Seite 1 von 2

Tri-Turbo Technik

Verfasst: 06 Nov 2008, 00:37
von dom
Salquenen hat geschrieben:Was sagst du hier zu ?

2.7 liter -> Non oder kleine Turbo :250, Biturbo ->300 und 350 Ps.
3.3 liter -> Bi Turbo : 430 Ps und ein Tri Turbo mit 500 Ps !
:flamingdev:
ehm tri turbo? habe ich noch nie gehört. gibts das schon in vergleichbarer form irgendwo?! oder ist das ein hirngespinst von der alfa-marketerie?

wie funktioniert ein triturbo? respektive wo ist der dritte turbo angehängt? ab wievielen zylindern funktioniert das? ist das ein "rein mechanischer" versuch, den vorteil von variablen turbinen zu imitieren oder ist das sowas wie das nonplusultra der schaufelräder?

Re: Chatbox ab 01.09.2008

Verfasst: 06 Nov 2008, 07:45
von Sebastiano
@ dom

soviel ich weis ist es bei mercedes so:
-zwei kleine und ein grosser lader
-die zwei kleinen sorgen für ein gutes ansprechverhalten und sind links und rechts neben dem motor platziert
-der grosse schaltet sich erst bei steigender drehzahl ein, gib dann obenaus alleine gas und befindet sich zwischen den zylinderbänken

lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

grüsse
sebastiano

Tri-Turbo Technik

Verfasst: 06 Nov 2008, 07:58
von dom
danke für deinen erklärungsversuch. ist das ein "veralteter versuch" genug drehmoment in jeder lebenslage zu erzielen? weisst du eventuell ob das VOR oder NACH den variablen turbinen erfunden wurde? weil irgendwie tönt es sehr interessant, andererseits hört es sich auch nach noch mehr fehlerquellen an :lol:

Re: Chatbox ab 01.09.2008

Verfasst: 06 Nov 2008, 08:02
von Sebastiano
was heisst da versuch!? :wink:
nein das weis ich leider nicht dom..

Re: Chatbox ab 01.09.2008

Verfasst: 06 Nov 2008, 08:03
von Domi
Würde sagen bei 6 :wink:

1 Turbo pro 2 Zylinder...

Hier z.B an einem VR6 Motor

Bild

Obs sinn macht? klar bei 3 kleinen ist das Ansprechverhalten sicher nochmals besser als mit 2...

Re: Tri-Turbo Technik

Verfasst: 06 Nov 2008, 08:08
von dom
hm.. ich glaube die versuchen günstig(er) ein oder zwei variable räder zu imitieren..

Re: Tri-Turbo Technik

Verfasst: 17 Nov 2008, 15:03
von Chrigi
da kaufe ich mir lieber was mit ordentlich Hubraum und Zylinder... dann brauchts diese Scheisse nicht.

Re: Tri-Turbo Technik

Verfasst: 17 Nov 2008, 15:56
von enzo
der ford GT90 ist ein quad-turbo :D

Re: Tri-Turbo Technik

Verfasst: 18 Nov 2008, 13:40
von dom
quad turbo??? ich glaube das fühlt sich gar nicht mehr nach turbo an. der 997 turbo hat 2 variable turbinen. da merkt man nicht wirklich die typische turbocharakteristik, fühlt sich subjektiv mehr wie ein erheblich grösserer sauger an finde ich.
quad turbo muss da noch krässer sein.

ich mag halt die vielgehassten turbolöcher, wenn zuerst wenig kommt und der lader dann aber einhänkt. diejenigen fast ohne turboloch und konstanter leistung machen nicht so süchtig, wie es ein "bekannter" turbo macht. jedenfalls ist das bei mir so.

Re: Tri-Turbo Technik

Verfasst: 18 Nov 2008, 14:41
von Serge
die skala des blödsinns ist nach oben weit offen (wobei manchmal aber erst das stupide einer sache den spass bringt)

wie wärs mit 8 turbos?

http://www.youtube.com/watch?v=bLfujQrr ... re=related

Re: Tri-Turbo Technik

Verfasst: 18 Nov 2008, 15:03
von dom
:crazy:

wird das nicht fast schon kontraproduktiv 8 turbolader? macht es nicht mehr sinn 2 lader zu haben, welche aber perfekt auf ihre leistung zugeschnitten wurden, quasi lieber qualität anstelle quantität? wie siehst du das als überingenieur serge :lol:

Re: Tri-Turbo Technik

Verfasst: 18 Nov 2008, 15:23
von Serge
ist absolut idiotisch, das einzige was es bringt ist der supertrumpf im autoquartett :lol:
für den wirkungsgrad ist ein einzelner riesiger föhn am besten, so kann man im verhältnis zum turbinenquerschnitt kleine spaltmasse realisieren und auch die welle beansprucht am wenigsten platz. bei gleichem durchsatz hat der grössere lader sogar die kleinere massenträgheit und dreht somit schneller hoch. aber da man im auto nur sehr wenig mit vollast unterwegs ist, ist der grosse lader unterfordert also für den grössten teil der betriebsstunden überdimensioniert. und ein überdimensionierter lader dreht nun halt wiederum langsamer hoch :roll:
also darum 2 kleine lader von welchen erst der eine alleine arbeitet und erst wenn er die abgase nicht mehr schlucken kann, kommt der zweite föhn zum einsatz.
ich jedoch sage lieber einen grossen, dafür immer mit vollgas :wink:

ausserdem spielen natürlich noch die platzverhältnisse eine gewisse rolle, so macht es bei einem V-motor natürlich sinn je einen lader pro seite zu verbauen.

"überingenieur"? :lol:

Re: Tri-Turbo Technik

Verfasst: 18 Nov 2008, 15:30
von dom
ja also ich kenne wenige ingenieure die so eine karriere hinlegen wie du ;) ja das darfst du geniessen, ich bin sparsam mit komplimenten :lol:

also meinst du 2 kleine lader sind für den alltag besser? geht nicht auch ein kleiner und ein grosser? oder funktioniert das platztechnisch nicht wirklich?

rein interessehalber, bist du die beiden letzten porsche turbo (996 & 997) mal gefahren? welcher gefällt dir besser zum fahren? der 997er ist natürlich durch seine VTT technisch interessanter, aber so rein vom funfaktor her glaube ich das der 996er mehr spass macht? tönt auf jeden fall besser (der 996) :mrgreen:

Re: Tri-Turbo Technik

Verfasst: 18 Nov 2008, 16:24
von Serge
seis verdankt :oops: :)

hm ist schwierig von besser und schlechter zu sprechen. schlussendlich ist jede lösung ein kompromiss. kommt darauf an was dir wichtiger ist.
klar kannst du auch einen kleinen für untenrum verbauen und wenn genug abgas da ist, nur noch auf einen einzelnen grossen gehen (entweder der kleine oder der grosse). oder eben einen zweiten kleinen lader parallel dazuschalten (entweder ein kleiner oder zwei kleine miteinander). ist halt auch eine frage von komplexität, platzbedarf, gewicht und natürlich des preises.

ne ich bin nur 997 gefahren (dafür den techart :twisted: ), aber ich muss ehrlich sagen dass ich einfach nicht so der porsche-typ bin. das auto ist mir trotz 600ps zu langweilig, da kann ich geradesogut zug fahren. ok der war jetzt ein bisschen böse, aber mit den 100ps im fiat 500 hatte ich echt mehr spass.

aber im allgemeinen finde ich VTG gut, kannst ja notfalls die verstellung blockieren um das turboloch zu behalten :lol: :wink:

Re: Tri-Turbo Technik

Verfasst: 20 Nov 2008, 13:39
von Chrigi
einfach nur lächerlich sorry.

@dom

auch ichst stehe auf Gummiband Abzug.