriebler.
un saluto
Edwin
Kleine Anmerkung am Rande...Montreal ist eigentlich nicht "andere" sondern fahrwerkstechnisch eine Giulia 105er.

Meine Stimme habe ich aber trotzdem den Transis gegeben. Ist immer wieder erstaunlich, wie sie sich bewegen lassen, was sie verkraften. Hier ist aber einer GTV 2000 z.B. weitaus der Vorzug zu geben gegenüber einer GTV6 oder ein 75 TS gegenüber einem 3.0.
Hatte letztens Gelegenheit mehrmals 105 zu fahren. Für mich aber fahrwerkstechnisch mit VIEL weniger Spass verbunden als 116/Transaxle....das Fahrwerk IST schlechter.
Bei den neuerern Alfas finde ich, dass Alfa für starke Fronttriebler den 156 GTA oder auch 166 ziemlich gut abgestimmt hat...wie gesagt für Fronttriebler.
un saluto
Edwin
Kleine Anmerkung am Rande...Montreal ist eigentlich nicht "andere" sondern fahrwerkstechnisch eine Giulia 105er.
Solo le leggende sorpassano il tempo...
- El Manolo
- Beiträge: 815
- Registriert: 07 Nov 2003, 15:14
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Thema Turbo 16V SW;
Alfa Romeo 155 V6
VW Golf I GL 1981 - Wohnort: Seon
- Kontaktdaten:
Re: Das Ur Fahrwerks Duell
Bis jetzt bin ich 75 TS, 33 16V, div. 156 sowie meine 155 V6 & Q4 gefahren. Mein Q4 geht wie auf Schienen (wohl auch dank Koni gelb) und ist für mich momentan nicht zu übertreffen. Jede Kurve kann sogar einhändig messerscharf gefahren werden. Der Transaxle ist sicher Gewöhnungssache. Der 156 ist für einen Fronttriebler sensationell agil.
Ex:
Uno Turbo i.e. 1.4
Tipo SEDICIVALVOLE x4
Punto GT '94
Alfa 155 V6 FL x2
Alfa 155 Q4 FL blu nord
Lancia Thema Turbo 16V SW MK3
Aktuell:
Alfa 155 Q4 widebody rosso proteo
FIAT Punto GT '98
Fiat Cinquecento 0.9 '93
Fiat Punto 188 JTD
Uno Turbo i.e. 1.4
Tipo SEDICIVALVOLE x4
Punto GT '94
Alfa 155 V6 FL x2
Alfa 155 Q4 FL blu nord
Lancia Thema Turbo 16V SW MK3
Aktuell:
Alfa 155 Q4 widebody rosso proteo
FIAT Punto GT '98
Fiat Cinquecento 0.9 '93
Fiat Punto 188 JTD
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast