[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers"
Das Forum für den echten ALFA ROMEO Fan • Wattgestängebuchsen SZ
Seite 1 von 2

Wattgestängebuchsen SZ

Verfasst: 30 Jan 2004, 13:24
von Andi
Brauche für meine HA-Umrüstung die vier kleinen Wattgestängebuchsen des Zagato SZ/RZ. Ravasi konnte mir nicht helfen, wer weiss was?

Verfasst: 30 Jan 2004, 14:41
von Turbodeltone
Lass sie dir aus Teflon drehen mit einem schönen Presssitz und einer
kleinen Büchse als Führung, wenn du einen Maschmech kennst kostet
es dich nur die Materialkosten

Verfasst: 30 Jan 2004, 18:46
von Chrigi
dann kannst du mir auch gleich ein paar machen lassen :twisted:


Wer hier ist oder kennt einen Masch. Mech?????????

Verfasst: 30 Jan 2004, 18:49
von firefox
Io au wolle! :D

Verfasst: 30 Jan 2004, 19:33
von Andi
Teflon ist doch angeblich das was am schnellsten Verschleisst... oder irre ich mich da :?:

Verfasst: 31 Jan 2004, 20:03
von Turbodeltone
Nein eigentlich nicht, du musst nur eine Metallbüchse in das Teflon ein-
pressen in dem Loch in der die Schraube durchgeht dann hast du keinerlei
Probleme mit Verschleiss das Ding wird länger halten als das Auto :wink:

Wattgestänge

Verfasst: 01 Feb 2004, 20:49
von Carsten
Teflonbüchsen,............... amateure!!!!

da gibt es viel sinnvollere dinger !

mfg carsten

http://www.alfaromeo-nockenwellen.de

Verfasst: 01 Feb 2004, 21:32
von Andi
So jetz ist fertig, hab mich nach Grübeln und beraten für Unibals entschieden. Hoffentlich gibts die passenden Masse [-o< Rufe mal bei Schaublin in Delemont an.

Re: Wattgestänge

Verfasst: 01 Feb 2004, 22:37
von firefox
Carsten hat geschrieben:Teflonbüchsen,............... amateure!!!!

da gibt es viel sinnvollere dinger !

mfg carsten

http://www.alfaromeo-nockenwellen.de
Dann las mal hören! Anstatt hier den grossen Macker rauszuhängen!!!! :bad:

Verfasst: 02 Feb 2004, 09:22
von pedro
Ich habe bei Carsten die Gelenke für das Wattgestänge gekauft und sie sind wirklich super gemacht! =D>

@Carsten

wenn du auf deiner Home-Page ein Foto der Teile reinstellen könntest wäre das viel überzeugender. Kleiner Typ meinerseits. 8)

@andi

ich habe bei Alfa das Zagato-Gelenk (kommt auch von Schaublin) für die zentrale Hinterachsaufhängung gekauft. War schweineteuer und ich musste den Silentblock noch selber ausdrehen sonst hätte das Gelenk nie reingepasst. :twisted:

Gruss pedro

Re: Wattgestänge

Verfasst: 02 Feb 2004, 10:23
von Turbodeltone
Carsten hat geschrieben:Teflonbüchsen,............... amateure!!!!

da gibt es viel sinnvollere dinger !

mfg carsten

http://www.alfaromeo-nockenwellen.de
Bei einem Stückpreis von CHF 1.- ? Dann lass mal höhren du Profi 8)

Verfasst: 02 Feb 2004, 10:26
von Turbodeltone
Andi hat geschrieben:So jetz ist fertig, hab mich nach Grübeln und beraten für Unibals entschieden. Hoffentlich gibts die passenden Masse [-o< Rufe mal bei Schaublin in Delemont an.
Ruf ansonsten auch bei Kull und Laube in Wettingen an, ist der SKF
Generalimporteur, die haben eine Riesenauswahl

Wattgestänge

Verfasst: 03 Feb 2004, 19:46
von Carsten
so so, macker und profi !



mfg carsten

Verfasst: 03 Feb 2004, 20:35
von NIKI
@carsten
auch mich würden eher die fakten (die du ganz sicher vorweisen kannst, so wie die homepage daher kommt) interessieren als das "macker-profi" hin-und-her..

..und bei "amateure" ein passendes smiley anhängen, und der sinn wäre für alle klar.. glaube nämlich du hast das eher etwas locker gemeint, oder?

gruss

NIKI

Verfasst: 03 Feb 2004, 20:40
von Turbodeltone
Ja haben wir uns denn da einen neuen Volker eingefangen :roll: :lol: