Seite 1 von 1
Spenglerkurs
Verfasst: 05 Mär 2009, 14:46
von alex.vogel
da ich schüler bin und nur hobbyschrauber (in ausbildung) bin, würde ich gerne eine art spengler kurs machen. das heisst karosserie arbeiten, (schweissen, ausbeulen etc.) und lackierarbeiten.
Weiss jemand ob es das gibt, da ich ja nicht automech bin und auch keine lehre gemacht habe, könnte dies schwirig sein.
natürlich würde ich auch das privat lernen, also bei einem mithelfen, der solche sachen macht.
bin hungrig was dazu zu lernen und würde gerne wieder einmal weiter kommen.
besten dank für eure ideen
alex
Re: Spenglerkurs
Verfasst: 05 Mär 2009, 15:07
von Chrigi
denke nicht dass man was vernünftig in einer Art Crash Kurs lehrnen kann... höchstens learning by doing... dh. eine alte Scherbe besorgen und darun rum "üben" oder am Wochenende in einer Carrosserie mitarbeiten oder so.... oder eine neue Lehre anfangen möglichkeiten gibts ein paar... aber das ganze ist natürlich nicht so einfach..... würde sonst mal ein paar Theorie Bücher lesen oder im Internt was lesen.... dann an einem Schrotthauen einfach mal probieren

Re: Spenglerkurs
Verfasst: 05 Mär 2009, 15:14
von alex.vogel
das ist mir auch klar, bin schon länger am rum raten, aber nicht wirklich karosserie und so.
am liebsten würde ich bei jemandem mit helfen, damit ich quasi dann zu hause selber probieren kann.
eine lehre liegt nicht drin. die matur steht vor der tür und danach das studium.
zwei bücher habe ich mir schon gekauft.
Re: Spenglerkurs
Verfasst: 05 Mär 2009, 20:30
von Cohiba
Ja, denke es geht wirklich nur durch selber lernen.
Habe mich selber über Schweisskurse informiert, kosten aber ab
900.- Habe dann einfach begonnen zu schweissen, klopfen usw, sieht meisst
gar nicht so schlecht aus. Und wenn du noch theoretisches wissen hast, umso besser.
Re: Spenglerkurs
Verfasst: 05 Mär 2009, 21:20
von alex.vogel
geht mir auch so, hatte einen einsteigerkurs besucht, leider war dieser überhaupt nicht technisch sondern eher so "verwirkliche dich selbst" naja bin fröhlich am braten

es wäre natürlich auch toll, zusammen was zu machen, anstatt alleine zu arbeiten.
Re: Spenglerkurs
Verfasst: 06 Mär 2009, 13:03
von Alfistidassenza
Habe es auch selber gelernt,schrottkarre kaufen und ausprobieren.Ich habe direkt mit meinem projekt angefangen und würde heute einiges besser schweissen als am anfang!.
Re: Spenglerkurs
Verfasst: 06 Mär 2009, 14:13
von alex.vogel
ja an meinem 75er gibt es viele beulen die zu reparieren wären

, nur traue ich mich nicht wirklich und trotzdem reizt es mich, ich musste schon einmal ein projekt aufgeben wegen zu grossen karosserie problemen, deshalb mache ich mich jetzt dahinter.
würdet ihr einfach mal beginnen? habt ihr auch selber lackiert?
Re: Spenglerkurs
Verfasst: 06 Mär 2009, 14:39
von Chrigi
ja habe ich mal.... aber nie wieder.
1. hatte die Haube Stäubchen wie sonst was... und das obwohl ich zuvor den boden mit Wasser gut gewässert habe und kein Staub mehr rum lag.
2. schaffte gabs durch die zu kalte Raumtemperatur viel zu viele läufe.. es sah am schluss aus als ob die Haube Zuckergus an von einem Lebkuchenhäuschen gemacht worden wäre.
Ohne richtige Einspritzkabine wird das nicht gut genug.. ein paar kleine Einzelteile würde sicher gehen.. aber grössere Sachen lohnen sich meiner Meinung nach nicht.
Kauf Dir doch irgend einen alten Alfa Sud oder eine Alfetta... da gibts genug zu schweissen, schleifen und ausbeulen

Re: Spenglerkurs
Verfasst: 06 Mär 2009, 15:02
von alex.vogel
nein zuerst mache ich den 75er, der hat noch eine menge "französische" Beulchen. Nur möchte ich nicht überall Grundierungsflecken, denn wenn schonn, dann wird der ganze Wagen lackiert.
PS: die Alfetta und der Spider werden nachher gekauft

Re: Spenglerkurs
Verfasst: 06 Mär 2009, 15:42
von Carabo
Zumindest fertig grundieren kann man leicht selber machen.
Das Grundierzeug ist ja sehr leicht zu spritzen. Es verteilt sich sehr schön und läuft auch nicht.
Und danach wird ja eh nochmal geschliffen.
Schöne Grüße
Stefan
Re: Spenglerkurs
Verfasst: 06 Mär 2009, 16:06
von alex.vogel
das ist mir schon klar, ich wollte damit nur sagen, dass wenn ich bis zum grundieren gehe, muss auch gleich danach lackiert werden, ansonsten gitbs ein patchwork-75er, was ich definitiv nicht will.
Re: Spenglerkurs
Verfasst: 06 Mär 2009, 16:27
von Chrigi
ob sich der Aufwand lohnt.. für das Grundieren wird in der Regel nicht viel verrechnet.... dann lasse ich es lieber selber machen.