Seite 1 von 2

Festklebende Bremsen am Morgen

Verfasst: 28 Jan 2009, 09:08
von Ito
Hat jemand von euch auch das Problem von festsitzenden Bremsklötzen an den Bremsscheiben (bei mir nur vorne),
nach dem ihr das Fahrzeug nach der Fahrt auf nassen Strassen oder z.B. nach dem Waschen über Nacht abgestellt habt?

Am nächsten Morgen, beim Anfahren, lösen sich die Bremsen mit einem mehr oder weniger lauten knallen.

Sieht so aus, als würden Bremsklotz und Bremsscheibe miteinander korrodieren.
Der danach verbleibende Schmutz auf der Scheibe ist dann jeweils so hartnäckig,
dass man ein paar mal ziemlich in die Eisen muss um es wieder weg zu schleifen.
Meine vorderen Bremsscheiben haben mind. 4 Abdrücke der Klötze drauf.


Was kann man dagegen tun? Habt ihr das auch?
Nützen vielleicht härtere Sportbremsbeläge dagegen was?


Danke und Gruss

Re: Festklebende Bremsen am Morgen

Verfasst: 28 Jan 2009, 09:47
von Worti
Das laute knallen kann in die Hose gehen!

Wollten lezten Samstag nochmal schnell den Wagen prüfen, weil er verkauft wurde.
Gab ebenfalls ein lautes knallen.....

Ergebniss: Bremserei im Arsch. Pedal hüpft nun, Bremsleistung an der Vorderachse gleich Null.
Gut es war kein Alfa sondern ein Honda Civic. Das Ergebniss könnte aber das selbe werden.

Lösen die Zangen ganz, oder bleiben sie hängen beim öffnen? Gut ist schwer zu kontrollieren, aber meiner hatt das aktuell auch. Ein Wimmern ab und zu.
Allenfalls mal die Bremsklötze tauschen.
Grosse Rillen in der Scheibe, abdrehen lassen.

Gruss

Re: Festklebende Bremsen am Morgen

Verfasst: 28 Jan 2009, 10:01
von Alfistidassenza
@Ito

An deinem GTA?

Re: Festklebende Bremsen am Morgen

Verfasst: 28 Jan 2009, 10:15
von Ito
@ Worti, ich weiss ehrlich gesagt nicht, ob sich die Zangen normal öffnen oder nicht.
Die Bremsscheiben sehen soweit eigentlich gut aus, haben keine Rillen o.Ä.

Bringt es was, wenn ich Sportbremsbeläge montiere?
Ich mein wenn ich nochmals die selben originalen montiere, dann hab ich das Problem mit
grosser Wahrscheinlichkeit ja wieder, wenn nicht, dann liegt es nicht an den Belägen.... :|

@ dassenza, ja an meinem GTAli... :-/

Re: Festklebende Bremsen am Morgen

Verfasst: 28 Jan 2009, 10:21
von Domi
Das ist kein Problem sondern normal, vorallem wenn du die Handbremse ziehst... die Bremsbeläge "rosten" sich an der Scheibe fest... wenn sie sich beim abfahren wieder löst, gibt es dann dieses knallen oder knarzen, danach hast du wahrscheinlich eine kleine unwucht die aber nach 1-2mal kurz Bremsen wieder weg sein sollte...

Hast du eine Garage? dann kannst du um das zu vermeinden, bevor du dass Auto parkierst 1-2mal kurz vor- und zurückfahren und fein bremsen! :wink:

Re: Festklebende Bremsen am Morgen

Verfasst: 28 Jan 2009, 10:23
von Alfistidassenza
Has du die kleine Bremsanlage drauf?,ich habe das gleiche problem am GTA!

Re: Festklebende Bremsen am Morgen

Verfasst: 28 Jan 2009, 10:30
von Ito
Nein ich hab die Grosse!

Das ist eine ernst zu nehmende Sache!! Gestern ist mir nämlich irgendwas an den Arsch gegangen.
So ab 80km/h vibrierte es beim Bremsen ziemlich heftig. Einfach so, vom nichts plötzlich dieses Problem.
Das Auto ist nun beim Mech zum schauen was das Problem ist! Kackmist!
Ich gehe stark davon aus, dass es was mit dem verdammten Festkleben zu tun hat.
Vielleicht hat sich ein Bremsklotz leicht vom Kleber gelöst oder so.

Re: Festklebende Bremsen am Morgen

Verfasst: 28 Jan 2009, 10:37
von Worti
Denke auch nicht das das Normalzustand sein sollte..
Beim 164 Q4 ist es die hintere Bremszange die mal revidirert werden will.
Der schlimmste fall, habe ich ja oben geschrieben..

Re: Festklebende Bremsen am Morgen

Verfasst: 28 Jan 2009, 10:41
von Domi
Gut dann liegt es aber nicht an den Scheiben oder Belägen sondern am Sattel der wohl verklemmt?

Dein Mech wird dir ja bald bescheid geben...

Re: Festklebende Bremsen am Morgen

Verfasst: 28 Jan 2009, 10:56
von MiRo
Ciao Basil

Ja, meine kleben auch ... :?

Ich parkiere zu Hause jeweils wie es Domi bereits beschrieben hat,
leicht bremsen und gleichzeitig vor-/rückwärts bewegen.

So kleben die Bremsen nicht oder nur ganz leicht.

Am besten danach die Handbremse nicht anziehen, sondern nur den Gang einlegen.
Mache ich jedoch nicht gerne, da wegen dem leichten Gefälle der Zahnriemen unter Spannung ist.

Die leichten Vibrationen z.B. beim Anbremsen von Autobahnausfahrten hatte ich vor einiger Zeit auch,
nachdem die Bremsen am Morgen eben dieses laute Knallen von sich gaben.

Zur Zeit ist jedoch alles OK. Hat sich wohl wieder "eingebremst" ...

Re: Festklebende Bremsen am Morgen

Verfasst: 28 Jan 2009, 11:35
von as
So ein knallen hatte ich auch schon mal..

Ich würde nach dem Auto waschen 2-3 abbremsen, mach ich auch immer.. um eben dieses Problem zu vermeiden..

Re: Festklebende Bremsen am Morgen

Verfasst: 28 Jan 2009, 12:11
von Ito
Ja ich hab einen Tiefgaragenplatz.

Die Handbremse ziehe ich so gut wie nie an wenn ich dort parke.
Dies mit den vor- und zurückfahren kann ich mal versuchen, bis jetzt hab ich nur beim vorwärts fahren leicht angebremst bevor ich parkiert habe. Hat so gut wie nichts genützt.

Kann schon sein, dass meine Bremssättel irgendwie ein wenig verhockt sind und sich nicht mehr richtig lösen. Mal sehen das dann der Mech dazu meint.

Fraglich ist mir einfach immernoch wie diese Vibrationen zustande kommen.
Das kommt diesmal nicht mehr einfach vom Wegschleifen der Rostschicht.

Re: Festklebende Bremsen am Morgen

Verfasst: 28 Jan 2009, 12:13
von Alfistidassenza
Ich dachte das die Grosse Bremsanlage solche probleme nicht hat?!

Re: Festklebende Bremsen am Morgen

Verfasst: 28 Jan 2009, 12:36
von il padrino
Ich hatte das auch,am hinteren rad aber.

Re: Festklebende Bremsen am Morgen

Verfasst: 28 Jan 2009, 13:05
von Domi
Hat nichts mit "grosser" oder "kleiner" Bremsanlage zu tun... das kann bei jeder Bremse passieren! :roll: