MiTo 1.4 TB Tuning
Verfasst: 24 Mai 2009, 02:01
Hey Jungs
Hat schon jemand von euch oder Bekanntenkreis erfahrung mit einer Powerbox z.B: von Novitec oder Alfisti.net Shop?!
http://shop.alfisti.net/Tuning-Styling/ ... :4315.html
http://shop.alfisti.net/Tuning-Styling/ ... :4188.html
Jemand schon erfahrung mit dem Tuning des 1.4 TB Motörlis?
Da sich mein Bravo heute verabschiedet hat, spiele ich mit dem Gedanken mir als Alltags-Guetzli einen Mito zu holen... nach ein paar Tausend Kilometern dann aber diese Box mit Auspuff zu montieren, da ich mich mit 155 PS ein wenig untermotorisiert fühle
.... Der Bravo ist dann schon weg (da Motorschaden), evt. muss dann der GTV weichen, als Alltags-gefährt halt doch nicht so das wahre
.... Der Mito soll dann vom subjektiven empfinden einigermassen auf GTV Niveau sein (dank hohem Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen auch subjektiv (!) möglich) dass er aber auf dem Papier ihm nicht das Wasser reichen kann, ist mir klar.
Den 500 Abarth hab ich übrigens auch angeschaut, ist aber schon ein sehr kleines Autöli für das er gleichviel kostet wie der Mito... Zudem er ähnliche Armaturen wie der Panda hat, da fällt mir der MiTo auch wertiger auf. Den Panda 100 HP bin ich übrigens auch Probegefahren, ein sehr lustiges Auto als Stadtflitzer super... Aber auf der AB würde mir wohl trotzdem die Leistung fehlen, da nunmal keinerlei Drehmoment vorhanden, und sich Überholmanöver in die länge ziehen würden.... Der würde nur in Frage kommen neben dem GTV, aber da ich gerne von 3 Autos auf 2 drosseln würde (eines geht nunmal unter ...) denke ich ist der Mito die cleverste Lösung für mich.
Also, schreibt doch paar Erfahrungen oder Eindrücke bzw. was ihr davon haltet, dem kleinen solche Leistungskuren zu verpassen... Sind ja einige Turbo-Spezis hier vertretten, denke u.A. auch an Andy oder dem heimlichen MiTo-Fan Chrigi

Hat schon jemand von euch oder Bekanntenkreis erfahrung mit einer Powerbox z.B: von Novitec oder Alfisti.net Shop?!
http://shop.alfisti.net/Tuning-Styling/ ... :4315.html
Das ganze scheint noch durchdacht zu sein, zudem 23 PS an mehrleistung nicht allzuviel ist sprich dürfte der Turbo wohl noch verkraften... Zudem man schön auf den 3 "DNA" Stufen die Leistung schon regelmässig erhöhen kann. Das ganze kombiniert mit einer Kompletten Auspuffanlage ab Turbo dürfte sicherlich viel freude und knappe 190-200 PS bringen ...Zusatzsteuergerät PowerMAP für Alfa Romeo 1.4 TB (Chiptuning-Box)
Einfach einstecken, ohne löten. Auch Laien können das PowerMAP ein- und wieder ausbauen.
Von 3 Leitungen werden die Stecker gelöst und das Zusatzsteuergerät mit Y-Steckern zwischen Motorsteuergerät und Sensoren zwischengeschaltet. Zusätzlich muß das PowerMAP an die Batterie angeklemmt werden.
Das Zusatzsteuergerät beeinflusst das originale Motorsteuergerät mit Hilfe einer Multikanal-Technologie ohne das originale Kennfeld zu verändern.
Die Besonderheit dieser Box liegt an der perfekten Abstimmung, vor allem auch noch bei höheren Drehzahlen. So macht es im gesamten Drehzahlbereich einen riesen Spass, dem MiTo die "Sporen zu geben".
Der DNA-Schalter funktioniert auch weiterhin wie gewohnt, die Leistungssteigerung erfolgt dreistufig (D, N, A), jeder Modus hat mehr Leistung. Die maximale Leistungssteigerung ist somit nur im D-Modus verfügbar und beträgt dort ca. 17KW/23PS. Mehr ist mit dem kleinen Turbo nicht möglich.
Wir empfehlen zusätzlich Benzin mit 98 oder 100 Oktan (SuperPlus) zu fahren (nicht zwingend notwendig aber sehr sinnvoll) sowie einen (Tausch-)Sportluftfilter und eine Ragazzon Auspuffanlage mit grösserem Durchmesser zu montieren um das volle Leistungspotential des MiTo 1.4 TB auszunutzen.
Details im Überblick:
* Mikroprozessorgestützte Multikanal-Echtzeit-Datenverarbeitung
* Die originalen Notlauf- und Schutzprogramme funktionieren weiterhin uneingeschränkt
* Kein Eingriff ins originale Motorsteuergerät! Das originale Kennfeld und alle Parameter bleiben erhalten
* In 30 Minuten eingebaut und auch in rückstandsfrei wieder ausgebaut
* Komplett vergossene Automotive-Steckverbindungen und wasserdichtes, mit Kunststoff vergossenes Gehäuse.
Wichtig
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Leistungssteigerung eines Motors zu einem erhöhten Verschleiß führen kann. Es werden Leistungsreserven des Motors ausgenutzt, die der Hersteller aus Sicherheitsgründen eingeplant hat. Dies betrifft jede Art von Chiptuning, auch die des Zusatzsteuergerätes.
Da Dauervollgas den Motor thermisch zu sehr belasten würde, hat das PowerMAP eine vollautomatische Schutzfunktion um den Motor zu schonen. Nach 90 Sekunden Dauervollgas wird die Leistungssteigerung um 50% reduziert, nach weiteren 90 Sekunden wird komplett auf Serienleistung zurückgeschaltet. Diese Schutzfunktion betrifft nur das Fahren mit Dauervollgas, sobald einmal kurz das Gas zurückgenommen wird, zählt das PowerMAP wieder von vorn.
Auch mit dieser Schutzfunktion raten wir dazu die Leistung mit bedacht abzurufen und z.B. nicht eine lange Autobahnfahrt über mehrere hundert Kilometer in der Nacht mit je 89 Sek. Dauervollgas und einmal Gas lupfen zu fahren.
Das PowerMap wird ohne TÜV-Gutachten ausgeliefert und ist somit nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen.
Leistung kostet Sprit, bei voller Last wird der Spritverbrauch daher steigen. Bei sparsamer Fahrweise wird sich der Spritverbrauch nicht merklich verändern.
http://shop.alfisti.net/Tuning-Styling/ ... :4188.html
Jemand schon erfahrung mit dem Tuning des 1.4 TB Motörlis?
Da sich mein Bravo heute verabschiedet hat, spiele ich mit dem Gedanken mir als Alltags-Guetzli einen Mito zu holen... nach ein paar Tausend Kilometern dann aber diese Box mit Auspuff zu montieren, da ich mich mit 155 PS ein wenig untermotorisiert fühle


Den 500 Abarth hab ich übrigens auch angeschaut, ist aber schon ein sehr kleines Autöli für das er gleichviel kostet wie der Mito... Zudem er ähnliche Armaturen wie der Panda hat, da fällt mir der MiTo auch wertiger auf. Den Panda 100 HP bin ich übrigens auch Probegefahren, ein sehr lustiges Auto als Stadtflitzer super... Aber auf der AB würde mir wohl trotzdem die Leistung fehlen, da nunmal keinerlei Drehmoment vorhanden, und sich Überholmanöver in die länge ziehen würden.... Der würde nur in Frage kommen neben dem GTV, aber da ich gerne von 3 Autos auf 2 drosseln würde (eines geht nunmal unter ...) denke ich ist der Mito die cleverste Lösung für mich.
Also, schreibt doch paar Erfahrungen oder Eindrücke bzw. was ihr davon haltet, dem kleinen solche Leistungskuren zu verpassen... Sind ja einige Turbo-Spezis hier vertretten, denke u.A. auch an Andy oder dem heimlichen MiTo-Fan Chrigi

